“Edel sei der Mensch, hilfreich und gut”, schrieb bereits Goethe. Doch wie das umzusetzen ist, da scheiden sich die Geister. Auch Yoga beschäftigt sich seit jeher mit ehischen Fragen. Dabei geht es nicht nur um nach Außen gerichtetes Verhalten, sondern auch um die Frage wie wir mit uns selbst umgehen sollen. Dieses Konzept ist im Raja Yoga als die sogenannten Niyamas bekannt.
Weiterlesen …
In den Yoga Sutras von Patanjali, einer der wichtigsten Schriften für Yoga Übende, werden 8 Stufen beschrieben, um elegant die Launen deines Geistes zu meistern. Wir wollen sie hier mal an dieser Stelle die 8 Stufen des Raja Yoga nennen. Erfahre hier mehr zum Aufbau, den Zielen, dem Wesen der Gedanken und den Methoden des Yoga der Gedankenkraft.
Dieser Artikel ist der 1. Teil unserer Raja Yoga Serie. Gauri führt dabei durch die systematisch aufgebauten 8 Stufen des Raja Yogas: von den äußeren Ebenen des Seins Schritt für Schritt weiter nach Innen zu deinem innersten Kern, dem wahren Selbst.
Weiterlesen …
In den 8 Stufen des Raja Yoga Sutras von Patanjali zeigt Patanjali uns den Weg zur Befreiung auf.
Im fünften und abschließenden Teil der Serie geht es um die letzten drei Stufen Dharana (Konzentration), Dhyana (Mediation) und Samadhi (vollkommene Gedankenstille). Sie reinigen den Geist.
Weiterlesen …
In den 8 Stufen des Raja Yoga Sutras von Patanjali, zeigt Patanjali uns den Weg zur Befreiung auf.
Im vierten Teil der Serie geht es um Pranayama und Pratyahara. Mit Pranayama und Pratyahara kommen wir nun in der Mitte der acht Stufen des Raja Yoga an.
Weiterlesen …
In den 8 Stufen des Raja Yoga Sutras von Patanjali, zeigt Patanjali uns den Weg zur Befreiung auf.
Im dritten Teil der Serie geht es um Asanas, welche im Westen häufig als Yoga bezeichnet werden. Dabei beschreibt Patanjali in seinen Sutras keine einzige Yoga-Haltung (Asana), sondern wie Haltungen als Vorbereitungen auf die Meditation praktiziert werden sollten, um so die Befreiung (Samadhi) zu erreichen.
Weiterlesen …
Die drei inneren Glieder des Ashtanga Yoga, Prajna (Wissen) Samyama (Konzentration), und Jaya (Meisterschaft), Siddhis (außergewöhnliche Kräfte) und ihre praxisbezogene Interpretation, vertiefte Meditationstechniken, Samadhi, und Kaivalya (Befreiung, Einheit) – mit diesen und vielen weiteren spannenden und lebensbezogenen Themen, praktischen und theoretischen Lehreinheiten durfte sich 9 Tage lang eine Gruppe von ausgebildeten Yogalehrern in der 9-tägigen Yogalehrer Intensiv Weiterbildung “Raja Yoga” bei Yoga Vidya Bad Meinberg eingehend befassen.
Die vertiefenden Techniken, die in dieser Weiterbildung gelehrt werden, führen den Aspiranten zu erweitertem Bewußtsein, hin zum Bewußtsein der Einheit, und helfen dabei, Weiterlesen …
Ostern ist eine Zeit mit vielfältiger symbolischer Bedeutung.
Unsere Erfahrungen im Leben sind sehr vielfältig und unterschiedlich.
So wie z. B. Jesus erst bejubelt und dann gekreuzigt wurde und schließlich auferstanden ist, gehen auch wir ständig durch viele Erfahrungen – auch Leiden – hindurch und entwickeln uns so persönlich und spirituell weiter. Im Raja Yoga, einem der sechs Wege des Yoga, nennt Patanjali, der Autor der Raja Yoga Sutras, die vier Ursachen des Leidens, Kleshas genannt: Weiterlesen …
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung