Es braucht nur ein wenig Fantasie und wir können unseren Geist als Meer begreifen und unsere Gedanken als Wind. So erleben wir unsere Gedanken als beständig, mal als Lüftchen, als Böe – sogar als tosenden Sturm. Und gleichzeitig dazu wird unser Geist bewegt, verfällt in Unruhe, in Unberechenbarkeit. Im Retreat nehmen wir uns bewusst den Wind aus den Segeln.
Retreats sind spirituelle Praktiken, die gemeinhin mit einem innerlichen und/oder äußerlichen Rückzug aus dem Alltag einhergehen. Dabei können Aspekte wie Erholung sowie tiefgehende persönliche und spirituelle Erfahrungen eine Rolle spielen. Kommen wir zur Ruhe, kommen die Gedanken zur Ruhe. Und siehe da, im Auge des Sturmes ist es still.
Weiterlesen …
Jeder von uns ist ein Lehrer. Du lehrst ständig das, woran du glaubst. Davon kann sich niemand frei machen, denn unser Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen lehrt diesen, wie wir die Welt sehen. Dementsprechend hat das, woran wir glauben, einen direkten Einfluss auf die Welt und unsere Mitmenschen.
So musst du dich entscheiden, was du in deiner Welt verbreiten möchtest. Wenn du an eine Welt des Verlustes glaubst, wirst du deiner Umwelt automatisch Verlust lehren. Willst du das wirklich?
Weiterlesen …
Hast du morgens wenig Zeit? Absolut verständlich, denn so geht es vielen: Heutzutage hat niemand mehr Zeit und jeder ist gestresst. Dabei sehnen sich immer mehr Menschen nach Erholung, Entschleunigung und Zeit für sich. Du auch? Dann schau mit mir zusammen auf deine Morgenroutine!
Setzen wir nämlich schon früh am Morgen den Impuls für Ruhe und Struktur, wirkt sich das positiv auf den kommenden Tag aus. Alles machbar. Bist du bereit?
Weiterlesen …
Jeder hat eine Landkarte für sein Leben aus Erfahrungen, Erwartungen, Prägung…einen Plan, wie das Leben in der Vorstellung ablaufen sollte. Du hast bestimmt schon erlebt, dass es im Leben manchmal anders läuft als gedacht. Hast du dich gefragt woran das liegt? Ohne google maps und GPS braucht es einen Kompass zur Navigation auf einer Landkarte. Wenn du nicht dort ankommst, wo du hin möchtest, passt entweder die Landkarte oder der Kompass nicht, oder du hast die Karte falsch gelesen. Was ist der Kompass in dieser Metapher? Der Kompass sind deine Werte.
Weiterlesen …
Das Enneagramm ist ein spannendes System der Persönlichkeitstypisierung. Es unterscheidet neun verschiedene Persönlichkeitsmuster und beschreibt ihre Beziehungen zueinander. Weiterlesen …
Lerne Techniken und Methoden, um richtig zu entspannen und gebe diese bereichernde Erfahrung an dankbare Mitmenschen und Kursteilnehmer weiter. Stress ist allgegenwärtig und das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung ist ungebrochen.
Bei der Entspannungskursleiter Ausbildung bekommst du einen tiefen Einblick in Theorie und Praxis aus westlicher Psychologie und Yoga.
Du lernst verschiedene Entspannungstechniken, wie z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Body Scan und Yoga Tiefenentspannung kennen und erfährst wie du diese Techniken in Entspannungskursen und Entspannungsseminaren kompetent vermitteln kannst. Weiterlesen …
Die Chakrenlehre ist eines der praktischsten Systeme die es gibt, um den Entwicklungsweg eines Menschen, in weltlicher sowie spiritueller Hinsicht, zu beschreiben. Die persönliche Bewusstseinsevolution lässt sich durch die Kenntnis der Chakras konkret erklären und lenken.
Chakra ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich so viel, wie „Rad“ und beschreibt ein Energiezentrum im Menschen. Chakras sind Verbindungspunkte von Nadis (Energiekanäle) und wurden in tiefer Meditation intuitiv von Rishis (Seher, Yoga Meister) geschaut. Durch die Aktivierung der Chakras können bisherige persönliche Grenzen durchbrochen werden und Entwicklung kann geschehen.
Yoga geht von sieben Hauptchakras aus, die ihren Sitz im feinstofflichen
Enneagramm – so heißt ein uraltes Symbol, das in verschiedenen weisen Schriften erwähnt wird. Übersetzt bedeutet es soviel wie: Symbol der neun Punkte oder Zahlen. Und wie so oft bei uralten, mystischen Symbolen, versteckt sich auch im Enneagramm ein tiefes Wissen über bedeutende Muster und Strukturen des (menschlichen) Lebens. Man muss sie nur deuten können.
Forscher jüngerer Zeit haben irgendwann erstaunt festgestellt, dass das Enneagramm auch das menschliche Leben widerspiegelt. Genauer gesagt: Man kann darin die Menschen mit ihren ganz spezifischen Eigenheiten, Aufgaben und Denkmustern wieder erkennen.
Das heißt natürlich nicht, dass wir alle in eine von neun Schubladen