von Petra Coll Exposito
Die chinesische Raumlehre „Feng Shui“, in etwa dem indischen „Vastu“ entsprechend, ist das Heilmittel für ein glückliches Zuhause. Durch Platzierungen einzelner Gegenstände wird die Energie des Raumes so angehoben, dass Harmonie, ein erholsamer Schlaf und konzentriertes Arbeiten winken.
Erst einmal klingt es sehr banal, aber die tiefe Lehre des Feng Shui kann den Menschen wieder in Harmonie mit seiner Umgebung bringen und hat bei mir und meinen Kunden viele Wunder bewirkt. Da ich selbst Yoga praktiziere und seit 24 Jahren Feng Shui Beratungen und Ausbildungen anbiete, konnte ich eine Verbindung zwischen Feng Shui und Yoga erkennen.
Achtsamkeit
Jeder Yogi kennt dieses Wort und ist sich dessen bewusst. Beim Feng Shui geht es bei Achtsamkeit darum, die Wohnung genau zu betrachten und alle Störquellen zu entfernen. Erst einmal sollten alle ungeliebten Gegenstände und Möbel wahrgenommen werden. Da die unmittelbare Umgebung auf uns einwirkt, versetzen uns Gegenstände, die wir nicht lieben, in eine negative Stimmung. Darum solltest du alles lieben, was du besitzt. Kaputte und defekte Gegenstände haben im Feng Shui keinen Platz. Deutet es doch auf wenig Selbstliebe des Bewohners hin.

Flexibilität
Der Raum zeigt dir, wie flexibel du im Leben bist. Bei den Yogaübungen können wir dieses ebenfalls spüren. Schon mein Qigong Meister sagte: Sei biegsam wie ein Bambus und du wirst lange leben. In unseren eigenen Räumen kann die Flexibilität geübt werden. Mache dir wieder den Raum bewusst und schaue, ob die Anordnung der Möbel noch für dich stimmt. Könnte es sein, dass du dein Bett an dieser Stelle nur wegen der Steckdose hast? Jetzt hast du die Möglichkeit, die Stellung der Möbel zu überprüfen und neu anzuordnen. Dabei hilft uns im Feng Shui eine Tabelle. Finde anhand des Geburtsdatums deine gute Richtung und versuche in diese Richtung zu blicken und beim Schlafen mit dem Scheitel in diese Richtung ausgerichtet zu sein.

Einblick in die Funktionsweise des chinesischen Kalenders
Um deine Richtung für dich nutzen zu können, wird zunächst ein Einblick in die Funktionsweise des chinesischen Kalenders benötigt.
Denn anders als bei der westlichen Jahreseinteilung ist der chinesische Kalender in zwei verschiedene Berechnungsarten eingeteilt, nämlich in die Mond- und Sonnenzeiten.
Bei der westlichen Zeitrechnung beginnt das Neujahr immer mit dem 1. Januar – anders als bei der chinesischen Sichtweise. Hier beginnt der Sonnenkalender als Anfang des Jahres um den 4. Februar herum. Beim Mondkalender andererseits beginnt das Jahr entsprechend der Mondphasen.
In der ersten Zeile findest du deine Gua Zahl. Darunter sind die Himmelsrichtungen. Dabei kennzeichnen die blauen Werte die guten Sektoren. Die roten Buchstaben stehen für die schlechten Bereiche bei dir im Haus.

SO – Südosten, NO – Nordosten, S – Süden, N – Norden, W – Westen, SW – Südwesten, NW – Nordwesten, O – Osten.

Entspannung
Der wichtigste Teil im Yoga ist die Entspannung. Diese Entspannung brauchen wir auch in unseren Räumen. Schaue, ob du zwischen Tür und Fenster liegst. Hast du einen geschützten Raum? Gerade beim Schlafen brauchen wir einen geschützten Raum, um uns vollkommen fallen zu lassen und zu erholen. Eine feste Wand gibt uns Sicherheit und Schutz. Achte auch darauf, dass du nicht zwischen Tür und Fenster liegst. Mit dem Rücken zur Tür lässt es sich auch schlecht arbeiten und entspannen. Versuche die Tür im Blickfeld zu haben.

Was ist Feng Shui?
Feng Shui ist mehr als 6000 Jahre alt und beschäftigt sich mit dem Wohnumfeld des Menschen. Wie der Raum auf jeden Menschen wirkt und welche Veränderung durch eine neue Raumgestaltung und Platzierung der Möbel verursacht werden kann, ist die Grundlage dieser Naturwissenschaft.
Durch meine 24-jährige Berufserfahrung habe ich vielen Menschen weiterhelfen können. So gab es Singles, die sich gerne einen Partner wünschten, Geschäftsleute die mehr Umsatz wollten und Menschen, deren Gesundheit angeschlagen war.

Bei Fragen darfst du mich gerne kontaktieren. Meine Kontaktdaten sind: Petra Coll Exposito office@feng-shui.de, kostenfreie Tipps erhältst du unter: feng-shui.de

Website: feng-shui.de
Feng Shui – einfach und effektiv umsetzten für mehr Glück! Hast du dich schon einmal gefragt, warum du dich bei deiner Freundin/deinem Freund wohler fühlst als bei dir Zuhause? Oder warum du deinen Urlaub lieber bei Yoga Vidya verbringst als im 5 Sterne Hotel? Oder warum das eine Lokal super läuft und das daneben überhaupt nicht? Nutze auch du jetzt die Gelegenheit, um etwas in deinem Leben effektiv und nachhaltig zu verändern. Mit Feng Shui kannst du brachliegendes Potential fördern und jede Situation für dich zum Besseren wenden. Feng Shui funktioniert, denn es arbeitet mit den Energien in Zeit und Raum, die Einfluss auf den Menschen haben und das schon mehr als 3500 Jahre.