Das kleine ABC des Zungenlesens – eine Einführung in die Selbstanalyse deiner Zunge

Eine gesunde Zunge ist blassrosa, hat eine glatte Oberfläche ohne Risse oder Furchen, ist feucht, ohne Schleim und hat einen dünnen hellen Belag. Hmm. Meine nicht. Wenn es dir genau so geht und du dich selbst mal in der ayurvedischen Zungendiagnose Jihwa Pariksha/ im Zungenlesen üben möchtest, ist dieser Artikel vielleicht etwas für dich. Pass aber auf, dass du nicht nur deinen kleinen Hypochonder zum Spielen raus läßt! Der findet nämlich immer was!

Was ist die Zungendiagnose Jihwa Pariksha?

Jihwa Pariksha ist eine Schlüsseltechnik in der ayurvedischen Diagnostik. Sie beinhaltet die Untersuchung der Zunge, um Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand und das Gleichgewicht der Doshas (Körperenergien) zu erhalten. Laut Ayurveda ist die Zunge nicht nur ein Organ des Geschmacks, sondern auch ein wichtiges Werkzeug für die Diagnose. Die Zungendiagnose ist nur ein Teil des ayurvedischen Diagnosekatalogs, ergänzend zu Puls, Nägeln, …

Unsere Zunge spiegelt unser inneres System wider. Die Zunge dient hier als Diagnosewerkzeug und Spiegel der inneren Gesundheit. Sie kann Anzeichen für Ungleichgewichte der Doshas Vata, Pitta und Kapha aufzeigen und gibt Hinweise auf den Zustand der inneren Organe.

Was ausgebildete Heilende mit der Zungendiagnose verifizieren können

  • Gesundheit der inneren Organe
  • Gleichgewicht oder Ungleichgewicht der Doshas.
  • Vorhandensein von Ama/Giften und Notwendigkeit einer Entgiftungskur.
  • Verspannungen und Emotionen, die in der Wirbelsäule, den Schultern oder den Organen festgehalten werden.
  • Anämie und Kreislaufprobleme.
  • Malabsorption von Nährstoffen
  • Entzündungen von Organen und Körper
  • Parasitäre Infektion

Eine exakte, fundierte Zungendiagnose erfordert – wie die Pulsdiagnose und andere Diagnosetechniken – viel Übung und Erfahrung.

Deshalb soll dies nur als Anregung verstanden werden, dich etwas eingehender mit deinem Körper zu befassen, ihn durch regelmäßige Beobachtung und Rückschlüsse besser kennen zu lernen und ihn so besser umsorgen zu können.

Das kleine ABC des Zungenlesens

Es hilft, die Zunge regelmäßig zu untersuchen, zu sehen was sich verändert und Rückschlüsse auf die organischen Veränderungen ziehen zu können. Statt der Zeitung oder Telefon, lies dich ab und an mal selbst. Deine Zunge lügt nie und zeigt deutlich an, ob sich in deinem Körper etwas angesammelt hat mit dem er nicht klar kommt, die Nahrung gut verdaut wird oder ob es Anzeichen für sonstige Störungen gibt.

Im Folgenden ein paar Beispiele, mit denen du üben kannst.

a) Anatomie oder die Lage der Organe in der Zungendiagnose

Die verschiedenen Bereiche der Zunge stellen unsere Organe dar. Der Zustand dieser Bereiche, stellt den Zustand dieser Organe dar. So ist…

…die vertikale Linie in der Mitte der Zunge der Ausdruck der Wirbelsäule;

…der hintere Teil der Zunge mit dem Dickdarm, den Nieren und dem unteren Rücken verbunden;

…der mittlere Teil der Zunge mit der Leber, der Milz, dem Magen und dem mittleren Rücken verbunden;

…der vordere Teil der Zunge imit dem oberen Magen-Darm-Trakt, der Lunge, dem Herzen und dem oberen Rücken verbunden;

An der Zungenspitze befindet sich die Verbindung zur Schilddrüse und der Halswirbelsäule.

b) Belag:

Das Vorhandensein von Belag ist ein Anzeichen für eine schlechte Verdauung und für die daraus resultierende Ansammlung von Ama/Toxinen im Gewebe. Desshalb findet man den Belag in der Regel auf dem Zungenrücken, der mit dem Dickdarmbereich zusammenhängt.

Belag im hinteren Zungenabschnitt bedeutet also, dass sich Giftstoffe (Ama) im Dickdarm angesammelt haben. Ist der Belag im mittleren Abschnitt, befinden sich die Toxine in Magen und Dünndarm.

