Neue Videos

Vortrag: Erinnerung an die Swamis mit Sukadev

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie funktioniert der spirituelle Weg und wie gehen die verschiedenen Yogawege zusammen? In diesem Vortrag widmet sich Sukadev unter anderem dem Weg zum Erkenntnisgewinn.
Der Weg zur Erkenntnis beginnt mit dem eigenen Praktizieren. Dadurch macht man Erfahrungen und durch diese Erfahrungen gelangt man zur Einsicht. Viel lernen können wir auch aus den alten Schriften und wenn wir uns mit dem Lebensweg und der Lehre der großen spirituellen Meister beschäftigen. Dadurch kann man eine besondere Verbindung zu einem Meister aufbauen und eine spirituelle Führung durch ihn oder sie wahrnehmen.
Sukadev erzählt über einige große indische Yogameister der Sivananda Tradition, besonders ausführlich über seinen Lehrer Swami Vishnu-devananda.

 

 

Importance of Deities – Swami Bodhichitananda

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Swami Bodhichitananda talks about whether we need to have a personal deity, just one, or many, and the importance of it. This video is from a satsang talk given in Bad Meinberg in July, 2014.
Swami Bodhichitananda is a regular teacher at Yoga Vidya. For his personal website go to himalayanyogis.org/ashram.htm.
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org .
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.

 

 

Yoga Vidya Satsang – Abend vor dem 3. Advent 2014

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya Satsang vom 13. Dezember 2014 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

 

 

BS 13 Vermeide Fallstricke auf dem spirituellen Weg – Bhakti Sutra 13

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Narada empfiehlt im Bhakti Sutra, den Heiligen Schriften zu folgen, bis das Leben in Gott gegründet ist. Denn, so sagt er im 13. Vers des Bhakti Sutra: „Andernfalls besteht die Gefahr zu fallen.“ Wie du vermeiden kannst zu fallen, darüber spricht Sukadev in diesem Vortragsvideo, Kommentar zum 13. Vers des Narada Bhakti Sutra. In dieser Reihe kommentiert Sukadev alle Verse des Bhakti Sutra. Das vollständige Bhakti Sutra findest du auf yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras.htmlSeminare zum Thema Bhakti Yoga – Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html.

 

 

BS14 Gesellschaftliche Sitten und Gebräuche und ihr Wert im Bhakti Yoga – Bhakti Sutra 14

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist der Wert des Befolgens von gesellschaftlichen Sitten und Gebräuchen für einen spirituellen Aspiranten? Darüber spricht Narada in seinem Bhakti Sutra, im Vers 14: „Gesellschaftliche Sitten und Gebräuche brauchen nur so lange zu einem gewissen Grad befolgt werden, als bis die Liebe zu Gott entflammt ist; doch sollten solche Tätigkeiten wie Essen, Trinken usw., die zur Gesunderhaltung des Körpers notwendig sind, nicht aufgegeben werden.“ Gesellschaftliche Sitten und Gebräuche sind also zu Anfang des spirituellen Wegs zu befolgen – später braucht man das nicht mehr. Was heißt das genau? Darum geht es in diesem Vortragsvideo von und mit Sukadev Bretz, Kommentar zum 14. Vers des Narada Bhakti Sutra. In dieser Reihe kommentiert Sukadev alle Verse des Bhakti Sutra. Das vollständige Bhakti Sutra findest du auf yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras.htmlSeminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html. Diese Bhakti Sutra Vorträge als Podcast abonnieren auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/. Das Bhakti Sutra gehört zu den großen Sutras, den großen Leitfaden des Yoga. Die anderen besonders wichtigen Sutras sind Yoga Sutra von Patanjali und Brahma Sutra von Vyasa.

 

 

BS15 Die Merkmale göttlicher Liebe – Bhakti Sutra 15

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der 15. Vers des Bhakti Sutra von Narada lautet: Die Merkmale göttlicher Liebe wurden unterschiedlich beschrieben aufgrund der Verschiedenheit der Standpunkte. Sukadev geht hier in seinem Kommentar darauf ein, welche verschiedenen Merkmal von Bhakti, von Gottesliebe es gibt, und wie du Bhakti, Hingabe entwickeln kannst. Das vollständige Bhakti Sutra findest du auf yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras.htmlSeminare zum Thema Bhakti Yoga Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html. Das Bhakti Sutra gehört zu den großen Sutras, den großen Leitfaden des Yoga. Die anderen besonders wichtigen Sutras sind Yoga Sutra von Patanjali und Brahma Sutra von Vyasa.

 

 

BS16 Rituale und Gottesdienst im Bhakti Yoga – Bhakti Sutra 16

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der 16. Vers des Bhakti Sutra von Narada geht wie folgt: Vyasa, der Sohn des Parashara, erklärt Bhakti als die Hingabe an Werke der Verehrung und ähnliche Tätigkeiten, Puja Adishu. Wer war Vyasa? Vyasa ist der Autor bzw. der Sammler der Veden. Vyasa ist der Autor des Mahabharata und des Brahma Sutra. Vyasa verband Jnana und Bhakti. Vyasa definierte Bhakti, die Gottesliebe, als Ausführung von Pujas und anderen Ritualen. Was das genau heißt, darum geht es hier in diesem kurzen Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Das vollständige Bhakti Sutra findest du auf yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras.htmlSeminare zum Thema Bhakti Yoga Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p598_Bhakti-Sutras-von-Narada.html. Diese Bhakti Sutra Vorträge als Podcast abonnieren auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/. Das Bhakti Sutra von Narada ist einer der Grundlagentexte zum Bhakti Yoga. Die anderen sind Bhagavad Gita und Bhagavatam.

 

 

Candle – Variation of Shoulderstand

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The candle is an intermediate/advanced variation of the shoulderstand. It is good for building strength in the torso, but please be careful and go slowly if it is the first time you are trying it, so you don’t hurt your neck. Demonstrated by Chris. Camera: Nanda. Speaker: Sita.
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org.
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 13: Gayatri Mantra

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert Euch das 13. Türchen am Mantra-Adventskalender: „Gayatri Mantra“, gesungen und gespielt von Panduranga, Devaki und Harishakti!
Das Gayatri Mantra ist ein sehr mächtiges Mantra zur Verehrung des Göttlich strahlenden Lichts. Gayatri, das Göttliche Licht, Mutter der Vedas, Gemahlin von Brahma, dem Schöpfer.
So heißt es: „Om, wir möchten den erstrebenswerten Glanz von Savitri schauen. Möge er unser Verständnis erleuchten.“
Savitri ist die Bezeichnung für den weiblichen Teil der Sonnengottheit Surya, die das göttliche, alle Ebenen durchdringende Licht, Brahman, symbolisiert.
Mögest du heute mit diesem Mantra Dein inneres Licht zum Leuchten bringen und lass doch auch andere Menschen an Deinem Licht teilhaben, indem Du dieses Video teilst und kommentierst.
Om shanti
Weitere Infos:
► Das Gayatri Mantra im Yoga-Wiki: wiki.yoga-vidya.de/Gayatri_Mantra
► Surya und Savitri: yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Surya1.html
► Sukadev zum Gayatri Mantra
► Alle Videos des Mantra-Adventskalenders.

 

 

Mantra-Adventskalender bei Yoga Vidya, Nr. 14: Amazing Grace

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.