Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Beim Fasten wird der Organismus entschlackt, gereinigt und entlastet. Der ganze Körper und auch der Geist werden durch eine Fastenkur erfrischt und regeneriert, Lebensenergie wird freigesetzt und es hilft vorzüglich dabei, allen erdenklichen Zivilisationsleiden entgegen zu wirken, innere Klarheit zu gewinnen und positive Ernährungsgewohnheiten zu stabilisieren. Weiterlesen …
Es ist möglicherweise das schwierigste Unterfangen im Leben, den eigenen Geist unter Kontrolle zu bringen. Lange schon haben Yogis die enge Verbindung von Atmung und Geist beobachtet und eine Anzahl an Atemtechniken (Pranayama) entwickelt, die ihnen ermöglichten, den Geist zu kontrollieren.
In der Atemkursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya kannst du gezielt lernen, Atemübungen in Gruppen anzuleiten und individuell auf die Bedürfnisse einzelner Teilnehmer anzupassen. Weiterlesen …
Am Montag verabschiedeten wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg Swami Bodhichitananda. Wir wünschen ihm für seine weitere Reise durch Europa alles Gute! Auf seiner Reise wird er Seminare in verschiedenen Ländern Europas abhalten.
Ab dem 29. August wird er sein spirituelles Wissen in 3 Seminare in den Yoga Vidya Seminarhäusern Westerwald und Nordsee an Semiarteilnehmer weiter geben:
Yoga, Spirit & Nature 29.-31. August; Haus Westerwald
Spiritualität und Big Mind 31. August bis 5. September; Haus Westerwald und vom 7.-12 September im Haus Nordsee Weiterlesen …
Ayurveda und die Sinne:
In unseren 5 Sinnen spiegeln sich die 5 Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther). Über sie können wir Menschen die Außenwelt und deren Eindrücke wahrnehmen. Aus den 5 Sinnen gehen 5 Aktivitäten hervor, um den Sinnen Ausdruck zu verleihen. Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther stehen in enger Verbindung zu unserem Hör-, Tast-, Seh-, Geschmacks- und Geruchssinn.
Äther:
Durch den Raum wird Klang transformiert. Das Organ des Hörsinns, das Ohr, ist eng mit dem Klang verbunden. Auch durchs Sprechen drückt sich der Hörsinn aus, wobei bedeutungsvolle menschliche Laute entstehen.
Weiterlesen …
Ja, auch das gibt es: Yoga für die Augen. Obwohl wir ja interessanterweise dazu neigen, ausgerechnet die Werkzeuge, die wir am häufigsten benutzen, am ehesten zu vernachlässigen.
Die Augen sind immerhin zum großen Teil dafür verantwortlich, wie wir die Welt sehen. Und sie müssen so manches durchlassen, das nicht gerade unserem yogischen Ideal von Schönheit und Entspannung entspricht. Außerdem sind sie die Sinnesorgane der Erkenntnis. Vielleicht sogar der höheren, vorausgesetzt, wir gehen achtsam mit ihnen um. Auf jeden Fall passt Augen Yoga wunderbar in den August, den Monat der Reife und des weisen Unterscheidungsvermögens. Da heißt es schließlich auch: