Zum heutigen Frauentag gibt es in der Regel Blumen. Mir wurden sie vor Kaufhäusern, von Chefs, Beziehungskisten, Freunden und Freundinnen in die Hand gedrückt. Ich dachte auch schon mitmachen zu müssen und erntete dann die gleiche Reaktion auf meine Blumengabe, die andere von mir erhalten hatten: Irritation und nicht wissen, wohin damit. Fand ich also immer irgendwie seltsam. Wie wäre es stattdessen, mit einem gemeinsamen Gebet an die Shakti in uns? Vorm Yogaunterricht, im Büro…
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie und wodurch erkennst du Gott? Wie kannst du Zuflucht bei Gott finden und über welche Wege und wie kannst du mit Gott verschmelzen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Woher kommen alle Wesen und worin ruhen alle Wesen? Wer bist du selbst und wer sind alle Wesen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Das Tvameva Mata: ein Mantra der Hingabe und des Vertrauens. Es bedeutet, sich selbst und das eigene Leben ganz darzubringen an Gott – sich zu verbinden mit Gott. Es geht auch um das Geben und das Annehmen, um Führung und Befreiung. Was bedeutet dieses Mantra genau übersetzt und wann wird es gesungen?
Weiterlesen …
Zu Pfingsten gedenken viele Christen dem Kommen des Heiligen Geistes, der in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments auf die Apostel und Jünger von Jesus herabkam. Doch was genau ist der Heilige Geist? Ein Versuch, den Geist Gottes zu fassen.
Weiterlesen …
Im Schamanismus und in der Naturspiritualität spielt Vater Sonne eine zentrale Rolle. Ein Schamane, der höchste Achtung vor der Natur und dem Kosmos hat, ruft Vater Sonne während Zeremonien in sein Herz. Warum aber tut er das? Warum ruft er, wie ein Sonnenpriester, das höchste Strahlen im Universum an?
Ein Beitrag von Diana Helen Fegert
Weiterlesen …
Alte Feste neu entdecken kann auch für Yogis spannend sein. An den Heiligen Drei Königen wird traditionell das Erblicken der Niederkunft Gottes durch die drei Könige, Balthasar, Kaspar und Melchior gefeiert. Unvergessen die herzerwärmende Krippengeschichte, in der die armen Leute Maria, Josef und das neugeborene Jesuskind plötzlich ganz königlich behandelt werden.
Besondere Symbolkraft haben dabei die Gaben der Könige, Weihrauch, Mhyrrhe und Gold. Sie lassen kräftige Bilder entstehen, die mich nachdrücklich zu ein paar spirituellen Yoga-Tipps inspiriert haben.
Weiterlesen …
Das Jahr 2022 ist gekommen. Zarten Schrittes, zaghaft und jedoch anmutig erkennen wir sie, die Gestalt der Liebe. Laden wir sie ein? Dann brauchen wir dafür noch Kraft, Ausdauer, Opferbereitschaft und Demut.
Laden wir die Liebe ein! Überlassen wir unseren Tisch nicht nur den Grübeleien der zaghaften Angst und dem Veränderungsdrang unseres Ärgers. Liebe ist die fehlende Zutat, der lange Atem, die Bereitschaft miteinander zu arbeiten, Andere zu tolerieren und ihren Platz anzuerkennen. 2022 braucht es dich, du herrliche, strahlende, aufrichtige Liebe!
Weiterlesen …
Krishna und Arjuna gingen einst auf Pilgerreise. Beide waren durchaus machtvolle Kämpfer. Krishna war ein König und eine Inkarnation Gottes und Arjuna ein Prinz. Aber ab und zu gingen sie eben auch auf ganz einfache Pilgerfahrt.
Eine weihnachtliche Yoga-Geschichte über schwindelerregenden Reichtum, Armut, der Liebe zu Gott und die Gnade des Göttlichen.
Nacherzählt von Sukadev Bretz
Weiterlesen …
Für viele Menschen ist Weihnachten mit starken Emotionen verbunden und bedeutet für fast jeden etwas anderes – und darum soll dies auch ein persönlicher Beitrag werden.
Vor einigen Jahren lebte ich im Ashram in Bad Meinberg und sah mich vor der Aufgabe mein persönliches Weihnachten nochmal neu zu definieren. Ich fragte mich, was macht Weihnachten eigentlich aus? Warum so viele Geschenke?
Und ist es nicht auch möglich, das Herz zu öffnen ohne bekennender, gläubiger Christ zu sein? Lasst uns also gemeinsam versuchen, die Seele von Weihnachten zu verstehen. Ein Rückblick.
Ein Beitrag von Anna Poehlker.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Diese Yogastunde hat als Thema “Asanas als Ganzkörperverehrung Gottes”. Yoga heißt wörtlich Einheit, Vereinigung, Verbindung. Und eine Weise, Verbundenheit zu spüren, ist über Liebe und Hingabe. Und diese Liebe und Hingabe können wir auch über Asanas ausdrücken und erfahren. So verehre Gott, bete und öffne dein Herz mit dieser Bhakti Yogastunde.
Mit Sukadev Bretz. Live Aufnahme aus einer Bhagavad Gita Weiterbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Achtung: Dieser Podcast ist nicht für Anfänger geeignet, sondern richtet sich an fortgeschrittene Yoga Aspiranten.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Kaum ein Held ist bei Yoga Vidya so bekannt wie Hanuman. Auf der Webseite bei Yoga Vidya ist der Affengott besonders präsent, immerhin wird die Webseite vom Hanuman-Webteam gestaltet. Er ist mit einem kleinen Altar hier im Büro in Bad Meinberg vertreten. Als Teil der größten Heldensaga im Hinduismus hat er die unglaublichsten Dinge geleistet. Wir hören oft in Samstagabendsatsängen von ihm. Heute soll es eine kleine Zusammenfassung der vielen Mythen und Legenden rund um Hanuman geben.
Weiterlesen …
Jeder liebt Geschichten. Zumindest mögen viele Menschen Märchen, spannende Filme oder lustige Hörbücher. Von altdeutschen Märchen kennen wir es, dass hinter den schönen oder schaurigen Geschichten mehr steckt, als wir zuerst vermuten. Sie erklären uns die Welt, warnen uns vor Gefahren, begleiten uns durch schwere Entscheidungen. Was wir unter Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder dem kleinen Muck kennen, gibt es auch in anderen Kulturen. Das zeigt uns etwa die indische Mythologie. Beispielsweise lernen Kinder hier das Spiel zwischen Gut und Böse durch Geschichten über Krishna, Sita und Dämonen. Diese Göttergeschichten heißen Puranas und wir finden sie in 18 Haupt- sowie 18 Nebengeschichten aufgeteilt.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …