Wozu feiern wir Satsang?
Man kennt es nicht unbedingt aus seinem Yoga Fitness-Studio: Ein ganz typisches indisch spirituelles Ritual ist die Feier der Gemeinschaft im Satsang. Dort wird gemeinsam meditiert, gesungen, gebetet - aber wozu das Ganze eigentlich? Eine kleine Inspiration zu den Basics des ganzheitlichen Yoga. Ein Beitrag von Katyayani
Funky Monkey – Tanz den Affen
Ach, wie war das Xperience Festival schön. Insbesondere das Ein-Mann Musik Talent Balaphonik Sound System ist seitdem für mich zum absoluten Geheimtipp avanciert. "Funky Monkey" vereint Reggae und Funk Beats, mit einer ordentlichen Portion Wahnsinn.
Diesen Winter zum ersten Mal: Das Mantra Winter Festival im Westerwald
Seit einigen Jahren feiern wir bei Yoga Vidya Westerwald mit großem Anklang und großer Begeisterung das Mantra Sommer Festival im Juli. Der Sommer rief nach einer winterlichen Erweiterung und wir werden sehen, was die Zukunft im Herbst und Frühling bringt! Erst einmal freuen wir uns auf das neue Mantra Winter Festival!
4 gute Gelegenheiten, um das Asato Ma Sat Gamaya zu singen
Das "Asato Ma Sat Gamaya" ist ein richtiger Alleskönner. Als uraltes vedisches Friedensmantra taugt es aber nicht nur, um Yoga zu machen. Als aufrichtige Bitte um Führung hilft es bei vielen kleinen und großen Herausforderungen des Lebens.
Sanskrit: Die 7 häufigsten Fehler
Dass Sanskrit keine einfache Sprache ist, hast du sicherlich auch schon bemerkt. Besonders, wenn du selbst Yoga unterrichtest oder gerne Mantras rezitierst, wirst du wohl das ein oder andere Mal einen Moment der Unsicherheit gehabt haben. Vielleicht sprichst du sogar jeden Tag ein Sanskrit-Wort falsch aus und weißt es nicht – denn das Mantra Om birgt schon die erste Stolperfalle. Wir zeigen dir die…
Sriman Narayana Mantra – Die Fülle des Lebens umarmen
Sage Sītā und Rāma, sage Rādhā und Śyāma – Das Sriman Narayana Mantra steht für die große Fülle in allem, was uns umgibt und unseren Willen, dieses Leben bewahren zu wollen. Ein Mantra für müde Tage, mit denen wir Kummer auffangen und bewusst Dankbarkeit und Freude in unser Leben einladen.
Mantra Painting: Mantras in Bildern
Mantras als Gemälde darstellen – geht das? TriYoga-Lehrerin und Künstlerin angelincampo zeigt uns: Ja, es geht! Sie hat das Mantra Painting für sich entdeckt und bei ihrem letzten Besuch im Bad Meinberger Ashram ihre wunderschönen Werke ausgestellt.
Yoga Vidya Kirtan Family – Der Ashram Sound
Schon seit ein paar Monaten gibt es regelmäßig zu spirituellen Festtagen Konzerte unter dem Namen Yoga Vidya Kirtan Family. Fülle, Freude, Gemeinschaftlichkeit und Bhakti - Die Yoga Vidya Kirtan Family ist traditionelle Kirtanmusik modern interpretiert.
Kirtan mal anders – Gruppe Mudita aus Bulgarien
Danny und Ivo aus Bulgarien pendeln seit einigen Jahren zwischen Detmold und Sofia und führen erfolgreich ein Doppelleben. Ob Satsang, Konzerte, Musik Festivals, Mantra Seminare oder Silvesterfeier – die Gruppe Mudita verbreitet gute Stimmung. Ihre Musik verursacht eine Art Explosion auf Zellebene, dringt tief ein, pulsiert, bewegt, bringt jede Faser des Körpers zum Vibrieren, macht etwas mit uns. Herzöffnung pur. Ein Beitrag von Genka…
Tvameva Mata – Verbinde dich mit Gott
Das Tvameva Mata: ein Mantra der Hingabe und des Vertrauens. Es bedeutet, sich selbst und das eigene Leben ganz darzubringen an Gott – sich zu verbinden mit Gott. Es geht auch um das Geben und das Annehmen, um Führung und Befreiung. Was bedeutet dieses Mantra genau übersetzt und wann wird es gesungen?
Warum feiern wir Rituale?
Viele neue Gäste fragen sich, warum bei Yoga Vidya während der Rituale Wasser und Pflanzenmilch über kleine Statuen gekippt wird oder stundenlang monotone Sätze in einer fremden Sprache wiederholt werden. Rituale sind im Haus Yoga Vidya ein fester, wichtiger und schöner Bestandteil des Alltags. Wenn man das erste Mal zu Yoga Vidya kommt, kann es allerdings leicht passieren, dass die ganzen Angebote wie Homa,…
Mantra-und-Klang-Retreat: Eine Woche in der Welt der Töne
In diesem Mantra-und-Klang-Retreat kannst du voll in die Welt der Klangschwingungen eintauchen. Yoga Vidya bietet dafür eine breite Palette von Methoden aus der Welt des Bhakti – wie zum Beispiel Rezitationen, Satsang, Konzerte, Klangmeditationen, Mantra- und Klangyogastunden. Mantra und Klang: dein Weg zum Göttlichen.