Weihnachten, die Geburt von Jesus

Zu Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus, den zur Erlösung aller Menschen gesandten Sohn Gottes (Neues Testament). Die Christnacht markiert die Geburtsstunde Jesu um Mitternacht. Die frühe Christenheit beging in dieser Nacht einen Vigilgottesdienst (Vigil = Wache), der die ganze Nacht andauerte. Heute wird die Christnacht gewöhnlich mit einem einfacheren Gottesdienst gefeiert.
Das Weihnachtsfest wird vielerorts mit der Christvesper eingeleitet. Sie wird am Heiligabend, am Abend der Christnacht, gefeiert und war ursprünglich eine vorbereitende Andacht. Hier wird die Geschichte der Geburt Jesu gelesen und der Menschwerdung Gottes gedacht.
Weihnachten, das Christfest, findet am 25. und 26. Dezember statt, in dem die Botschaft von Weihnachten verkündet und gehört wird. Die Wortherkunft von Weihnachten lässt sich auf “Ze den wihen nahten” zurückführen, auf Hochdeutsch “zu den Heiligen Nächten”.
Die Geburt Christi zur Mitte der Nacht in der Zeit um die Wintersonnenwende ist auch ein Symbol für das erhellende Licht im Moment tiefster Dunkelheit. Christus als “Licht der Welt” (Johannes-Evangelium 8,12).
Von nun an steht uns wieder unsere Heimat offen. In der Menschwerdung hat Gott sein tiefstes Geheimnis offenkundig gemacht. Gott wurde Mensch, damit der Mensch seine Heimat habe in Gott. (Hildegard von Bingen)
“Die Art der Geburt Christi und ihre Bedeutung” – von Swami Sivananda:
Zeit und Umstände der Geburt Jesu enthüllen ein tiefes spirituelles Gesetz. Jesus Christus wurde nicht in einem großartigen Palast geboren. Er wurde nicht reichen und gebildeten Eltern geboren. Er wurde auch nicht im strahlenden Licht mit Kenntnis der ganzen Menschheit geboren. Jesus Christus wurde an einem einfachen bescheidenen Ort geboren – in der Ecke eines Stalls. Er wurde einfachen und armen Eltern geboren, die nichts hatten, dessen sie sich hätten rühmen können, mit der Ausnahme ihres makellosen Charakters und ihrer Heiligkeit. Auch wurde er in Dunkelheit geboren, in der dunkelsten Stunde der Mitternacht, als wirklich niemand etwas davon wusste, außer ein paar von Gott gesegneten Menschen.
Der oben erwähnte Punkt von tiefer Bedeutung besagt, dass das spirituelle Erwachen zu dem Suchenden kommt, der vollkommen bescheiden, ‘demütig’ und ‘arm im Geiste’ ist. Die Eigenschaft wahrer Demut ist eine der unerlässlichsten Grundlagen. Dann kommen Einfachheit, Hingabe und das Verzichten auf jeden Wunsch nach weltlichem Wohlstand und den Stolz der Gelehrsamkeit. Drittens, so wie Christus geboren wurde, ohne dass die Welt davon Kenntnis hatte und in der Finsternis der Dunkelheit, findet die Ankunft des Christusbewusstseins im Innern des Menschen statt, wenn völlige Selbstauslöschung, Selbstverneinung, herrscht.
Das ist die Geburt zum göttlichen Leben. Vom Geheimnis dieser Geburt sprach Jesus vor Jahrhunderten in sanften Worten zum guten Nikodemus. Der gute Mann verstand nicht ganz, was Christus meinte, als der lehrte, dass der Mensch wiedergeboren werden muss, wenn er das Reich Gottes erreichen soll. “Wie kann das sein”, fragte Nikodemus. Dann erklärte Christus, dass diese Geburt im Innern war, nicht den Körper betraf, sondern den Geist. Eine solche innere geistige Geburt ist wesentlich, wenn das Höchste erreicht werden soll, wenn wahres Glück erfahren werden soll.
- aus dem Kapitel Jesus – aus “Göttliche Erkenntnis”
“Wir feiern Weihnachten, auf dass diese Geburt auch in uns Menschen geschieht. Wenn sie aber nicht in mir geschieht, was hilft sie mir dann? Gerade, dass sie auch in mir geschehe, darin liegt alles.” (Meister Eckhart)
Eine friedvolle Zeit
Auch wenn Weihnachten vielerorts mit Unruhe und Hektik verbunden ist und einiges an Besinnlichkeit verloren zu haben scheint, so bietet sich uns jedes Jahr aufs Neue eine hervorragende Möglichkeit, dass wir uns mit der Energie der Liebe und des Friedens, für die Jesus Christus steht, zu verbinden – ganz tief im Herzen, mit dem Wunsch und Willen, jeden Menschen als eine Schwester oder einen Bruder anzunehmen und das vollkommene SELBST in jedem Menschen zu erkennen. Das braucht nicht auf die Festtage um Weihnachten herum beschränkt werden, aber gerade zu dieser Zeit können wir die Impulse dafür nutzen, um uns im Inneren darauf einzustimmen, die Welt friedlich miteinander zu gestalten.
In EIN KURS IN WUNDERN heißt es:
CHRISTUS ist GOTTES SOHN, wie ER IHN schuf. ER ist das SELBST, welches wir miteinander teilen und das uns miteinander eint und auch mit GOTT. (ÜBII-6)
Die WIEDERKUNFT CHRISTI bedeutet nichts anderes als das Ende der Herrschaft des Ego und die Heilung des Geistes. (IV-4.10)
SEIN SEIN ist nicht auf dein Erkennen angewiesen. ER lebt in deinem Innern in der stillen Gegenwart und wartet darauf, dass du die Vergangenheit hinter dir lässt und in die Welt eintrittst, die ER dir in Liebe anbietet. (XIII-7.5)
Fröhliche Weihnachten
Om Shanti
ॐ
—–
#### Das Gewinnspiel ist beendet. Die GewinnerInnen wurden per Email informiert! ####
Unser Yoga Vidya Weihnachtsgeschenk für dich:
Wir verlosen 3 Exemplare von Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch! Wenn du an der Verlosung teilnehmen möchtest, schreibe einen Kommentar unter diesen Blog-Artikel. Erzähle uns in deinem Kommentar, was Yoga für dich an Weihnachten bedeutet.
Teilnahmeschluss am Gewinnspiel ist der 31. Dezember 2016! Die Gewinner werden im Anschluss per Zufallsgenerator ermittelt und per Email benachrichtigt. [Also bitte eine gültige Email-Adresse angeben!] Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
—–
###################
Das Gewinnspiel ist beendet.
Die GewinnerInnen wurden per Email informiert!
Allen herzlichen Dank für die Teilnahme.
Om Shanti.
###################
Danke für das Seminarprogramm 2017!! Weihnachten und die Tage zwischen den Jahren ist für mich jedes Mal eine dringend notwendige Zeit der Besinnung auf mich und auf das, was wirklich zählt. Ich habe mich heute dazu entschlossen Weihnachten zu verlängern und endlich mit der Yoga-Ausbildung zu beginnen, damit ich hoffentlich dauerhaft bei Besinnung bleiben kann.
Ich wünsche allen eine gute Zeit!
Unsere Welt ist nicht heil, so wie sie vor 2000 Jahren nicht heil war. Jesus hat dem “Liebe” entgegengesetzt. Weihnachten bedeutet für mich: Die Sicherheit der heilen Welt innerhalb der Familie erfahren dürfen, zusammen mit der kleinen und großen Familie.
Mit Yoga bleibe ich in Verbindung mit mir und ich hoffe es weiter zu strahlen und den Anderen auch auf diese Möglichkeit erinnern…
Meistens komme ich in der Zeit vor Weihnachten selten dazu Yoga zu machen. Nach Heiligabend wird es ruhiger und besinnlicher. Beim Yoga baue ich den Stress und die Hektik der Vorweihnachtszeit ab. Ich liebe es während des Yogas früh am Morgen, wenn alle anderen schlafen, auf den Weihnachtsbaum zu blicken. Es ist ein erleuchteter Baum und ich möchte durch Yoga der Erleuchtung nahekommen.
Yoga — Weihnachten
durchatmen wenn Stress aufkommt, schweigend genießen wenn die Lieben um mich herum fröhlich plaudern, meditieren mit Kerzenschein und mit glänzenden Augen die weihnachtlichen Lieder singen –
Besonders zu Weihnachten findet Yoga den Weg in viele Kleinigkeiten des Tages…
Beim Joga werden immer auch die Chakren aktiviert.
Vielleicht gilt es zu Ende des Jahres noch mal besonders an die Themen zu gehen und hinschauen.
In jedem Chakra zeigen sich besondere Themen
Hier geht es um Tranformation.
