Neue Videos
VC00134 Das Selbst ist ewig und ungeboren – Viveka Chudamani 134.Vers
Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe. Sukadev spricht über den 134. Vers des Viveka Chudamani.
Dieser Vers lautet: Dieser Ewige wird nicht geboren, er stirbt nicht, er wird weder größer noch kleiner, er (ver)ändert sich nicht. Er ist ewig. Auch wenn sich der Körper auflöst, löst Er sich nicht auf, genauso wenig, wie sich der Raum auflöst, wenn der Krug zerbricht.
Zu dieser Kommentarreihe wurden weitere Videos veröffentlicht:
– VC135 Paramatma die höchste Wirklichkeit – Viveka Chudamani 135. Vers
– VC136 Verwirkliche dein wahres Selbst – Viveka Chudamani 136. Vers
– VC137 Die negativen Konsequenzen der Identifikation – Viveka Chudamani 137. Vers
Sanskrit Aussprache Gajananam Strotra– YVS174 – Sanskrit – Teil 18
Sukadev spricht darüber, wie du das Gajananam Stotram richtig aussprechen kannst. Er erläutert, warum welches Sanskrit Wort wie ausgesprochen wird – und rezitiert zum Schluss das ganze Gajananam zusammenhängend: mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/dhyana-shlokas-gajananam.
Gajananam Gajananam Stotra – Liedtext:
gajānanaṃ bhūta-gaṇādi-sevitaṃ ‘
kapittha-jambū-phala-sāra-bhakṣitam /
umā-sutaṃ śoka-vināśa-kāraṇaṃ ‘
namāmi vighneśvara-pāda-paṅka-jam // 1 //
ṣaḍ-ānanaṃ kuṅkuma-rakta-varṇaṃ ‘
mahā-matiṃ divya-mayūra-vāhanam /
rudrasya sūnuṃ sura-sainya-nāthaṃ ‘
guhaṃ sadāhaṃ śaraṇaṃ prapadye // 2 //
yā kundendu-tuṣāra-hāra-dhavalā
yā śubhra-vastrāvṛtā
yā vīṇā-vara-daṇḍa-maṇḍita-karā
yā śveta-padmāsanā /
yā brahmācyuta-śaṅkara-prabhṛtibhir
devaiḥ sadā pūjitā
sā māṃ pātu sarasvatī bhagavatī
niḥśeṣa-jāḍyāpahā // 3 //
om, namaḥ śivāya gurave ‘
sac-cid-ānanda-mūrtaye /
niṣ-prapañcāya śāntāya ‘
śrī śivānandāya te namaḥ // 4 //
(śrī viṣṇu-devānandāya te namaḥ)
om, sarva-maṅgala-māṅgalye ‘
śive sarvārtha-sādhike /
śaraṇye tryambake gauri ‘
nārāyaṇi namo’stu te // 5 //
(nārāyaṇi namo’stu te)
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe “Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit” und gehört zum Teil der Sanskritvorträge innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Ergänzend findest du auch einen Sanskrit-Kurs:
Sanskrit-Lernen leicht gemacht
und das 1. Kurslexikon,
und weiterführende Informationen zum Sanskrit Alphabet,
oder auch Seminare in denen du Sanskrit lernen kannst.
Weitere Videos zu dieser Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht. Dies sind:
– Sanskrit Aussprache Übung: Moksha Mantras – YVS175 – Sanskrit – Teil 19
– Moksha Mantras mit Text Vortrag Meditation – YVS 176 – Teil 20
– Der Aufbau von Sanskrit-Wörtern und Komposita – YVS177 – Sanskrit – Teil 21
– Sanskrit Sandhi – Regeln YVS178 – Sanskrit – Teil 22
Vortrag: “25 Jahre Yoga Vidya – Vision und Tradition” von Sukadev – Jubiläumspezial
In diesem Vortrag spricht Sukadev darüber wofür Yoga Vidya steht und was die Vision und Tradition von Yoga Vidya ist.
Wenn dich der Vortrag inspiriert hat, werde doch Mithelfer in einem unserer Ashrams.
Sukadev ist der spirituelle Leiter von Yoga Vidya. Er lebt und lehrt im größten Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg und leitet hier unter allen Seminarleitern die meisten Seminare. Wenn du eines seiner Seminare besuchen möchtest, klicke auf diesen Link: yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/.
Yoga zum Mitmachen – Mittelstufe 105 Minuten – mit Sukadev und Leo