Findest du Belag auch an anderer Stelle kann dies bedeuten, dass sich die Toxine im Körper ausgebreitet haben.

c) Coloration

Farbe des Belags

  • Wenn der Belag grau, schwarz oder braun ist, kann man von einer Ansammlung von Vata-Giften und einem Vata-Ungleichgewicht ausgehen.
  • Wenn der Belag gelb, orange, rot oder grün ist, deutet dies auf Pitta-Gifte und Pitta-Ungleichgewicht hin.
  • Ist der Belag weißlich, handelt es sich um Kapha-Gifte, die mit einem Kapha-Ungleichgewicht einhergehen.

Farbe der Zunge

  • Die normale Farbe der Zunge ist rot-rosa.
  • Hat die Zunge eine blasse Farbe, ist dies ein typisches Anzeichen für einen Mangel an roten Blutkörperchen, eine schlechte Durchblutung oder möglicherweise eine Anämie, eine mögliche Kapha-Störung. Dies kann aufgrund von niedrigem Hämoglobin, übermäßigem Blutverlust, Eisen-/B12-Mangel, parasitären Infektionen oder Nebenwirkungen bestimmter Medikamente auftreten.
  • Eine dunkelrote oder gelbliche Zunge deutet auf eine Pitta-Störung hin.
  • Ist sie bläulich verfärbt, deutet das auf eine Erkrankung der Atemwege, eine Vata-Störung hin.

d) Doshas und die Zunge

So zeigen sich Störungen/Ungleichgewichte der 3 Doshas auf deiner Zunge:

Vata und die Zunge

Eine Vata-Störung kann sich durch eine trockene, raue und kühle Zunge zeigen. Die Zunge kann zittern, wenn sie herausgestreckt wird, und der Geschmackssinn ist oft herb und süß. Bei chronischen Vata-Störungen können viele Risse auf der Zunge auftreten.

Pitta und die Zunge

Eine Pitta-Störung äußert sich oft durch eine dunkelrote oder gelbliche Zunge, die sich weich anfühlt und eher glatt aussieht. Die vorherrschenden Geschmacksrichtungen sind bitter und scharf.

Kapha und die Zunge

Ein Ungleichgewicht von Kapha zeigt sich oft durch eine klebrige, feuchte und raue Zunge, die einen weißlichen Belag hat. Es wird viel Speichel produziert und es herrscht ein süßer oder salziger Geschmack.

e) Einrisse und Furchen

Das Vorhandensein von Rissen auf der Zunge ist ein typisches Zeichen für ein Vata-Ungleichgewicht. Die Lage der Risse gibt wieder einen Hinweis, in welchem Organ dieses Ungleichgewicht herrscht. Ähnlich verhält es sich, wenn mehrere Risse vorhanden sind. Dies ist ein klarer Hinweis auf chronische/starke Vata-Störungen wie Schlaflosigkeit, Nervosität, Angst, Unsicherheit und nervöse Störungen.

Die typische vertikale Linie, die sich in der Mitte der Zunge befindet, zeigt die Wirbelsäule an. Ist da eine Furche in der Mitte zu sehen, ist das ein Hinweis auf Stress und Emotionen, die in der Wirbelsäule festgehalten werden. Wenn sich der Riss an der Zungenspitze befindet, ist das die Halswirbelsäule und sie hält Schmerzen, Spannungen und Fehlstellungen in diesem Bereich fest.

f) Feuchtigkeit

Die Feuchtigkeit der Zunge kann ebenfalls auf das Dosha Gleichgewicht hinweisen. Eine feuchte, klebrige Zunge ist oft ein Zeichen für eine Kapha-Störung, während eine trockene, raue Zunge auf eine Vata-Störung hindeuten kann.

g) Geschmackssinn

Der Geschmackssinn kann auch bei der Zungendiagnose berücksichtigt werden. Menschen mit einer Vata-Störung neigen dazu, hauptsächlich herbe und süße Geschmacksrichtungen wahrzunehmen, während Menschen mit einer Pitta-Störung eher bittere und scharfe Geschmäcker bevorzugen.

p) Papillen entzündet

Auf der Oberfläche der Zunge sind häufig rote Punkte zu sehen, die die Hitze- oder Pitta-Energie im Plasma und im Blutgewebe darstellen. Die Dichte der roten Papillen kann variieren und korreliert mit den jeweiligen Organpositionen. Zustände wie hohes Fieber, Übersäuerung, Geschwüre und saure Reaktionen können rote, entzündete Papillen auf der Zungenoberseite verursachen.

s) Schwellung

Eine geschwollene Zunge ist ein Indikator für eine Entzündung im Körper. Der Ort der Schwellung kann variieren und korreliert mit der Entzündung des Organs in diesem Bereich. Dies kann auch auf ein Kapha-Ungleichgewicht hindeuten, wie z. B. Flüssigkeitsansammlungen, allergische Reaktionen, Übergewicht, Schilddrüsenunterfunktion usw. Eine geschwollene Zunge erfordert meist zusätzliche Untersuchungsarten für eine klare Diagnostik.

v) Vertiefungen

Wenn du im Herzbereich deiner Zunge eine Einbuchtung oder Vertiefung findest, ist dies ein Hinweis auf ein emotionales Ungleichgewicht. Traurigkeit, Trauer oder Depression im Herzen. Ob dies schon länger anhält, chronisch geworden ist, erkennt man an der Tiefe und der Deutlichkeit der Vertiefung.

z) Zahnabdrücke

Zahnabdruckspuren gehören zu den häufigsten Zeichen, die entlang des Umfangs der Zunge zu sehen sind. Die Zahnspuren deuten auf eine schlechte Absorption oder Malabsorption hin. Bei schlechter Aufnahme von Nährstoffen kann es zu Mangelernährung kommen. Dies deutet auch auf einen Nährstoffmangel hin. Wenn das Problem gelöst ist, verschwinden die Markierungen von selbst.

Das kleine 1×1 der Zungenpflege

Der Modus Operandi der Zungenanalyse

  1. Schau dir deine Zunge in einem gut beleuchteten Spiegel an.
  2. Achte auf die Farbe der Zunge und des Belags.
  3. Betaste die Zunge mit den Fingern, um Feuchtigkeit und Beschaffenheit zu beurteilen.
  4. Achte auf Risse, Furchen oder Schwellungen.
  5. Beachte den Geschmack im Mund.

Im Anschluß daran kannst du an die Pflege gehen:

Die Reinigung der Zunge

Hier sind die Schritte, wie du deine Zunge nach ayurvedischen Prinzipien reinigen kannst. Zumindest das Zungenschaben sollte wie das Zähneputzen zum täglichen Repertoire gehören:

1. Zungeschaben

Nach der Zungenanalyse nimmst du einen Schluck warmes Wasser und wallst es kurz im Mund hin und her, dann ausspucken. Jetzt nimmst du einen Zungenschaber oder einen Löffel und schabst vom Rücken zur Spitze hin, etwa 7-14 Mal, über die Zunge.

2. Ölziehen

Nach dem Zungenschaben kannst du das Ölziehen praktizieren, eine ayurvedische Technik, die hilft, Giftstoffe aus dem Mundraum zu entfernen. Nimm einen Esslöffel hochwertiges, kaltgepresstes Öl (Sesam– oder Kokosöl sind gute Optionen) in den Mund und ziehe es für 15-20 Minuten durch die Zähne. Danach ausspucken und den Mund gründlich ausspülen.

Die ayurvedische Zungenreinigung sollte regelmäßig, idealerweise täglich, durchgeführt werden, um die Mundgesundheit zu erhalten.

3. Zähneputzen

Wenn du Zeit und Muße hast, dich nach Zungenschaben und Ölziehen weiter auf diese Art der Gesunderhaltung einzulassen, kannst du noch diese Tipps ausprobieren:

  1. Kräutertee trinken: Ein warmer Kräutertee nach der Mundhygiene hilft, auch Rachen und Speiseröhre zu reinigen und die Verdauung zu stimulieren.
  2. Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung, die auf deinen individuellen Dosha-Typ (Vata, Pitta, Kapha) abgestimmt ist, hilft, den Körper zu reinigen und reduziert so die Ablagerungen auf der Zunge.

Dies ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Mundgesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Es ist ein wichtiger Teil der täglichen Ayurveda-Routine, um einen gesunden Körper und Geist zu erhalten.

Bitte beachte, dass du bei gesundheitlichen Beschwerden immer einen Arzt oder geeigneten Therapeuten aufsuchen solltest. Diese Anleitung dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keinen medizinischen Rat.


Ayurvedische Anamnese und ayurvedische Behandlungen bieten wir in Bad Meinberg an:

Die Postleitzahlsuche für Ayurvedische Heilbehadlungen in deiner Nähe findest du hier

Seminare zum Thema Ayurveda habe ich dir hier zusammengestellt:

4 Kommentare zu “Das kleine ABC des Zungenlesens – eine Einführung in die Selbstanalyse deiner Zunge

  1. Gibt es in Bad Meinberg Therapeuten die eine professionelle Zungendiagnose durchführen können?

  2. Bhagavantee

    Vielen Dank, das war sehr informativ!! Aber es ist tatsächlich so: ohne einen guten Therapeuten rätselt man doch sehr herum und schnell ist man bei irgendwelchen Diagnosen angelangt…(der kleine Hypochonder meldet sich)

    Da mir sowas immer gleich auffällt: es gibt einen großen Unterschied zwischen Muse und Muße: eine Muse inspiriert jemanden, Muße haben, bedeutet genügend Ruhe für etwas haben.
    Wenn du also Zeit und Muße hast… 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.