buddhismus Highlights

Die Mythologie vom Weltenbaum als Symbol allen Lebens

Veröffentlicht am 26.12.2019, 16:34 Uhr von

Bäume und Wälder üben schon immer einen magischen Einfluss auf uns aus. Als uralte Wesen verbinden sie Himmel und Erde und sind von Mythen und Märchen umrankt. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 19.04.2019, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Brett Haltung parallel zum Boden” anschauen und üben.

Es gibt weitere Vortragsvideos zur Anatomie-Reihe – diesmal ein Kurzvortrag über das Hüftgelenk. Weiterlesen …


Heilung durch Achtsamkeit

Veröffentlicht am 05.09.2017, 09:30 Uhr von

Adriaan van Wagensveld gibt seit vielen Jahren Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Vidya. Wir freuen uns, dass er sich uns für ein Interview zur Verfügung gestellt hat. 

Was ist Achtsamkeitspraxis

Von Siddhartha Gautama, dem Buddha, sind einige Lehrreden über Achtsamkeitspraxis überliefert. Sie sind vor zweieinhalbtausend Jahren ausgesprochen und im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung aufgeschrieben worden. Diese Vorträge formen authentische Wurzeln für spirituelle Praxis. Achtsamkeitspraxis ist das, was auf dieser Wurzel wächst.  Weiterlesen …


Yoga Wiki über Sangha

Veröffentlicht am 19.11.2015, 17:00 Uhr von

Sangha bedeutet Schar, Versammlung, Gemeinschaft und Gesellschaft. Zumeist wird Sangha im buddhistischen Kontext verwendet. Drei Dinge sind für einen Buddhisten besonders wichtig: 1. Buddha, als Lehrer, 2. Dharma, die Lehre und 3. Sangha, die Gemeinschaft. Dies sind drei Möglichkeiten, zu denen man Zuflucht nehmen kann. In dem Moment, in dem man Zuflucht zu einem dieser drei genommen hat, gilt man theoretisch als Buddhist, da man durch die Lehre und Praxis verbunden ist.

Der Mensch ist ein soziales Wesen, laut Aristoteles ein „Zoon Politikon“. Im alten Griechenland wurden alle Menschen, die außerhalb einer Gemeinschaft lebten als Barbaren betrachtet.


Ein Yogafreund ist jetzt Sevaka

Veröffentlicht am 29.08.2014, 19:52 Uhr von

Neues vom Yoga Vidya Freundeskreis Nordsee! Das ist Roland, der uns seit kurzer Zeit als Sevaka mit seiner Ruhe und Gelassenheit im Garten, beim Bau und in der Küche unterstützt. Seine spirituellen Wurzeln hat er im Buddhismus gefunden. Künftig wird er seine sanften Hände auch in den Massageworkshops der Ferienwoche zur Verfügung stellen und auch einige der Outdoorveranstaltungen wie Wanderungen und Fahrradtouren leiten. Kommt zu uns und genießt eine Weile unter Freunden! Gerne auch als 50% Karma Yogis. Dann zahlt ihr nur die Hälfte bei 3 Stunden Mithilfe.


Tara – die Göttin der Heilung

Veröffentlicht am 14.06.2013, 21:00 Uhr von

TaraTara ist die Göttin der Heilung, sowohl im Buddhismus als auch im Tantra bzw. Shaktismus.

Tara ist im Buddhismus eine der Manifestationen von Avalokiteshvara. Sie gilt deshalb auch als Bodhisattvi. Sie ist die Göttin des Mitgefühls.

Tara ist im Tantra eine der 10 Mahavidyas, Weisheitsgöttinnen.

Erfahre mehr über Tara im Yoga Wiki, Stichwort Tara.


05 Upeksha – buddhistische Gelassenheit

Veröffentlicht am 15.05.2013, 15:00 Uhr von
Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Sukadev spricht über Upeksha bzw. Upekka, die Gelassenheit im Buddhismus. Teil 5 der Podcastreihe “Der Königsweg zur Gelassenheit“. Im Buddhismus ist Upeksha die vierte der 4 Brahmvihara, der vier himmlischen Verweilzuständen, der vier Unermässlichen. Die vier sind Maitri (Liebe, Verbundenheit), Karuna (Mitgefühl, Empathie, Einfühlungsvermögen), Mudita (Mitfreude mit anderen) und Upeksha. Upeksha bedeutet Gelassenheit insbesondere alle Menschen als gleich zu betrachten.  Upeksha bedeutet, nichts als seinen Besitz anzusehen. Upeksha bedeutet gleichmäßige Liebe zu allen und allem zu haben. Gelassenheit kommt hier also aus Liebe und Mitgefühl heraus: Jeder Mensch liebenswert. Jeder Mensch ist wertvoll. Aus diesem Geist der Liebe und der Akzeptanz kannst du Gelassenheit üben. Die meisten Gründe, sich aufzuregen, kommen ja aus dem Umgang mit anderen Menschen. Andere verhalten sich nicht so, wie man es gerne hätte. Menschen tun nicht das, was man meint, was sie tun sollten. Um Gelassenheit im Umgang mit anderen zu entwickeln, ist Upeksha der vierte Schritt: (1) Entwickle Maitri, Liebe, Verbundenheit, das Gefühl Freund des anderen zu sein (2) Entwickle Karuna, Mitgefühl, Mitleid: Der andere empfindet vielleicht Leiden, ihm geht es nicht so gut (3) Entwickle Mudita, Mitfreude: Freue dich, dass der andere das bekommt, was er braucht (4) Dann folgt Upeksha: Entwickle gleichmäßige Liebe zu allen und allem. Sukadev zeigt anhand von 3 Beispielen, dass das ganz praktisch im Alltag sein kann: Nörgelnder Kollege, kritisierender Chef, unverschämter Kunde. 

Play

Weiterlesen …


Buddhistisches Retreat im Seminarhaus Shanti

Veröffentlicht am 03.08.2010, 10:00 Uhr von

Seit letztem Wochenende ist wieder viel los im Seminarhaus Shanti. Diesmal etwas ganz Besonderes: Für drei Wochen im August gibt es hier ein internationales buddhistisches Sommerretreatder RIPA, und dazu sind außergewöhnliche Gäste angereist: Die zwei tibetischen Rinpoches S.E. Terton Namkha Drimed Rinpoche und sein Sohn Gyetrul Jigme Rinpoche.

Die buddhistischen Meister leiten tägliche Zeremonien, heilige Handlungen und machtvolle Gebete an, geben eine Wasser-Reinigungs-Zeremonie, eine rituelle Feuer-Puja und andere kraftvolle  buddhistische Praktiken. Ihre Schüler kommen dafür aus allen Teilen Europas und der Welt.

Darum sind derzeit auch so viele Sprachen bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zu hören,