Sevaka werden bei Yoga Vidya

Link zum Blogbeitrag "Sevaka werden bei Yoga Vidya"

Leben, Lernen und Wachsen in Gemeinschaft für persönliche spirituelle Entfaltung und eine bessere Welt. Jetzt Mitglied in der Yoga Vidya Sevakagemeinschaft werden. Bewirb Dich als Sevaka, wir brauchen Dich!

Der gemeinnützige Yoga Vidya e.V. ist in Europa die größte Seminar- und Ausbildungseinrichtung für Yoga, Meditation und Ayurveda. Yoga Vidya steht in der Tradition von Swami Sivananda für eine ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Als geistliche Genossenschaft bieten wir ernsthaften Aspiranten ein Leben, Lernen und Wachsen in der Gemeinschaft.

Wir nehmen an verschiedenen Standorten der Ashrams und Stadtzentren von Yoga Vidya Sevakas auf. Insbesondere für die Wiederöffnung nach dem Corona-Lockdown freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung.

Wer kann Sevaka werden?

Eine Mitgliedschaft als Sevaka ist unabhängig von der bisherigen Yogaerfahrung. Jede/r mit wahrhaftem Interesse, engagiert für die Verbreitung von Yoga und den Frieden in der Welt zu leben und Yoga in der Tradition nach Swami Sivananda und Yoga Vidya zu praktizieren, kann Sevaka werden.

Wir empfehlen, zunächst Yoga Vidya und unseren Yogastil kennenzulernen. Dazu kannst du für einen Aufenthalt in einen unserer Ashrams kommen und an einem Yoga und Meditation Einführungsseminar teilnehmen. Es ist auch hilfreich, für einige Tage oder längere Zeit als Mithelfer in den Ashramalltag einzutauchen.

Was heißt es Sevaka zu sein?

Sevakas heißen diejenigen, die sich entscheiden, in der Yoga Vidya Sevakagemeinschaft zu leben, ihren Dienst für die Gemeinschaft und die Verbreitung von Yoga mit Engagement und Verantwortung zu leisten und sich ganz dem Lernen von Yoga und der spirituellen Praxis zu widmen.

Als Sevaka bist Du Mitglied einer spirituellen Gemeinschaft in Form der geistlichen Genossenschaft. Die Gemeinschaft übernimmt eine umfassende Daseinsfürsorge für die Sevakas. So erhältst Du ein einfaches eigenes Zimmer zum Wohnen, biologische Vollwerkost, Taschengeld und Sozialversicherung.

Von Beginn an erfährst du eine integrierte umfassende Ausbildung in ganzheitlichen Yoga, Meditation, Entspannungstechniken sowie nach Wahl auch in Ayurveda, Yogatherapie oder Priesterschaft. Die systematische Ausbildung ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten und Persönlichkeit zu entfalten und stellt eine fundierte Begleitung auf deinem spirituellen Weg dar.

Die 4 Säulen der Sevakamitgliedschaft

Grundlage des Zusammenwirkens in der Yoga Vidya Sevakagemeinschaft bilden 4 Säulen, die sogenannten „4 S“:

Satsang

Das konkrete in-der-Gemeinschaft-sein bedeutet gemeinsame Meditation, Kirtansingen, Lesung/Vortrag, Gebet, Arati (Lichtritual) in einem rituellen Ablauf. Satsang findet mehrmals täglich statt und Sevakas nehmen regelmäßig daran teil. Hier geht es darum, sich mit Geist und Hingabe ganz auf das absolute Bewusstsein, das Göttliche zu konzentrieren, sich der absoluten Wahrheit und dem Ziel unseres Daseins zu erinnern und sich mit Gott verbunden zu fühlen.

Sadhana

Die spirituelle Praxis. Yogastunden, Meditation, Mantrarezitation, Rituale, Schriftenstudium sind konkrete Praktiken in unserer Tradition. Sevakas bekommen täglich vielfältige Möglichkeiten Sadhana unter Anleitung oder auch für sich selbst zu absolvieren. Eine regelmäßige Praxis schenkt größere Bewusstheit für Körper, Geist und Seele, Vitalität, Gleichmut, Entspannung und Konzentrationskraft.

Seva

Der uneigennützige Dienst. Sevaka wird niemand, der vordergründig nach Karriereaufstieg und höheren Einkommen strebt. Uneigennützig dienen lernen ist Yogapraxis im Karma Yoga. Es bedeutet, sich den anstehenden Aufgaben mit Engagement und Hingabe zu widmen, ohne an den Früchten zu hängen, mit Gleichmut in Erfolg sowie Misserfolg, sich als Instrument zu fühlen. Alles Handeln wird in den Dienst an das Göttliche oder Absolute gestellt.

Sattva

Der reine Lebensstil. Sattvig zu leben bedeutet, nach Reinheit von Körper und Geist zu streben. Das ist ein sehr vielschichtiger Prozess, zu dem auch ethisches, gewaltfreies, mitfühlendes Handeln gehört. In der Sevakagemeinschaft haben wir dafür konkret ein geregeltes Umfeld frei von Fleisch, Fisch, Tabak, illegalen Drogen und Alkohol. Jede/r Sevaka verpflichtet sich, im Ashram und auch außerhalb, zu 100% darauf zu verzichten. Darüber hinaus gelten die Grundsätze der Yamas und Niyamas (Regeln im Umgang mit sich selbst und mit anderen) aus dem Raja Yoga.

Welche Aufgaben haben Sevaka?

Die Aufgaben in der Gemeinschaft ergeben sich aus den 3 Zielen von Yoga Vidya.

  1. Möglichst weite Verbreitung des Yoga in Deutschland und Europa für Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelles Wachstum
  2. Schaffung von Gelegenheiten zum schnellen spirituellen Wachstum für ernsthafte Aspiranten durch Gründung von Sevaka Gemeinschaften in Ashrams und Yoga-Zentren in der Tradition von Swami Sivananda.
  3. Vergrößerung der Kräfte des Friedens und des Verständnisses auf der Erde durch Aufbau weiterer Lichtpunkte im Lichtnetz der Erde in Verbundenheit mit anderen spirituellen und ökologischen Traditionen.

In einem Stadtzentrum macht ein/e Sevaka alle Arbeiten, die notwendig sind, von Seminarplanung, Rezeption und Yogaunterricht über Haushalt (Einkauf, Kochen, Reinigen) bis hin zu Buchhaltung und Marketing. In den Ashrams fallen je nach Größe weitere und spezifizierte Aufgaben an. Hier arbeiten die Sevakas in diversen Teams zusammen. Im Hauptsitz Bad Meinberg gibt es eine besondere Aufgabenvielfalt. Dazu gehören:

  • Seminarplanung und –betreuung, Onlineplanung und Onlineunterrichtbetreuung
  • Yogaunterricht, Seminar- und Ausbildungsleitung
  • Eventorganisation
  • Yogatherapie, Ayurvedaanwendung und -therapie
  • Social Media, Onlinemarketing, Webbetreuung und –gestaltung, Onlineredaktion
  • Audio-/Videoaufnahme und –bearbeitung, Kamera- und Soundbetreuung
  • Grafik, Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Internetsupport, EDV-Administration, Programmierung- und Datenbankbetreuung
  • Haustechnik
  • Rezeption, Gästeberatung, Gastgruppenbetreuung
  • Küche, Haushalt, Garten
  • Sevaka Betreuung und Verwaltung, Zahlungsverkehr, Centerbetreuung
  • Shop, Verlag, Onlineshop Administration und Betreuung
  • Berufsverbandsarbeit
  • Projekte wie Fundraising, Datenschutz, Betreuung der Corona Schutzmaßnahmen

Wir freuen uns auf Dich!

Om Shanti

Katyayani

Wie werde ich Sevaka?

Hier findest du alle notwendigen Informationen zu Bedingungen, Möglichkeiten, dem Bewerbungsverfahren und Kontakt.

Gerne kannst du auch unsere Broschüre zum Thema “Sevaka werden” online lesen oder als PDF downloaden. Dort werden alle notwendigen Informationen noch einmal kompakt behandelt.

0 Kommentare zu “Sevaka werden bei Yoga Vidya

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.