Der Osterhase liebt Karotten. Und das nicht ohne Grund, denn sie sind sehr gesund und schmecken dabei auch noch lecker. Um den Osterhasen willkommen zu heißen, haben wir dir zwei wunderbare Rezepte mit Möhren aus dem neuen Yoga Vidya Kochbuch zusammengestellt: ein Vollwert-Brot mit Kernen und einen leckeren Aufstrich dazu. Die gesunde Alternative zu Schokoeiern und Co. 😉
Weiterlesen …
Eine ganze Auflaufform lecker, wärmende, cremige Lasagne. Ganz klassisch italienisch mit Béchamel- & Bolognesesoße. Das Rezept dazu hat Julienne vom Yoga Vidya Allgäu Team in ihrem neuen Kochbuch “Yogisch kochen für Genießer” in einer veganen Variante aufgeschrieben. Und auch für eine glutenfreie Anpassung teilt sie ihre Tipps mit dir. Wir freuen uns auf deine Rückmeldungen zum Rezept!
Weiterlesen …
Am 1. November wird seit dem Jahr 1994 jährlich der Welt-vegan-Tag bzw. World-vegan-day gefeiert. An diesem Tag werden Veganer aktiv und informieren über die rein pflanzliche Lebensweise. Die Gründe für vegane Ernährung können sehr vielfältig sein und der Welt-vegan-Tag ist ein guter Anlass, auch für uns von Yoga Vidya, mal wieder über die Vorteile zu berichten. Vielleicht können wir dich ja zum Mitmachen inspirieren.
Weiterlesen …
Der italienische Klassiker in einer veganen Herbstvariante. Du wirst dieses wärmende Gericht lieben. Tolles Saisongemüse mit einer cremigen Salbei-Soße dazu knackige Sonnenblumenkerne. Zugegeben, die kleinen Gnocchis (übersetzt: Nocken) brauchen ihre Zeit und sind schon ein bisschen aufwendig. Aber das kann eine gute Übung sein, dich voll und ganz dem Moment hinzugeben und dich mit den Zutaten zu verbinden.
Weiterlesen …
Pilaw (ausgesprochen: Pilau) ist ein ursprünglich orientalisches Reisgericht mit einer besonders lockeren und körnigen Struktur. Es lässt sich ganz einfach in nur einem Topf auch für eine große Tischrunde kochen. Unsere Rezept-Variante enthält Bohnen, Erbsen, Paprika und Tomaten die jetzt allesamt Saison haben und voller Energie stecken. Für eine gesunde Portion an pflanzlichem Eiweiß sorgen die Hülsenfrüchte. Gut gewürzt und einfach mit dem Löffel zu essen, schmeckt diese Mahlzeit ganz bestimmt auch den Jüngsten.
Weiterlesen …
Kichererbsen sind ein Superfood, da besteht kein Zweifel. Reich an pflanzlichem Protein und für die meisten Soja- oder Linsen-Allergiker gut verträglich. Sie sind so vielseitig einsetzbar wie lecker und es gibt sie fertig in Glaskonserven zu kaufen. So unterstützen Kichererbsen auch in stressigen Zeiten, eine schnelle, gesunde und vegane Ernährung. Außerdem kann man das „Kicher“ in den Kichererbsen als Anlass zum Kichern nehmen und so erheitern die kleinen Knollen zusätzlich das Gemüt 😉
Weiterlesen …
Im Sommer sind leicht verdauliche Speisen wichtig. Aber lecker und vollwertig sollen sie natürlich auch sein. So lassen sich ganz wunderbar verschiedene Komponenten, die wir sonst warm essen, auch abgekühlt zu einem Salat mischen. Zum Beispiel Linsen und Nudeln – zusammen mit frischem Gemüse und einem leckeren Dressing. Die perfekte Mahlzeit, auch zum Mitnehmen.
Weiterlesen …
Spargel wirkt entwässernd und fördert die Durchblutung, das reduziert laut Ayurveda das Kapha-Dosha. Eine wunderbare Begleitung zum Spargel ist eine feine Sauce Hollandaise. Und die geht auch vegan.
Weiterlesen …
Zum Valentinstag 2020 haben wir euch die Geschichte von Stefanie und Christian erzählt, die sich bei einer Yoga Ferienwoche im Yoga Vidya Nordsee Ashram kennengelernt haben.
Weiterlesen …
Ostern steht vor der Tür und wir haben eine dekorative und gleichzeitig leckere Idee für dich: selbst gebackene Oster-Nestchen. Die eignen sich wunderbar, um vegane Schokoladen-Eier oder vegane Rohkost-Ostereier hineinzusetzen.
Weiterlesen …
Willst du mal einen besonderen Nachtisch für dich, deine Freunde oder Familie zubereiten? Wie wäre es dann mit einem süßen Nudel-Dessert?
Die Idee dazu hat unsere indische Freundin Dr. Nalini Sahay mitgebracht und mit ihrer indisch, veganen Kochgruppe gekocht und verkostet. Alle waren begeistert.
Weiterlesen …
Unsere indische Freundin Dr. Nalini Sahay gibt zwei Mal pro Jahr ein indisch veganes Kochseminar in Bad Meinberg und teilt ihr reichhaltiges Wissen mit den Teilnehmern. Hier ein Rezept für ihre klassisch indische Variante des Alu Ghobi, ein Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln. Wunderbar passt dazu ein fruchtig-süßes Mango-Chutney. Beide Rezepte enthalten Chili – aus ayurvedisch-yogischer Sicht ein Rajas-steigerndes Würzmittel. Es ist daher ratsam es sparsam, bewusst und passend für dein Dosha einzusetzen. Ein guter Grund, vor allem an heißen Sommertagen, mit Chili zu kochen, ist die kühlende Wirkung. Die Schärfe im Mund wird vom Gehirn als Hitze interpretiert – worauf der Körper mit einer kühlenden Schweißproduktion reagiert.
Weiterlesen …
Im Juli fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Indisch-vegetarische Kochkurs und Yoga mit Dr. Nalini statt. Der Kochkurs vermittelte die harmonische Zusammenstellung von Mahlzeiten mit indisch-traditionellem Flair.
Es gab vielerlei Wissenswertes zur Wirkung von Gewürzen – zum geschickten Kombinieren von Gewürzen sowie zur Zubereitung von diversen Gemüsegerichten, Linsengerichten, Salaten, Chutneys und Desserts.
Hier schenken wir dir drei tolle vegane Rezepte von Dr. Nalini: Weiterlesen …
Ein Schüler lebte bei seinem Meister. Eines Tages beschloss der Meister Reis zu kochen, aber anstatt alles in einen Topf zu kochen, benutzte er zwei Töpfe. Sein Schüler schaute ihm über die Schulter und fragte ihn: “Warum kochst du nicht alles in einem Topf?” Der Meister antwortete: “Mein Meister hat das immer so gemacht und man hat mich gelehrt, gehorsam zu sein, keine dummen Fragen zu stellen, immer zu tun was der Meister sagt und macht und ihm nicht zu widersprechen. Es hat sicher einen höheren spirituellen Grund und lässt uns schneller Samadhi erreichen.”
Es war das Jahr 2018 und die Schüler von heute haben sich verändert…
Weiterlesen …
Hier eine leckere Alternative zum Rührei, natürlich
vegan:
Zutaten:
250 g Tofu püriert
250 g Tofu, geraspelt
¼Teelöffel Kurkuma (Tumerik, Gelbwurz)
1 Teelöffel Senfkörner
Salz und Pfeffer
2-4 Esslöffel Kokosöl
Eventuell 1 zerkleinerte Tomate (kleine Stücke von etwa 1 cm Größe)
Weiterlesen …
Im Ernährungsportal von Yoga Vidya wachsen langsam aber sich die Seiten mit Rezepten und leckeren Kochideen. Der Duft steigt einem schon fast in die Nase, wenn die Yoga Vidya Köche aus Bad Meinberg in den aktuellen Kochvideos anfangen zu brutzeln und garantiert sattvische Mahlzeiten zu kreieren.
Den veganen Hawaiikuchen und den veganen Kartoffelsalat haben wir an dieser Stelle schon vorgestellt.
Wie wäre es heute mal mit Bratlingen aus grünen Mungbohnen? Oder einfach mit Kitchery? Oder mit dieser köstlichen indischen Dal-Suppe:
Guten Appetit!
Übrigens: Hier weitere vegetarische Rezepte…
Zu den echten Bereicherungen im Yoga Vidya Internetauftritt gehören die neuen Yoga-Informationsportale zu verschiedenen Themen. In denen kann man sich über den Link “Yoga” von der Startseite aus rundum über altes und neues Yoga Wissen informieren. So zum Beispiel auch über die Bedeutung der Ernährung in unserem täglichen Leben und spirituellen Wachsen. Warum leben Yogis vegetarisch oder sogar völlig ohne Tierprodukte? Welche unterschiedlichen Wirkungen haben die verschiedenen Nähr-, Nahrungs- und Lebensmittel auf unsere Psyche und unser Befinden? Und welche Energie steckt eigentlich in unserem Gemüse? Solche Fragen werden im Yoga Vidya Ernährungs-Portal ausführlich und gut verständlich beantwortet. Aber natürlich gibt es zum Thema Ernährung nicht nur viel zu sagen, sondern auch zu kochen, backen, brutzeln, kneten, rühren und genießen. Darum wächst im selben Portal auch eine umfangreiche Rezepte-Datenbank heran. Und für alle, die das Visuelle lieben, dreht Web-Team-Sevaka Heiner Jörhs unterhaltsame Kochvideos mit küchenerprobten Sevakas aus Bad Meinberg.
Weiterlesen …
Team Yoga-Vidya Nordess braucht neue Yogis und Yoginis zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitarbeiten im Ashram, der größer und schöner geworden ist als je zuvor. Wir freuen uns auf euch, denn an der Nordsee ist die Sommerzeit angebrochen. Schaut doch mal rein unter www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/, bis bald…
Kennst du schon dieses wunderbare Kochvideo im Yoga Vidya Vegetarier-Portal ? Dieses Mal eines für alle Fans des süßen Prasads, welches man ja sonst nur nach besonderen Ritualen in den Ashrams dieser Welt zu schmecken bekommt. Marcel Thurnau, ehemaliger Küchenleiter der Bad Meinberger Großküche und bis heute leidenschaftlicher Küchenmensch, stellt gleich zwei traditionelle und sehr köstliche Rezepte vor: das beliebte Kichererbsenkonfekt – Laddhu – und indisches Nougat, eine Nougatvariante ohne Kakao, dafür mit vielen Nüssen und Mandeln.
Diese Süßigkeiten sind der Hit, und das auch noch vollkommen vegan und sattvisch. Da können sogar die geballten Kalorien nur noch Gutes bewirken.
Frohe Ostern! Der Yoga Vidya Osternewsletter ist erschienen – mit vielen Infos rund um Yoga, Meditation, Ayurveda, Yogatherapie – dieses Mal auch mit Neuigkeiten aus den Yoga Vidya Stadtzentren.
Inhalt: