Kichererbsen sind ein Superfood, da besteht kein Zweifel. Reich an pflanzlichem Protein und für die meisten Soja- oder Linsen-Allergiker gut verträglich. Sie sind so vielseitig einsetzbar wie lecker und es gibt sie fertig in Glaskonserven zu kaufen. So unterstützen Kichererbsen auch in stressigen Zeiten, eine schnelle, gesunde und vegane Ernährung. Außerdem kann man das „Kicher“ in den Kichererbsen als Anlass zum Kichern nehmen und so erheitern die kleinen Knollen zusätzlich das Gemüt 😉
Hier haben wir ein leckeres Rezept für Kichererbsen-Mus – verwendbar als Brotaufstrich, als Dip für rohes oder gekochtes Gemüse oder als Tellerbasis für gebratenen Tofu oder ein warmes Gemüsegericht. Weltweit bekannt und beliebt unter dem Namen: Hummus. In den meisten Varianten, wird der Hummus mit Knoblauch gemacht. Den lassen wir in der yogischen Variante einfach weg bzw. wer mag, ersetzt ihn durch, kurz in Öl geschwenktes, Asafoetida.
Zutaten für 4 Personen
Basis
- 1 Glas Kichererbsen oder 1 Tasse über Nacht eingeweichte und anschließend gekochte Kichererbsen
- 1 EL Tahin (oder: eingeweichten Sesam)
- etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
- weitere Gewürze nach Geschmack (ggf. Bekannte indische Gewürzmischung oder nur Asafoetida in der Pfanne sehr kurz anbraten)
- bei Bedarf 1-2 EL Traubenkern-, Lein- oder Olivenöl
Variante mit Zitrone und Koriander oder Petersilie
- Saft und Schale einer ½ Bio-Zitrone
- ½ Bund frisches Koriandergrün oder Petersilie
Zubereitung
Die Kichererbsen mit dem Wasser aus dem Glas in den Mixer geben. Weitere Zutaten nach Geschmack und Verfügbarkeit dazu und mixen bis die Masse schön cremig ist.

Hummus – vegan und yogisch
Kochutensilien
- Mixer
Zutaten
Basis:
- 1 Glas Kichererbsen oder 1 Tasse über Nacht eingeweichte und anschließend gekochte Kichererbsen
- 1 EL Tahin oder: eingeweichten Sesam
- etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
- weitere Gewürze nach Geschmack ggf. Bekannte indische Gewürzmischung oder nur Asafoetida in der Pfanne sehr kurz anbraten
- bei Bedarf 1-2 EL Traubenkern-, Lein- oder Olivenöl
Variante mit Zitrone und Koriander oder Petersilie:
- Saft und Schale einer ½ Bio-Zitrone
- ½ Bund frisches Koriandergrün oder Petersilie
Anleitungen
- Die Kichererbsen mit dem Wasser aus dem Glas in den Mixer geben. Weitere Zutaten nach Geschmack und Verfügbarkeit dazu und mixen bis die Masse schön cremig ist.
Wer mag richtet die Hummus-Creme noch in einem Schälchen an und dekoriert nach dem Vorbild unseres Küchen-Teams bei Yoga Vidya Westerwald – siehe Titelbild 😊
150 weitere leckere Rezepte aus der vegan yogischen Küche findest du im:
Yoga Vegan Kochbuch
auf 80 Seiten, für 8,00 €
Auch als E-Book für 2,99€
Wer gerne von erfahrenen Vegan-Köchinnen und Köchen lernt, dem empfehlen wir unsere Yoga Vidya Koch- und/oder Backkurse oder eine Ernährungsberater:in-Aus- oder Weiterbildung:
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, kannst du unsere Arbeit auch mit einer Spende unterstützen. Herzlichen Dank dafür im Voraus.