In jeder Krise steckt auch etwas Gutes. Endlich hast du die Gelegenheit, all die Dinge zu Hause zu tun, für die sonst nie die Zeit war. Falls du Tipps brauchst, haben wir dir eine laaaange Liste zusammengestellt mit sinnvollen, schönen oder einfach unterhaltsamen Vorschlägen, wie du deine Zeit zu Hause nutzen kannst.
Wenn du etwas auf der Liste vermisst, schreibe es einfach in einem Kommentar unter den Text. Wir freuen uns auf deine Zusatz-Tipps.
Weiterlesen …
Eine wunderbar leichte Karottensuppe, ideal für die Fastenzeit. Ob Karneval oder nicht, ein oder mehrere Fastentage sind eine Entlastung für den Organismus. Und Fasten ist kein Modetrend. Auch Swami Sivananda empfiehlt: regelmäßig einen oder mehrere Tage auf feste Nahrung verzichten. In dieser Zeit kannst du deinen Flüssigkeits- und Kalorienbedarf besonders gut mit dieser veganen Gemüsesuppe decken. Entweder mit Karotten zubereitet oder auch mit Rote Beete, Brokkoli, Spinat, Süßkartoffeln oder anderem Gemüse.
Weiterlesen …
Julia Lang ist seit 16 Jahren als Heilpraktikerin tätig. Bei Yoga Vidya Bad Meinberg leitete sie viele Jahre die Ayurveda Oase und organisiert alle 3 Jahre den Ayurveda Kongress. Neben ihrer Tätigkeit als Yoga- und Ayurveda-Therapeutin hat sie eine Ausbildung zum/zur veganen Ernährungsberater/in kreiert. Außerdem gibt sie seit vielen Jahren Vorträge, Seminare und Ausbildungen.
Weiterlesen …
Willst du mal einen besonderen Nachtisch für dich, deine Freunde oder Familie zubereiten? Wie wäre es dann mit einem süßen Nudel-Dessert?
Die Idee dazu hat unsere indische Freundin Dr. Nalini Sahay mitgebracht und mit ihrer indisch, veganen Kochgruppe gekocht und verkostet. Alle waren begeistert.
Weiterlesen …
Dr. phil. Oliver Hahn ist Indologe und Yogalehrer. Eine wunderbare Kombination, denn so kommen wir alle in den Genuss seines Sanskrit-Kurses.
Kostenlos und ohne Anmeldung kannst du dir im Yoga Wiki die bislang 99 Lektionen seiner Schulungsreihe anschauen. Seit 2014 ergänzt Oliver kontinuierlich immer neue Lektionen. Für alle Sanskrit-Begeisterten oder solche die es werden wollen.
Die 100. Lektion geht am 3.10.2019 online und ist mit einem Preisrätsel verknüpft. Wer die 3 richtigen Antworten bis zum 31.10.2019 einsendet kann gewinnen.
Weiterlesen …
Unsere indische Freundin Dr. Nalini Sahay gibt zwei Mal pro Jahr ein indisch veganes Kochseminar in Bad Meinberg und teilt ihr reichhaltiges Wissen mit den Teilnehmern. Hier ein Rezept für ihre klassisch indische Variante des Alu Ghobi, ein Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln. Wunderbar passt dazu ein fruchtig-süßes Mango-Chutney. Beide Rezepte enthalten Chili – aus ayurvedisch-yogischer Sicht ein Rajas-steigerndes Würzmittel. Es ist daher ratsam es sparsam, bewusst und passend für dein Dosha einzusetzen. Ein guter Grund, vor allem an heißen Sommertagen, mit Chili zu kochen, ist die kühlende Wirkung. Die Schärfe im Mund wird vom Gehirn als Hitze interpretiert – worauf der Körper mit einer kühlenden Schweißproduktion reagiert.
