Vom Teller zum Geist: Essen im Ashram

Yoga Vidya Infos
Lesezeit: 5 Min

Ein karges Schälchen Reis und dazu eine winzige Portion Gemüse? Das Essen im Ashram ist nicht gleichzusetzen mit Entbehrung! Es erwarten dich satte Gemüse-Currys, Obst und knackige Rohkost, frisch aus der biozertifizierten, sattvigen und veganen Küche! Hier findest du alles was du zum Essen im Yoga Ashrams Bad Meinberg wissen solltest.

Unsere Essensphilosophie

Für unsere Gerichte verwenden wir ausschließlich frische, biologische Lebensmittel. Wir legen großen Wert auf saisonale, nachhaltige Produkte und unterstützen lokale Landwirte und Partner. So ist alles möglichst frisch und versorgt uns mit Prana.

In der Sivananda Tradition wird besonderer Wert auf eine sattwige und vegane Ernährung gelegt, die darauf abzielt, Körper und Geist zu harmonisieren. Sattwige Nahrung ist frisch, leicht, und nährstoffreich, und fördert Klarheit und Gelassenheit. Sie umfasst vor allem frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen, und verzichtet auf scharfe Gewürze, Konservierungsstoffe und industriell verarbeitete Lebensmittel.

Die vegane Ernährung, die im Ashram praktiziert wird, schließt tierische Produkte aus und unterstützt damit nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch das Mitgefühl für alle Lebewesen. Diese Ernährungsweise ist tief in der yogischen Philosophie verwurzelt und dient als Grundlage für ein achtsames und bewusstes Leben.

Essen im Ashram Bad Meinberg

Vegan und nahrhaft

Im Bad Meinberg Ashram kommen alle Liebhaber der pflanzlichen Ernährung auf ihre Kosten. Frische Salate, Gurke, Möhre, Rote Beete und zwei verschiedene Dressing sind nämlich die Hauptbestandteile unseres Buffets.

Wer lieber warm isst, für den sind Dampfgemüseplatten aus Brokkoli, Möhren, Süßkartoffeln und Fenchel sowie Currys, Dal und Suppen eine Alternative zur grünen Rohkost-Bar.

Darüber hinaus gibt es für die Extraportion Fett eine schöne Auswahl an Ölen, Kernen und Samen. Falls du eine einfache Stulle liebst, dann findest du während des Brunchs Brot sowie glutenfreie Alternativen und dazu hausgemachte vegane Aufstriche (z.B. in der deftigen Variante mit Sonnenblumen oder lieblich süß, wie der Kürbis-Aufstrich)

Buffet-Öffnungszeiten in Bad Meinberg

Mittags sowie Abends erwarten dich täglich reichhaltige Mahlzeiten. Wer außerdem gerne frühstückt, der findet ab 8 Uhr Obst am Buffet. So hast du auch einen Snack nach der Meditation, oder etwas für den kleinen Hunger zwischendurch.

Montag bis Sonntag

  • 08:00 – 12.00 Uhr – Obst
  • 10:30 – 12.00 Uhr – Brunch
  • 17:30 – 19:00 Uhr – Abendessen

Preise

Für alle eingebuchten Gäste ist das Buffet natürlich im Preis inbegriffen. Allerdings haben speziell auch Menschen von außerhalb die Möglichkeit, Brunch und Abendessen bei uns zu genießen. Für unser biozertifiziertes, veganes Vollwertbuffet zahlst du aktuell – entweder für Brunch oder Abendessen – 11 € (Stand: Januar 2025) an der Rezeption.

Sitzgelegenheiten

Genießen kannst du dein Essen draußen, auf der großen Terrasse oder an lauschigen Plätzchen unter Bäumen, an großen und kleinen Tischen. Aber du kannst auch in einem unserer vielen Speisesäle essen. Da gibt es einen in dem du im Schweigen essen kannst, einen für Familien mit Babyhochstühlen, einen mit langen Tischen, einen mit kleinen Tischen. Einen, in dem man – ganz Lounge-Area – auf Podesten sitzt.

Brahmārpanam Brahmahavir
Brahmāgnau Brahmanāhutam
Brahmaiva Tena Gantavyam
Brahmakarma Samādhinā

Hier die Übersetzung dieses Mantras, das wir regelmäßig vor der Buffeteröffnung mit dem Küchenteam rezitieren:
Brahman ist die Opfergabe.
Brahman ist der Brennstoff des Opferfeuers.
Durch Brahman wird die Opfergabe in das Feuer Brahmans gegossen.
Wer allezeit das Wirken Brahmans sieht, wird wahrlich Brahman erreichen.

Guten Appetit!


Was hier auf den Tisch kommt, ist genau dein Ding? Bestens, denn der Yoga Vidya Blog postet regelmäßig frische Yogi Rezepte aus der Ashramküche.

Hat es geschmeckt?

Wir freuen uns immer über Lob, hilfreiche Hinweise und konstruktives Feedback zum Essen! Dafür ist folgende Mail die richtige Adresse:

Kochen wie ein Yogi

Die sattvige Ernährung ist eine der fünf Säulen des Hatha-Yoga und somit essenziell für das Gelingen einer intensiven spirituellen Praxis. Für den Körper sollte die Nahrung dazu leicht und schmackhaft sein, Geist und Emotionen hingegen sollen ausgeglichen und geerdet werden. Deswegen empfehlen wir grundsätzlich eine überwiegend pflanzliche Kost.

Wenn du gerne mehr über vegane Ernährung wissen oder gleich vegan kochen lernen möchtest, findest du bei Yoga Vidya eine große Auswahl an Seminaren und Workshops zum Thema vegane Ernährung. Du wirst staunen, welche Köstlichkeiten sich in der pflanzlichen Küche zaubern lassen!