Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Iss bewusst und achtsam – das ist ein wichtiger Ratschlag. Es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch wie du isst. Besonders wichtig ist bewusstes Kauen, bewusstes Genießen. Deshalb gibt es z.B. auch bei Yoga Vidya Bad Meinberg einen kleineren Speisesaal zum Essen im Schweigen (im größeren Speisesaal kann geredet werden 🙂 ). Achtsamkeit ist ein wichtiger Begriff, nicht umsonst wird die Achtsamkeitsmeditation so geschätzt. Achtsames Essen ist aber fast genau so wichtig. Mehr Tipps und Infos über bewusstes Essen findest du in einem neuen Wiki Artikel, Thema Achtsames
Sowohl im Yoga als auch im Ayurveda wird empfohlen, zumindest ab und an Mahlzeiten schweigend zu sich zu nehmen. Doch was ist mit Schweigen eigentlich genau gemeint? Heißt Schweigen einfach nur, sich nicht mit jemand anderem zu unterhalten?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogalehrerinnen aus Essen und Schwerte singen das Lied “Deep into the heart we go” in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Dieser einfache, schnelle und köstliche Tomatenreis ist ein Lieblingsgericht vom Author aus dem Team Küche in Bad-Meinberg.
Perfekt, um schnell ein gesundes, leichtes und sättigendes Mittagessen zu servieren. Es ist ein leicht scharfes Reisgericht, das mit Tomaten, Gewürzen und Reis zubereitet wird.
Wenn du nach einem schnellen Rezept suchst, um eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten, bist du bei diesem einfachen Tomatenreis genau richtig!
Weiterlesen …
Zuckerfrei, vegan, rohköstlich, glutenfrei… und super lecker! Langweilig sind Rezepte für vegane Kuchen keinesfalls. Probiere doch mal den Zitronen-Kokos Kuchen. Die Basis bilden dabei Bananen, Kokosraspeln und Datteln.
Der Boden ist schnell und einfach gemacht und besteht aus Leinsamen und Kokos. Dieser rohvegane erfrischende Zitronen-Kokos Kuchen ist ideal für im Sommer.
Weiterlesen …
Der Osterhase liebt Karotten. Und das nicht ohne Grund, denn sie sind sehr gesund und schmecken dabei auch noch lecker. Um den Osterhasen willkommen zu heißen, haben wir dir zwei wunderbare Rezepte mit Möhren aus dem neuen Yoga Vidya Kochbuch zusammengestellt: ein Vollwert-Brot mit Kernen und einen leckeren Aufstrich dazu. Die gesunde Alternative zu Schokoeiern und Co. 😉
Weiterlesen …
Ein schnelles Rezept für lecker, gesunde Muffins. Genieße die fruchtige Orange und den leicht scharfen Ingwer in einer wunderbaren Kombination. Überrasche deine Lieben, nicht nur zum Valentinstag mit diesen wärmenden Muffins. Das Rezept dazu hat Julienne vom Yoga Vidya Allgäu Team in ihrem neuen Kochbuch “Yogisch kochen für Genießer” in einer veganen Variante aufgeschrieben. Und auch für eine glutenfreie Anpassung teilt sie ihre Tipps mit dir. Wir freuen uns auf deine Rückmeldungen zum Rezept!
Weiterlesen …
Heute möchten wir dir ein klassisches Weihnachtsgericht vorstellen, das natürlich wunderbar mit veganen, sattwigen Zutaten funktioniert.
Rotkohl (Blaukraut) ist ein klassisches Wintergemüse. Es wärmt, es nährt, ist günstig, reich an Eisen und Ballaststoffen und lässt sich sehr gut auf Vorrat kochen. Daher lasse dich nicht von der Mengenangabe abschrecken. Unten geben wir dir noch Tipps, was du mit dem Rest machen kannst.
Weiterlesen …
Eine ganze Auflaufform lecker, wärmende, cremige Lasagne. Ganz klassisch italienisch mit Béchamel- & Bolognesesoße. Das Rezept dazu hat Julienne vom Yoga Vidya Allgäu Team in ihrem neuen Kochbuch “Yogisch kochen für Genießer” in einer veganen Variante aufgeschrieben. Und auch für eine glutenfreie Anpassung teilt sie ihre Tipps mit dir. Wir freuen uns auf deine Rückmeldungen zum Rezept!
