Mir fehlen fast die Worte: Großzügige helle Räume, viel warmes und freundliches Holz. Der neue Mahavira Bereich kann sich sehen lassen! Nach einem ausgedehnten Workout im Fitnessbereich, sind meine müden Muskelchen förmlich in der Sauna zerschmolzen. Seit Anfang Mai offen, für alle Yoga Vidya Gäste: Das müsst ihr euch ansehen!
Willkommen im Mahavira Bereich
Der schicke Mahavira Bereich glänzt mit einem großen neuem Yogaraum, einem kleinen Fitnessstudio sowie einer ausgedehnten Saunalandschaft.
Yogaraum
Also der neue Yogaraum ist schon so ziemlich riesig. Da hier früher auch Kurse stattgefunden haben, finden sich an den Wänden die obligatorischen Spiegel. Mal sehen, ob uns das vielleicht zukünftig nicht zu sehr beim Yoga ablenkt, aber der geübte Yogi weiß ja Pratyahara zu praktizieren und sein Ego auch mal in die Schranken zu weisen.
Zum Auftakt des Yoga Vidya Musikfestivals am 18. Mai, wird hier die erste offene Yogastunde angeboten. Damit ihr euch alle auch recht gesegnet fühlt wird der Raum natürlich mit einem großen Puja Tamtam am Vortag eingeweiht.
Fitnessraum
Zum Aufwärmen kannst du dich hier zunächst ein paar Minuten auf Stepper, Laufband, Fahrrad oder Laufband schwingen. Daneben findet sich eine ausgewogene Mischung an Kraftgeräten für Beine, Bauch, Arme und Rücken. Wer viel hebt, freundet sich sicherlich schnell mit der Hantelbank an.
Neulinge aufgepasst: Das gesamte Fitnessstudio darf in Eigenverantwortung besucht werden. Reguläre Trainer zur Verfügung zu stellen ist uns kurzfristig nicht möglich. Als Teenie war ich selbst früher mal im Fitnessstudio und konnte mich deshalb einigermaßen gut zurechtfinden. An den meisten Geräten befinden sich prakischerweise Anleitungen zur richtigen Ausführung.
Saunalandschaft
Ich liebe die neue Sauna Landschaft! Dort findest du eine große, geräumige Sauna in die so circa 6-8 liegende Menschen passen. Gerade nach dem Training ist Hitze unglaublich entspannend für die Muskeln. Da spürt sichs besonders gut in die meditative Weite hinein, wenn man im Shavasana liegt!
Nach dem Abduschen hab ich mich dann gemütlich mit einem Büchlein auf die weiche Liege gelümmelt. Ich hätte dort übernachten können, wäre der Hunger nicht gewesen!
Wo kommt denn bitte auf einmal dieser große Mahavira Bereich her?
Was viele nicht wissen: Bis vor kurzem gab es noch ein Rehazentrum im Haus Shanti, ein externer Anbieter, der ganz regulär Miete an Yoga Vidya bezahlt hat. Da die ehemaligen Besitzer sich anders orientieren wollten, hat nun Yoga Vidya die Räumlichkeiten übernommen sowie eine Menge des ehemaligen Equipments.
Ganz praktische Dinge zur Nutzung des Mahavira Bereichs

Wo musst du lang?
Den Mahavira Space findest du gut versteckt im Haus Shanti. Dafür folgst du ausgehend vom Café Maya dem Weg rechts immer weiter, bis du zu einem Parkplatz gelangst. Von dort nochmal rechts, das Treppchen runter und du bist da!
Auf einen Blick
- Öffnungszeiten: Bitte an der Rezi erfragen
- Preise: Bitte an der Rezi erfragen
- Eintritt: Ein hübsches goldenes Sauna-Bändchen kannst du dir an unserer Rezeption besorgen.
Der Mahavira Bereich steckt noch in den Kinderschuhen…
Falls etwas mal nicht klappen sollte: Der ganze Bereich ist noch neu und wir finden gerade noch selbst zu den optimalen Abläufen im Mahavira Space. Falls du nach der Nutzung noch weitere Ideen und Anregungen für Änderungen hast, lass sie uns gerne wissen!
Bitte sei achtsam im Umgang mit dir selbst, allen Anderen und den Geräten sowie mit der Sauna, damit dieser Bereich als ergänzendes Angebot zu einem spirituellen Wachsen für dich und alle anderen in jeder Hinsicht sinnvoll sein und bleiben kann. Bleibt nur noch zu sagen: Komm gerne vorbei!
Bin begeistert. Fitnessraum und Sauna. Eine schöne Entwicklung von Yoga Vidya. Fehlt nur noch ein Schwimmbecken mit 25 m Bahnen. Werde den Bereich im Zuge meiner Yogalehrerausbildung im Juni sofort mal aufsuchen. Alles Gute und vielen Dank für diesen Beitrag.
Hallo Rosanna,
tatsächlich findet sich im Mahavira Bereich derzeit auch noch ein lahmgelegtes Schwimmbecken 🙂 Es soll noch entschieden werden, was damit geschieht. Man munkelt, dass der Betrieb wohl sehr teuer ist. Ich würde tippen, das dort über kurz oder lang ein neuer Yogaraum entsteht!