Geht dir gerade alles so richtig auf die Nerven? Unser Wohlbefinden hängt von einem funktionierenden Nervensystem ab. Im Mittelpunkt unserer Anpassungsfähigkeit, gerade in Bezug auf Stress, steht der Vagusnerv. Mit dem speziellen Yoga für das Nervensystem kannst du den Vagus gezielt ansprechen, runterschalten und die Ruhe genießen.
Weiterlesen …
Die Entspannung – eines der Themen, um das sich im Yoga vieles dreht. Ist sie da, fühlen wir uns leicht gelassen und zufrieden. Wir haben das Gefühl, im Rhythmus der Zeit zu leben und können uns dem Fluss des Lebens hingeben. Fühlen wir uns hingegen verspannt, wird das Leben als eng wahrgenommen und nichts scheint richtig zu funktionieren.
Ein Ausflug zu den Grundlagen unseres Nervensystems und zu den gängigsten Entspannungstechniken aus dem Yoga und anderen gesundheitlichen Bereichen.
Ein Beitrag von Rebekka Martin.
Weiterlesen …
Du kannst ausgewählte Seminare über Yoga, Ayurveda und Meditation als Aufzeichnung erwerben und jederzeit und von überall auf sie zugreifen. Dürfen wir vorstellen: die Yoga Vidya Videoseminare. So hast du die Möglichkeit die Seminare in deinem ganz eigenen Tempo durchzugehen, mehrfach anzuschauen und die Inhalte ganz genau zu studieren.
Weiterlesen …
Im Yoga dreht sich zu Recht alles um unsere Atmung. Wer tief und vollständig atmet, schöpft das Potenzial an Lebensenergie, welches jedem auf Erden zur Verfügung steht, vollständig aus. Wären wir in einem Computerspiel, würde die Anzeige der Lebensenergie bei dem Menschen, der tief und vollständig atmet, einen vollen grünen Balken anzeigen.
Doch in unserem Leben haben wir diese Anzeige nicht plastisch vor uns. Gerade deswegen ist eine regelmäßige Atemübung (Pranayama) so wichtig! Wie die Forschung zeigt, ist der Atem unser wichtigster Schlüssel zur Regulation unseres Nervensystems. Bewusst eingesetzte Atemtechniken bringen uns in die höchsten Höhen unseres Energiepotenzials und haben gleichzeitig die Macht, uns ebenso ruhig und entspannt wie den Buddha werden zu lassen.
Weiterlesen …
Unser Wohlbefinden hängt von einem funktionierenden und anpassungsfähigen Nervensystem ab. Im Mittelpunkt unserer Anpassungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf Stress, steht der Vagus-Nerv. Dieser Hirnnerv ist Teil unserer gesamten physischen und neurologischen Matrix.
Weiterlesen …
Der Winter kann bitterlich kalt und wirklich ungemütlich sein. Er hat aber auch tolle Seiten. Jene, in denen man zu Hause im Warmen sitzt, bei Kerzenlicht und warmem Tee ein Buch liest und sich mal wieder Zeit für sich nimmt. Gerade Yoga passt super in die Winterzeit. Mach es dir gemütlich und genieße deine kleine Auszeit! Weiterlesen …
Kontrastduschen gehört zu den stärksten Mitteln, um die Gesundheit zu stärken. Bei richtiger Anwendung verbessert er die Haut, Durchblutung, stimuliert die Arbeit des zentralen Nervensystems, reguliert die Hormone und härtet ab, aber warum macht kaum einer Kontrastduschen? Weil es unbequem ist.
Wahrscheinlich haben die meisten schon Mal versucht Kontrastduschen zu machen, aber nach 1,2 mal ist der Wunsch weggefallen. Allerdings liegt das daran, dass die meisten Menschen einfach falsch Kontrastduschen. Deshalb geht es in diesem Blog darum, wie man Kontrastduschen praktiziert und genießt.
Weiterlesen …
Nakarasana Variante Krokodil Nakarasana, eine Krokodil Variante zum mitüben. Stärkt den gesamten Rücken und entspannt das Nervensystem. Spüre die Wirkung am eignen Körper und mach mit! Einen Übungsplan für diese und weitere Krokodilsübungen findest du auch unter www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Nakara-Asana…
euer Yogi Heinz Pauly / www.yogatherapie-portal.de