Von Fax-Antworten mit Segen und mystischen Kombinationen: Der Name Yoga Vidya passt besonders gut zu uns. Gefunden hat ihn Shri N.V. Karthikeyan, wie könnte es anders sein, aus dem Sivananda Ashram in Rishikesh. Aber fangen wir ganz von vorne an. Das erste Yogazentrum, das Sukadev in Frankfurt gegründet hat, hieß noch „Yogazentrum am Zoo“.
Von 1992 bis 1995 gab es nur das Stadtzentrum, aber Sukadev war schon auf der Suche nach einem Gebäude für einen großen Ashram. Während der Zeit kam immer wieder Karthikeyan für Pujas, Vorträge und co vorbei. Kurz vor der Gründung des Ashrams, bat Sukadev den Besuch aus Rishikesh um einen Namen für das neue Projekt. Karthikeyan beschreibt selbst, dass ihm der Name „Yoga Vidya“ spontan aufgeblitzt ist. Erst später hat er sich Gedanken über die Herkunft und Bedeutung der Sanskritwörter Yoga und Vidya gemacht.
Yoga Vidya ist eine geheimnisvolle Kombination zweier machtvoller Wörter. Yoga bedeutet Einheit und Vidya Wissen oder Weisheit. Sie kommen vielfach in den Schriften vor und jedes Kapitel in der Bhagavadgita endet mit „Iti Shrimad Bhagavad Gitasu Upanishadsu Brahma Vidyayam Yogashastra…..“. Shasta bedeutet Lehrbuch, Yogashastra ist somit das Lehrbuch des Yogas. Brahma Vidyayam bedeutet die Weisheit von Brahma. Karthikeyan kombinierte also die beiden Wörter Einheit und Weisheit, um zum Ausdruck zu bringen, dass die Weisheit des Yogas hier gelehrt wird. Lernen und Lehren einer ganzheitlichen Tradition sind fest im Namen verbunden.
In Buchstaben und Worten liegt eine immense Kraft. Wenn sie auf bestimmte Weise miteinander verbunden werden, entsteht daraus eine spezielle Energie oder Kraft, die positiv wirkt oder auch nicht, je nachdem, wie die Buchstaben und Worte zusammengefügt sind.
Shri N.V. Karthikeyan
Das erste Zentrum
Das erste Mal sollte der Name von dem ersten Ashram getragen werden. Die Suche nach einem passenden Haus war gar nicht so einfach. Nach einigen Versuchen stand fest, dass das Haus im Westerwald zum ersten seiner Art eingeweiht werden durfte. Der Ashram war ein voller Erfolg, dank der unzähligen Pujas und vielen Segnungen für den ersten Yoga Vidya Ashram im Westerwald. Damals noch per Fax wurde sogar um Segen für das Haus aus Rishikesh gebeten. Swami Krishnanandaji, der Leiter des Sivananda-Ashrams Rishikesh und einer der ältesten Schüler von Swami Sivananda, schickte am 07.12.1996 seine Fax-Antwort mit seinem Segen pünktlich zur Eröffnung des Hauses.

Yoga Vidya kann nun schon auf eine lange Tradition zurück blicken. Dieses Jahr feierten wir das 25 Jährige Jubiläum des Berufsverbandes und es wird sicher nicht das letzte gewesen sein. Dem Namen treu geblieben, ist er mittlerweile in ganz Deutschland und der Yoga-Welt bekannt. Wir freuen uns über viele glückliche Gäste, die nach Wissen und Einheit streben. Der Name dient weiter als Leitmotiv. Beispielsweise unsere Onlineseminare helfen uns Wissen in die Welt zu bringen, Gemeinschaft zu erleben und Lichtpunkte auf der Welt zu setzten.