Weiterlesen …
Am 1. November wird seit dem Jahr 1994 jährlich der Welt-vegan-Tag bzw. World-vegan-day gefeiert. An diesem Tag werden Veganer aktiv und informieren über die rein pflanzliche Lebensweise. Die Gründe für vegane Ernährung können sehr vielfältig sein und der Welt-vegan-Tag ist ein guter Anlass, auch für uns von Yoga Vidya, mal wieder über die Vorteile zu berichten. Vielleicht können wir dich ja zum Mitmachen inspirieren.
Weiterlesen …
Der italienische Klassiker in einer veganen Herbstvariante. Du wirst dieses wärmende Gericht lieben. Tolles Saisongemüse mit einer cremigen Salbei-Soße dazu knackige Sonnenblumenkerne. Zugegeben, die kleinen Gnocchis (übersetzt: Nocken) brauchen ihre Zeit und sind schon ein bisschen aufwendig. Aber das kann eine gute Übung sein, dich voll und ganz dem Moment hinzugeben und dich mit den Zutaten zu verbinden.
Weiterlesen …
Kichererbsen sind ein Superfood, da besteht kein Zweifel. Reich an pflanzlichem Protein und für die meisten Soja- oder Linsen-Allergiker gut verträglich. Sie sind so vielseitig einsetzbar wie lecker und es gibt sie fertig in Glaskonserven zu kaufen. So unterstützen Kichererbsen auch in stressigen Zeiten, eine schnelle, gesunde und vegane Ernährung. Außerdem kann man das „Kicher“ in den Kichererbsen als Anlass zum Kichern nehmen und so erheitern die kleinen Knollen zusätzlich das Gemüt 😉
Weiterlesen …
Dal ist ein Hindi Wort für Hülsenfrüchte. In Indien sind Hülsenfrüchte sehr beliebt und Dal gehört zu jeder Mahlzeit. Die rote Linse eignet sich auch wunderbar für eine Art Eintopf. Dazu ergänzt man Gemüse, was gerade frisch und verfügbar ist. Als Beilage eignen sich Reis, Kartoffeln, Hirse, Brot oder Nudeln. Einfach und schnell zubereitet, enthält es alle wichtigen Bestandteile einer Mahlzeit. Na dann mal ran an die Töpfe!
Weiterlesen …
Spargel wirkt entwässernd und fördert die Durchblutung, das reduziert laut Ayurveda das Kapha-Dosha. Eine wunderbare Begleitung zum Spargel ist eine feine Sauce Hollandaise. Und die geht auch vegan.
Weiterlesen …
Unsere indische Freundin Dr. Nalini Sahay gibt zwei Mal pro Jahr ein indisch veganes Kochseminar in Bad Meinberg und teilt ihr reichhaltiges Wissen mit den Teilnehmern. Hier ein Rezept für ihre klassisch indische Variante des Alu Ghobi, ein Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln. Wunderbar passt dazu ein fruchtig-süßes Mango-Chutney. Beide Rezepte enthalten Chili – aus ayurvedisch-yogischer Sicht ein Rajas-steigerndes Würzmittel. Es ist daher ratsam es sparsam, bewusst und passend für dein Dosha einzusetzen. Ein guter Grund, vor allem an heißen Sommertagen, mit Chili zu kochen, ist die kühlende Wirkung. Die Schärfe im Mund wird vom Gehirn als Hitze interpretiert – worauf der Körper mit einer kühlenden Schweißproduktion reagiert.
Weiterlesen …
Salatgurken sind der Sommer-Hit: sie enthalten viel Wasser, schmecken lecker und halten schlank. Zusätzlich wirken diese Alleskönner entzündungshemmend und antioxidativ, schützen vor Herzkrankheiten, sorgen für frischen Atem, verringern das Stress-Empfinden und verbessern die Gedächtnisleistung. Wenn das nicht gute Gründe sind, um sich gleich an die Zubereitung der sommerlichen Gurkensuppe zu machen 🙂
Weiterlesen …