Es gibt ja jeden Tag einen Kurzvortrag von Sukadev als mp3 Datei. Einige Aspiranten haben gefragt, ob man diese Inspirationen auch schriftlich haben kann. Hätte jemand Zeit und Lust, diese mp3 Kurzvorträge zu verschriftlichen? Dann könnte man diese auch als „Text-Inspirationen von Sukadev“ ins Netz stellen. Du brauchst dazu nur ein Textverarbeitungsprogramm (z.B. Word) – du hörst dir die mp3 Datei an, schreibst das, was du hörst auf und schickst das als Email. Interesse? Dann schreib doch eine mail an sukadev @ yoga-vidya.de . Rukmini wird sich dann mit dir in Verbindung setzen, um die Details auszumachen. Viele Aspiranten werden dir danken!
Sukadev ist Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Nicht alle Beiräge, die in seinem Namen veröffentlicht werden, stammen von ihm selbst. Insbesondere Videos und Audios mit Vorträgen, Mantras, Übungsanleitungen werden meist von anderen in seinem Namen im Blog veröffentlicht - denn der Inhalt stammt ja letztlich von Sukadev
3 Kommentare
Om Carsten.
Es haben sich mitlerweile Freiwillige gefunden. Das mit dem Computerprogramm habe ich auch mal überlegt als Anregung. Allerdings muss man sagen, dass das Transkribieren so ein schönen Sadhana ist, was man dann ja niemandem vorenthalten möchte 😀 Man hört die wunderschöne Stimme und den genialen Inhalt und schmilzt einfach dahin. Das ist echt schön fur diejenigen, die es transkribieren.
Hari Om
Om Namah Shivaya
Ach, danke, Deine Worte sind nun schon einige Jahre ‚alt‘, aber ich finde das gerade so schön<3 "Man schmilzt so dahin" bei diesem "schönen Sadhana". Habe in den letzten Jahren immer mal wieder Vorträge von Sukadev transkribiert – und kann das nur bestätigen. Manchmal bin ich dabei auch "geschmolzen" in dem Sinne, dass durch, das, was Sukadev sagt, Themen bei mir hochkamen, auf sanfte Weise 🙂
Om Shanti
Karen
Haben sich hier freiwillige gefunden?
Wenn nicht:
Habt ihr das schon einmal mit dem Programm Dragon NaturallySpeaking probiert?
Das funktioniert recht gut und wenn es sich erst einmal an die persönliche Aussprache gewöhnt hat und die unbekannten Begriffe nach und nach eingegeben werden, müsste es „fast“ von alleine gehen.
Ohm Carsten