Veröffentlicht am 02.10.2021, 06:00 Uhr von Joanna
Wenn die meisten Menschen von “Yoga” sprechen, denken sie in erster Linie an die verschiedenen Stellungen und Körperhaltungen wie “Kind” oder “Kopfstand”. Es gibt aber nicht nur einen Yogaweg, sondern mehrere. Und derjenige, zu welchem die sogenannten Asanas (Körperstellungen) gehören, nennt man Hatha Yoga.
Hatha Yoga selbst (Sanskrit: हठयोग, von hatha „Kraft, Hartnäckigkeit, Unterdrückung“) ist dabei die wahrscheinlich bekannteste Form des Yoga, ein körperorientierter Yogaweg. Bei dieser Form wird ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch Praktiken wie körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt. Hatha Yogis sehen dabei den Körper als Tempel der Seele an und probieren ihn als solchen zu pflegen und möglichst lang am Leben zu erhalten.
Dieser Artikel ist der zweite Beitrag zu unserer Artikelserie über die 6 Yogawege.
Veröffentlicht am 02.04.2021, 17:21 Uhr von Raphael Mousa
Was ist denn eigentlich Yoga? Wo liegen die Wurzeln und Zweige des Yoga? Die meisten Menschen die Yoga praktizieren, würden wohl meinen diese Frage einigermaßen beantworten zu können, derweil fällt dann aber eine echte Definition, oder Abgrenzung meist doch schwerer als gedacht.
Veröffentlicht am 17.07.2020, 14:23 Uhr von Pranavi
Dein Yoga-Weg zum Glück liegt direkt vor dir – mache den ersten Schritt!
Das Gute an dem Yoga-Weg zum Glück ist, dass du ihn dir aussuchen und einfach direkt loslaufen kannst. Denn der Yoga-Weg liegt immer genau vor dir! Im integralen Yoga nach Swami Sivananda existieren 6 gleichwertige Yoga-Wege, die dich jeder auf seine eigene Weise in die Einheit einladen. Suche dir den Weg aus, der erst einmal für dich am besten ist und mache ganz einfach den ersten Schritt zu deinem persönlichen Glück.
Veröffentlicht am 25.04.2020, 16:03 Uhr von Valentin
Angst ist etwas ganz natürliches, etwas, das alle Lebewesen haben. Zumindest alle Tiere von den Amphibien aufwärts. Angst ist etwas, was zum Menschsein dazugehört und etwas Wichtiges. Aber zu viel Angst ist nicht gut. Zu viel Angst kann lähmen und zu einer psychischen Beschwerde werden.
Erfahre in diesem Beitrag, was die sechs Yogawege über den Umgang mit Angst sagen und wie du es schaffen kannst, die Angst anzunehmen und sie schließlich zu überwinden.
Veröffentlicht am 20.10.2016, 10:24 Uhr von Simon Meyer
…aber was ist das eigentlich? Auf unserer neuen Webseite stellen wir euch Yoga gebündelt und kompakt vor. Hier kannst du dich über alle Bereiche, also Asanas, Meditation, Ernährung und vieles mehr, schnell informieren und findest ganz schnell viele Infos zu diesen Themen.
Yoga – das ist ein vollständiger Lebensstil, der dir zu mehr Kraft, innerem Frieden, Freude und Gelassenheit verhelfen kann. Durch bewusstes Leben und Erleben, durch Körperübungen und Konzentrationsübungen erfährst du ganz leicht und Schritt für Schritt, wer du bist, woher deine innere Energie und Ruhe kommt, und wie du sie vermehren kannst. Dafür verwenden wir im Yoga Techniken, die Jahrtausende alt sind, und dennoch in unserer heutigen Zeit der Schnelligkeit und des rasanten Lebens eigentlich mehr zur Geltung kommen können als noch vor einigen Jahren.
Bhakti Yoga in den Alltag zu integrieren, ist nicht schwer. Solange du Gott in deinem Herzen trägst und dieser Liebe Ausdruck verleihst, machst du alles richtig. Vielleicht helfen dir die hier beschriebenen Formen der Hingabe, deinen Weg zu gehen oder ihn ein wenig abzukürzen.
Der Bhakti Yoga Weg gilt als der Yogaweg der Hingabe. Du bringst dich Gott dar und siehst Gott in allem und jedem und verehrst die Göttlichkeit. Viele denken bei Bhakti Yoga sofort an die Zeremonien Puja (Verehrungsritual), Homa (Feuerzeremonie), an Rituale und Gebete. Doch Bhakti Yoga ist viel mehr. In der Lehre gibt es 9 Formen der Hingabe an Gott . Jede der Formen kann ein Teil deines Alltages werden, so dass du dich über den Tag verteilt immer wieder auf Gott und dessen Energie und Liebe einschwingen kannst. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19.12.2014, 17:00 Uhr von Omkara
Vortrag: Erinnerung an die Swamis mit Sukadev
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wie funktioniert der spirituelle Weg und wie gehen die verschiedenen Yogawege zusammen? In diesem Vortrag widmet sich Sukadev unter anderem dem Weg zum Erkenntnisgewinn.
Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit dem eigenen Praktizieren. Dadurch macht man Erfahrungen und durch diese Erfahrungen gelangt man zur Einsicht. Viel lernen können wir auch aus den alten Schriften und wenn wir uns mit dem Lebensweg und der Lehre der großen spirituellen Meister beschäftigen. Dadurch kann man eine besondere Verbindung zu einem Meister aufbauen und eine spirituelle Führung durch ihn oder sie wahrnehmen.
Sukadev erzählt über einige große indische Yogameister der SivanandaTradition, besonders ausführlich über seinen Lehrer Swami Vishnu-devananda.