In meinem Buch zur Chakraharmonisierung Martina Shanasherina westlfaelische Reihe
Kann man noch Nachlesen welche Themen genau anstehen bzw. wie auch selbstheilungskraefte mit Hilfe der Chakren aktiviert werden
Jogische Gruesse
Yoga bedeutet für mich die Einheit des christlichen Glaubens, meiner Seele, meines Körpers im weihnachtlichem Geist zu erfahren. Wunderbar wie ich mit Yoga dieses Fest gemeinsam mit meinem christlichen Glauben erleben kann nicht getrennt voneinander.
Yoga ist mir jeden Tag wichtig, ob Weihnachten oder nicht. Aber gerade an Weihnachten kann es helfen, sich nicht zu sehr vom Alltagsstreß bestimmen zu lassen.
In diesem Jahr ist mir das “Fürchte dich nicht…” aus der Weihnachtsbotschaft begegnet. Wunderbar, Weihnachten immer wieder neu, aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken zu können.
Yoga bedeutet für mich” Gottessuche “; Yoga zu Weihnachten heißt für mich ” ich mache mich auf den Weg zu Gott”,gehe erfreut der Geburt Jesu, Gottes Sohn, dem Licht der Welt, dem Friedensfürst entgegen, in dem ich versuche mich ” gottgefällig zu verhalten, sodass er sich freut, den Menschen als sein Ebenbild geschaffen zu haben.
Yoga bedeutet Liebe, somit Energie, Kraft und innere Ruhe verbunden mit mit dem Wunsch und Willen, jeden Menschen als eine Schwester oder einen Bruder anzunehmen und das vollkommene SELBST in jedem Menschen zu erkennen.
Joga heißt für mich immer mehr bei mir anzukommen.Tiefes Bewusstsein.
Es geht besonders zu Weihnachten um Herzoeffnung.
Es Fließen auch schon mal Traenen.
Weihnachten bedeutet auch sammeln und dann mit Einbruch des kommenden Jahres sich zu wandeln. Und Wandlung heißt Entwicklung .
Denn der Sinn unsere Inkanation ist ja Entwicklungund Wachstum.
Und dieses Jahr sich von vergangenen Verletzungen zu lösen. Loslassen nicht daran festhalten.
Dies ist heilsam so kommen wir vom Opferzustand in den Schoepferzustand.
Namaste
Wie schön, hier so viel herzenswarme Berichte und Kommentare zum echten Weihnachtserleben zu finden …
Auch für mich ist Weihnachten eine Feierlichkeit, die mich im Herzen noch tiefer mit dem Christusgeist verbindet. Die diesjährige Christmette im Dom war so inspirierend, dass wir Tränen in den Augen hatten. (Ja, sentimental, mag sein)
Ich wünsche dem ganzen Planeten Christuslicht und allen Wesen eine Erleuchtung des Herzens.
Euch lieben Yoga-Vidya Menschen auch schöne und inspirierende Tage, ich freu mich auf euch im Neuen Jahr.
Vielen Dank für die herzliche Atmosphäre im Aachener Yoga-Vidya Studio,
und ganz besonders herzliche Grüße an Dich, liebe Alexandra!
Kommt alle gut ins Neue Jahr!
Lichtvolle Grüße an euch alle <3
Gabriele
Yoga ist für mich jeden Tag Weihnachten … im Körper und im Herz.
Jeden tag eine neue Geburt… mit Schmerzen und Freude… erleben!
Jeden Tag alle Schmerzen, wie die Schmerzen vom Geburt, akzeptieren
und.. NIE (!) aufgeben.
Yoga ist die geburt Selbst.
Vom Selbst…
Jeden Tag neu…
jeden Tag…
anders.
unendlich
und immer neu
Weihnachten mit Yoga ist eine noch tiefere spirituelle Erfahrung für mich. Seit ich den integralen Yoga intensiv mit Medidation praktiziere, spühre ich noch mehr die Nähe Gottes in mir, öffne noch mehr mein Herz in die Liebe zur Natur und Mitmensch, höre noch intensiver die wunderbaren Klänge der Geigen und Violinen. Es ist tiefster Friede in meinem Herzen.
Namaste
Yoga ist das ganze Jahr hindurch wichtig für meine ganze Familie. Auch an Weihnachten wird geübt und meditiert. Allen yogis Frohe Weihnachten. Om shanti Frieden in der Welt und im Herzen.