Weiterlesen …
Salatgurken sind der Sommer-Hit: sie enthalten viel Wasser, schmecken lecker und halten schlank. Zusätzlich wirken diese Alleskönner entzündungshemmend und antioxidativ, schützen vor Herzkrankheiten, sorgen für frischen Atem, verringern das Stress-Empfinden und verbessern die Gedächtnisleistung. Wenn das nicht gute Gründe sind, um sich gleich an die Zubereitung der sommerlichen Gurkensuppe zu machen 🙂
Weiterlesen …
Brotherhood Camps (Bro‘ Camps) in der Planungsphase
Die Bro’ Camps sind Natur- und Selbsterfahrungscamps. Sie richten sich vorrangig an männliche Jugendliche, die in der Gesellschaft soziale und strukturelle Benachteiligung erfahren haben. Innerhalb der mehrtägigen Camps werden soziale Aktivitäten gemeinsam gestaltet und „von Mann zu Mann“ Themen wie Männlichkeit, Rollenvorstellungen und Umgang mit Emotionen besprochen.
Die Camps werden von erfahrenen Natur- und Erlebnispädagogen begleitet, die zusätzlich auch Yogalehrer sind. So kann Yoga als ein Hauptbestandteil des Programms in all seinen Facetten angeboten werden oder mit anderen Übungen zur Steigerung von Achtsamkeit und zur Selbsterfahrung kombiniert werden.
Alle Informationen zu dem Vorhaben findest du in der Projektskizze.
Weiterlesen …
Willst du beim weiteren Ausbau unseres Yoga Vidya Ashrams in Bad Meinberg dabei sein? Mitgestalten und dich voll für eine gute Sache einsetzen? Dann unterstütze uns beim Endspurt von “Mahameru”.
Unsere neue, große Mitte soll am 7. April 2019 mit einer großen Feier eingeweiht werden. Bis dahin gibt es noch Einiges zu tun und es braucht fleißige Karma Yogis die Lust haben sich einzubringen.
Ab 30. Januar 2019 suchen wir dich zur Mithilfe beim…
Weiterlesen …
Tiramisu ist der italienische Klassiker unter den Desserts. Diese Schichten aus Kaffee, Kakao, weißer Creme und Süße sind einfach extrem lecker.
Mit unserem Rezept, können auch Yogis davon naschen: vegan, alkoholfrei und schnell zubereitet, ganz ohne Backofen. Weiterlesen …
Yogis und Yoginis, Yoga-Interessierte und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur feierten vom 6. – 8. Oktober 2018 zusammen mit dem gesamten Yoga Vidya Team das 15-jährige Jubiläum von Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Am Freitag startete das Seminarwochenende mit speziellen Angeboten wie Lach- und Ashtanga Yoga. Ein Zeichen dafür, dass Yoga Vidya offen ist, für alles was das Yoga-Grundprinzip von Einheit und Harmonie unterstützt. Das Haupt-Programm konzentrierte dann alle Highlights der Yoga Vidya Tradition: Rituale zur Verehrung von Swami Sivananda, Ganesha und der göttlichen Mutter. Hatha-Yoga mit großer Tiefe und Varianten-Reichtum. Verschiedenste Meditations-Angebote und Vorträge und natürlich gemeinsames Mantra singen. So konnten Yoga-Interessierte aus ganz Deutschland alles ganz unverbindlich kennenlernen und in die Welt von Yoga Vidya eintauchen. Weiterlesen …
Ja, ein bisschen Pioniergeist gehört dazu, ein Yoga Retreat mal nicht am Sandstrand unter Palmen, sondern inmitten grüner Wiesen, Wälder und Seen zu machen. Wer sich das traut, wird redlich belohnt, denn die schwedische Natur ist großartig und der Juni 2018 besonders angenehm. Nicht zu heiß, nicht zu kalt und an jeder Ecke findet sich ein Wald oder See, der zum Abkühlen einlädt. Außerdem kann man von den Schweden mindestens eine Sache lernen: sie leben nach dem yogischen Prinzip des Maßhaltens und haben sogar einen Begriff dafür: „Lagom“. Der meint: Weiterlesen …