VEIersalat – super leckerer Veganer Eiersalat

Svenja
Von Svenja
Lesezeit: 6 Min

Wer schon einmal beim Brunch in Bad Meinberg war, hatte vielleicht schon das Vergnügen, unseren veganen Eiersalat kennenzulernen. Svenja, unsere (unter anderem) VEiersalat-Beauftragte und Vegane-Aufstrich-Connaisseuse, teilt mit uns das Rezept. Für alle Veganer und manchmal Veganer, die mit oder ohne Ostern auf Eiersalat nicht verzichten wollen müssen – auf Eier aber schon.

Let’s veier Salat!

Veganer Eiersalat – Das Rezept für VEIersalat


Passend zum Frühling möchte ich dir ein beliebtes Rezept aus unserer Küche vorstellen: unseren veganen Eiersalat
Ja, du hast richtig gehört. Auch wenn es sich zuerst merkwürdig anhört, wie veganes Mett.
Du fragst dich vielleicht – wie kann etwas ohne Ei, denn nach Ei schmecken? Eine ganz besondere Zutat verleiht diesem Eiersalat seinen eiigen Geschmack – Kala Namak. Auch bekannt als schwarzes Salz.

Das Rezept ist einfach, schnell zuzubereiten und schmeckt köstlich und perfekt für den Osterbrunch.

Zutaten: (Menge für den Osterbrunch ca. 8 Personen)

  • 1 kg Tofu natur
  • 50 g vegane Mayonnaise
  • 15 g Kala Namak (oder mehr nach Bedarf für mehr Ei-Geschmack)
  • 6 g Senfsaat gemahlen
  • 13 g Kurkuma gemahlen
  • 1 Bund frischen Dill (alternativ 1 EL Dill trocken)
  • 1/2 TL Salz
  • 40 ml Zitronensaft
  • 1 EL Pfeffer gemahlen
veganer Eiersalat Rezept

Zubereitung

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 10 Minuten. 
(Wenn du die Mayonnaise selber machst, dann ca. 20 Min.)

veganer Eiersalat Rezept - Tofu
  • Tofu auspressen und klein bröseln.
  • Dill kleinhacken und beiseitestellen.
  • Vegane Mayonnaise mit den restlichen Zutaten (bis auf den Tofu und Dill) pürieren.
  • Alles in einer großen Schüssel mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine etwas pürieren, sodass noch ein paar Stückchen bleiben und es nicht zu cremig wird.
  • Zum Schluss den frischen Dill mit einem Löffel untermischen.

FAQs – Fragen und Antworten

Q: Warum werden für das Rezept weder Knoblauch noch Zwiebeln verwendet?

A: Rezepte ohne Zwiebeln und Knoblauch sind eine großartige Option für Menschen, die Yoga praktizieren. Du kannst sie durch andere Gewürze ersetzen, um das Rezept an deine Bedürfnisse anzupassen.

Q: Gibt es eine Alternative für Soja bei diesem Rezept?

A: Du könntest einen Tofu aus Kichererbsen verwenden und eine selbstgemachte Mayo z. B aus Sonnenblumenkernen, Öl, …

Q: Wie lange kann der Eiersalat im Kühlschrank aufbewahrt werden?

A: Der VEiersalat kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.

veganer Eiersalat mit Dill

Veganer Eiersalat – Das Rezept für VEIersalat

Passend zum Frühling möchte ich dir ein beliebtes Rezept aus unserer Küche vorstellen: unseren veganen Eiersalat Ja, du hast richtig gehört. Auch wenn es sich zuerst merkwürdig anhört, wie veganes Mett. Du fragst dich vielleicht – wie kann etwas ohne Ei, denn nach Ei schmecken? Eine ganz besondere Zutat verleiht diesem Eiersalat seinen eiigen Geschmack – Kala Namak. Auch bekannt als schwarzes Salz. Das Rezept ist einfach, schnell zuzubereiten und schmeckt köstlich und perfekt für den Osterbrunch.
Gericht Beilage, Frühstück, Salat

Kochutensilien

  • Pürierstab
  • Große Schüssel

Zutaten
  

  • Zutaten: Menge für den Osterbrunch ca. 8 Personen
  • 1 kg Tofu natur
  • 50 g vegane Mayonnaise
  • 15 g Kala Namak oder mehr nach Bedarf für mehr Ei-Geschmack
  • 6 g Senfsaat gemahlen
  • 13 g Kurkuma gemahlen
  • 1 Bund frischen Dill alternativ 1 EL Dill trocken
  • 1/2 TL Salz
  • 40 ml Zitronensaft
  • 1 EL Pfeffer gemahlen

Anleitungen
 

  • Zubereitung
  • Die Zubereitungszeit beträgt ca. 10 Minuten.
  • (Wenn du die Mayonnaise selber machst, dann ca. 20 Min.)
  • veganer Eiersalat Rezept – Tofu
  • Tofu auspressen und klein bröseln.
  • Dill kleinhacken und beiseitestellen.
  • Vegane Mayonnaise mit den restlichen Zutaten (bis auf den Tofu und Dill) pürieren.
  • Alles in einer großen Schüssel mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine etwas pürieren, sodass noch ein paar Stückchen bleiben und es nicht zu cremig wird.
  • Zum Schluss den frischen Dill mit einem Löffel untermischen.

Notizen

FAQs – Fragen und Antworten
Q: Warum werden für das Rezept weder Knoblauch noch Zwiebeln verwendet?
A: Rezepte ohne Zwiebeln und Knoblauch sind eine großartige Option für Menschen, die Yoga praktizieren. Du kannst sie durch andere Gewürze ersetzen, um das Rezept an deine Bedürfnisse anzupassen.
Q: Gibt es eine Alternative für Soja bei diesem Rezept?
A: Du könntest einen Tofu aus Kichererbsen verwenden und eine selbstgemachte Mayo z. B aus Sonnenblumenkernen, Öl, …
Q: Wie lange kann der Eiersalat im Kühlschrank aufbewahrt werden?
A: Der VEiersalat kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Keyword eiersalat, vegan

Möchtest du gerne auf vegane Ernährung umsteigen und weißt nicht, wie? Oder du bist schon länger vegan und möchtest dein Repertoire erweitern? Seminare und Aus- und Weiterbildungen dazu findest du hier:

Die Autorin: Svenja Bade

Svenja ist Teil der Yoga Vidya Gemeinschaft und verbindet Kreativität, gesunde Ernährung und Yoga. Besonders am Herzen liegen ihr Yogastunden zu Selbstliebe und Selbstvertrauen, die sie auch in Workshops und psychologischen Yogatherapie-Beratungen anbietet. Kirtan-Singen und vegane Ernährung liegen ihr besonders am Herzen. Ihr Herzensanliegen: Einen Raum schaffen, in dem du ganz du selbst sein kannst – mit allem, was zu dir gehört.

6 Kommentare
  • Auch wenn es dann nicht mehr vegan ist: wieviele Eier muss man nehmen wenn man Kala Namak durch ebendiese ersetzen möchte?

    • Lieber Sieghardt, das wissen wir leider nicht, da wir im Ashram weder Eier verzehren noch zubereiten. Ich hoffe du findest bald ein für dich passendes Rezept. Om Shanti.

    • Ja, das ist tatsächlich nicht wirklich eindeutig. Yogis teilen Lebensmittel in drei Gruppen auf, von denen möglichst nur sattvige (=reine) Nahrungsmittel verzehrt werden sollen. Die Zwiebel hier gilt als rajasig, weil sie demnach Körper und Geist unruhig mache. Knoblauch wiederum wird als tamasig bewertet, macht also Körper und Geist träge.

  • Super Idee,
    ich habe das Rezept mal auf einer veganen Kochshow mit gehackten Nudeln (statt Tofu) gesehen und auch probiert. War ebenso lecker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung des Rezepts