Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Samudrataranga Nyaya, das Gleichnis von Ozean und Wellen. Samudra bedeutet Ozean, Taranga heißt Welle. Samudrataranga Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Samudrataranga Nyaya will dir verdeutlichen, dass alles mit allem verbunden ist. Es gibt keine Individuen. Jedes Individuum ist wie eine Welle – aber doch Teil des Ozeans.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Rajjusarpa Nyaya, das Gleichnis von Seil und Schlange, die vielleicht bekannteste Analogie aus dem Jnana Yoga. Rajjusarpa Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Rajjusarpa Nyaya will dir verdeutlichen, dass unsere Wahrnehmung aus Projektion besteht. Wir projizieren Vorstellungen auf etwas, was wir nicht kennen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Padmapatra Nyaya, das Gleichnis von Lotusblatt und Tropfen. Padmapatra Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Padmapatra Nyaya will dir verdeutlichen, dass das Selbst, deine Wahre Natur, von nichts berührt ist. Was auch immer geschieht, Atman, Brahman, bleibt makellos. Ein Weiser lebt aus diesem Bewusstsein: Alles perlt von dem Jnani ab.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Mrigatrishna Nyaya, das Gleichnis von Fata Morgana in der Wüste. Mrigatrishna Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Mrigatrishna Nyaya will dir verdeutlichen, dass wir vielen Täuschungen im Alltag unterliegen, die uns ins Verderben bringen können. Menschen rennen nach Fata Morganas – und verpassen so den Sinn des Lebens. .
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Markata Kishora Nyaya, das Gleichnis von Affenjunge und Affe. Markata Kishora Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Markata Kishora Nyaya will dir verdeutlichen, dass spiritueller Fortschritt der Gnade bedarf. Im Jnana Yoga und Raja Yoga muss der Aspirant einiges selbst machen. Im Bhakti Yoga ruft der Aspirant, die Aspirantin, nach Gott. Aber in allen Wegen ist es göttliche Gnade, die einen weiter bringt.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Kshaurika Putra Nyaya, das Gleichnis von Barbier und Sohn. Kshaurika Putra Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Kshaurika Putra Nyaya will dir verdeutlichen, dass Menschen nicht neutral urteilen, sondern aus Verhaftungen heraus. Identifikatiion und Verhaftung führen Menschen dazu, sich selbst und alles was mit einem selbst zusammen hängt, überzubewerten.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Kanakakundala Nyaya, das Gleichnis von Gold und Schmuck. Kanakakundala Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Kanakakundala Nyaya will dir verdeutlichen, dass es eine Unendliche Essenz gibt, Brahman. Die Form ändert sich, die Essenz bleibt.
In diesem Vortrag erzählt
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Kakatalya Nyaya, das Gleichnis von Krähe und Kokosnuss. Kakatalya Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Kakatalya Nyaya will dir verdeutlichen, dass man selten eine wirkliche Ursache von etwas findet. Die Frage nach dem Warum führt oft nicht weiter. Yogis haben zwar die Theorie von Karma und Reinkarnation. Aber diese Analogie von Krähe und Kokosnuss will dir sagen, dass du nicht so sehr nach Ursachen streben solltest.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erzählt Kakadanta Nyaya , das Gleichnis von Krähe und Zähnen: Es gibt in dieser Welt kein dauerhaftes Glück. Kakadanta Nyaya gehört zu den Vedanta Nyayas, zu den Gleichnissen aus dem Vedanta, zu den Jnana Yoga Analogien. Kakadanta Nyaya will dir verdeutlichen, dass es unsinnig ist, in dieser Welt nach Erfüllung zu suchen. Glück und Erfüllung ist nicht in der Welt zu finden, sondern in Brahman, in Atman, im Göttlichen, im Höchsten Selbst.