Das Yoga Vidya Online-Kirtanheft
Kennst du schon das Yoga Vidya Online-Kirtanheft? Das Singen von Mantras und spirituellen Liedern ist eine wunderschöne, freudevolle Methode zur Erweiterung des Bewusstseins und zur Öffnung des Herzens – und das Beste: du kannst es überall tun!
Hanuman Chalisa – Mantra für deinen inneren Helden
Es lebe Hanuman: Herr der Affen, Sohn des Windes und Bote Ramas. Großer Held, siegreich, von diamantgleichem Körper! Die Hanuman Chalisa ist Mantra und Heldenlied in einem. Mobilisiere damit deinen inneren Helden: Fürsorglich und stark zugleich.
Nada Yoga – Alles ist Klang
Yoga bedeutet Einheit, Einssein mit allem - und beschreibt das Wissen, die Lehre und Wege hin zu diesem Ziel. Ähnlich nutzt Nada Yoga die transformierende Kraft des Klanges, um eins zu werden – eins und einig mit sich selbst und der Welt.
Frei sprechen und schön singen – Wie du mit Yoga deine Stimme schulen kannst
Die menschliche Stimme ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Am Ausdruck einer Stimme kann man viel über das Innere eines Menschen ablesen. Im Yoga gibt es verschiedene Techniken, um Stimme, Selbstausdruck und Selbstvertrauen zu schulen. Mit ein wenig Unvoreingenommenheit und spielerischer Neugierde kannst du auf diese Weise ganz neue Facetten deiner Stimme kennenlernen und mit alten Glaubenssätzen aufräumen.
Om Namo Narayanaya – Das Mantra für den Weltfrieden
Om Namo Narayanaya ist ein Mantra, das für den Weltfrieden gesungen wird. Nicht nur deshalb ist es in der Sivananda-Tradition unverzichtbar, es ist auch ein machtvolles Mantra für die Meditation, denn es dient zur Anrufung der Energie Vishnus – um Gott in allen Wesen und im ganzen Universum zu sehen und zu verehren. Wofür steht Vishnu und wie kann seine Energie uns helfen, Frieden…
Ein Mantra für jedes Alter – Nach einer Weisheit von Swami Satyananda Saraswati
Ein Mantra ist nicht nur einfach da. Es kommt zu uns, genau dann, wenn es gebraucht wird. Je nach Lebensphase stehen andere Sachen an, andere Bedürfnisse und Werte rücken in den Vordergrund. Mantras können uns dabei in jedem Alter unterstützen zu wachsen, zu verstehen und schließlich zu vergehen.
Om Gam Ganapataye Namaha – Das Mantra für einen Neustart
Om Gam Ganapataye Namaha ist ein Ganesha Mantra und eines der wichtigsten Mantras in der Sivananda-Tradition. Die elefantenköpfige Gottheit mit einer kleinen Maus als Reittier und einer großen Schwäche für süße Reisbällchen ist wohl die populärste Figur aus der hinduistischen Götterwelt. Wofür steht denn Ganapati, einer der vielen Namen Ganeshas, eigentlich und warum wird er bei allen Vorhaben und Ritualen als erstes angerufen? Was…
Om Namo Bhagavate Vasudevaya – Mantra zum Gruß des Göttlichen
Om Namo Bhagavate Vasudevaya - Ein Mantra der Anerkennung, welches uns erinnert, dass hinter allem die wahre Göttlichkeit steckt und erkennbar ist. Ein Gruß an Krishna, Rama und Sita. Das Mantra offenbart uns, dass das göttliche Licht in allen Wesen ist und somit auch in uns Selbst. Im Folgendem erfährst Du näheres zur Bedeutung dieses kraftvollen Mantras und Krishna-Kirtans.
Dr. Holger Bringmann beim Yoga Kongress 2021 – Mantra-Meditation und seelische Gesundheit
Heute lieber meditieren, oder doch mein Mantra (im Geiste) rezitieren? Mach doch beides! Die Mantra-Meditation kombiniert die Hingabe zum Mantra mit der Versenkung in der Meditation. Da sie Stress abbaut und tiefe spirituelle Erfahrungen ermöglicht, verwendet Dr. Holger Bringmann sie bereits seit einiger Zeit als Therapieangebot aus dem Bereich Mind-Body-Medizin. Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Mantra-Meditation erhälst du demnächst bei Dr. Holger Bringmanns Vortrag…
Das Lokah Samastah – Mantra für Glück, Harmonie und Segen
Garantiert jeder, der schonmal in einer Yoga Vidya Yogastunde war, hat das Lokah Samastah gehört, ein Anrufungsmantra für Glück und Segen. In der Yoga Vidya Tradition ist das Singen und Rezitieren von Mantras auch eine Form spiritueller Praxis, genannt Bhakti Yoga. Es gibt kaum schönere Momente, als nach einer super entspannenden Yogastunde nochmal gemeinsam ein Mantra zu rezitieren! Aber was genau rezitieren wir da…
Veda Chanting und Sanskrit Grammatik
Am 21. April startet bei Yoga Vidya eine vollkommen neu konzipierte 10-wöchige Online-Kursreihe über Veda Chanting und Sanskrit Grammatik. Dabei kann das gemeinsame Praktizieren der traditionellen Rezitation vedischer Mantras, verbunden werden mit einer fundierten Einführung in die Sanskritsprache und die Grundlagen ihrer grammatikalischen Spielregeln. Du bist herzlich eingeladen, diese wunderbare Gelegenheit des Sanskritstudiums zu nutzen und die tiefgehende Wirkung und Kraft der Schwingungen dieser…