Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde mit Yamas und Niyamas in den Asanas. Eine besonders tiefgehende Yogastunde, welche die Prinzipien der Yoga Ethik erfahrbar machen. Alle Philosophen stimmen darin überein, dass ethische Prinzipien im menschlichen Miteinander wesentlich sind. Die Religionen aller Kulturen haben gewisse gemeinsame ethische Prinzipien. Auch säkulare Gesellschaften haben eine Ethik. Im Yoga sind es die Yamas und die Niyamas, welche die Basis des ethischen Verhaltens sind. Doch: Wie kann man lernen, die Yamas und die Niyamas zu beachten? Asanas sind dazu ein Schlüssel. Die menschliche Psyche ist verbunden mit dem
105 Minuten Yogastunde zur Aktivierung der Chakras und zur Entfaltung des inneren Potentials. Geeignet nur für Yoga Vidya Erfahrene, welche die Yoga Vidya Reihe kennen und wissen, wie sie mit ihrem Körper umgehen, wenn Stellungen länger gehalten werden.
Weiterlesen …
Yogastunde Mittelstufe mit Affirmationen mit Durga Jyoti – 75 Minuten
Sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Beiträgen … Du übst in dieser 75-minütigen Yogastunde Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Yoga Sonnengebet, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Tiefenentspannung. Sanft und wunderbar entspannend. Die Übungen dieser Yoga-Reihe findest du erklärt unter www.yoga-vidya.de/rishikeshmittelstufe. Yogastunden auch als mp3 und mp4 Downloads unter www.yoga-vidya.de/podcast/yogastunde-mp3/.
Eine angeleitete Yogastunde für Harmonie inmitten aller Dualitäten. Shiva und Shakti symbolisieren Bewusstsein und Materie, Sonne und Monde, männlich und weiblich. Sukadev macht das zum Thema dieser Yogastunde. Er leitet dich zu den klassischen Übungen der Yoga Vidya Reihe an – und hilft dir, die geistigen, energetischen und spirituellen Aspekte vor dem Hintergrund von Shiva 24und Shakti bewusst zu erleben. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Hamburg
Om Namah Shivaya und herzlich willkommen zum dritten Teil der Serie “Raja Yoga auf der Yogamatte“. Im letzten Artikel haben wir die ersten vier Asanas der Yoga Vidya Grundreihe genauer unter die Lupe genommen.
Kopfstand, Schulterstand, Pflug und Fisch haben ihre besonderen, eigenen Wirkungen. Das Praktizieren der Abfolge der Grundreihe wirkt ganzheitlich – auf Seele, Körper und auf den Geist.
In diesem Teil geht es weiter mit der Vorwärtsbeuge, in der wir die Yamas und Niyamas üben können und mit der Kobra, die uns zeigen möchte, wie man Ängste und Emotionen überwinden kann. Weiterlesen …