Ein Veganer Linsenbraten, der deine ganze Familie und Freunde begeistern wird! Einen Linsenbraten auf Yoga-Vidya Art, den wir ganz klassisch mit Rotkohl, Klößen und einer leckeren veganen Bratensoße zum Heiligabend serviert haben. Für die Basis des Linsenbratens benutzen wir dabei verschiedene Linsen, Nüsse und Gewürze.
Alle lieben dieses Rezept. Der Linsenbraten ist inzwischen zur Tradition geworden und wird jedes Jahr als Teil unseres Weihnachtsmenüs angerichtet. So köstlich und noch dazu superschnell zubereitet. Und so lecker, dass wir das Rezept einfach mit euch teilen müssen.
Weiterlesen …
Liebe Yoga-Freunde,
Zum Fest der Liebe starten wir nochmal einen ganz besonderen Spendenaufruf. Viele Sevaka, Mithelfer, treue Besucher und Gäste, Vereinmitglieder und Shantivasi arbeiten in der Pandemie sehr engagiert daran, das tägliche Seminarprogramm, Live Online Angebote sowie die riesige Vielfalt an kostenlosen Yoga-Wissen, wie den Yoga Vidya Blog, die Yoga Vidya App oder das Yoga-Wiki am Laufen zu halten.
Weiterlesen …
Weihnachten – ein guter Moment, um über die spirituelle Bedeutung dieser ganz besonderen Jahreszeit zu schreiben. In einem ähnlichen Zeitraum wurde in anderen Kulturen auch spirituell praktiziert. Als christliches Fest steht es für das ganz Große: die Erweckung des Christusbewusstseins.
Weiterlesen …
Alle Jahre wieder… wird bei Yoga Vidya Weihnachten mit Hingabe gefeiert. Mit ganz viel (Vor)Freude schließen wir derzeit die Planung des Fest-Programms für den Heiligabend ab – und wir sind fest davon überzeugt, dass die Atmosphäre in unseren Yoga Vidya Ashrams auch in diesem Jahr wieder ganz besonders von den gesegneten Vorzügen der weihnachtlichen Zeit geprägt sein wird.
Nicht jeder der möchte kann dieses Jahr anreisen. Alle, die Zuhause die Stellung halten, laden wir deswegen ganz herzlich dazu ein, das Live Online Programm über die Weihnachtszeit zu nutzen.
Weiterlesen …
Weihnachten ist das Fest der Besinnung und die Zeit für innere Einkehr – so ist es zumindestens eigentlich gedacht. Aber für viele Menschen ist das Fest der Liebe heutzutage oft mit Hektik, Einkäufen in überfüllten Einkaufszonen, Weihnachtsfeiern, Druck und Stress verbunden. Deswegen gibt es heute für die Weihnachtszeit ein paar yogische Tipps mit erdenden Asanas und Pranayama. Frohe Weihnachten!
Weiterlesen …
Weihnachten rückt immer näher, aber was sag ich denn, ihr seid wahrscheinlich sowieso schon fleißig am Backen. Als kleine Anregung für eine Zauberei in der Backstube gibt es heute deswegen mal vegane Zimtsterne. Diese nahrhafte kleinen Kekse kombinieren dabei die typischen Weihnachtsgewürze herrlich mit Orange und Nuss. Da wird selbst der größte Weihnachtsgrinch zu einem Hauch Vorfreude verführt.
Weiterlesen …
Dass Weihnachten das Fest der Liebe ist, haben wir alle schon tausend mal gehört. Und wahrscheinlich ist uns auch allen klar, dass zu dieser Liebe mehr gehört, als sich teure Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen. Im Yoga kennt man das Konzept der Liebe als Maitri, der Güte. Dabei wird schnell klar: Güte fängt bei uns Selbst an.
Weiterlesen …
Die Wintersonnenwende fällt dieses Jahr auf den 21. Dezember 2021 und ist der Auftakt für das Julfest, das erste der acht Feste im keltischen Jahresrad. Neubeginn, die Rückkehr des Lichtes, der Wärme und des Lebens sind dabei wichtige Symbole dieses magischen Festes. Dein Guide zur Herkunft, den Mythen, Ritualen und Bräuchen des Julfestes.
Ein überarbeiteter Beitrag von Anu Tara Neumeyer.
Weiterlesen …
Bald steht Weihnachten wieder vor der Tür. Die ersten Geschenke sind eventuell schon gekauft. Zwar sollten die kleinen bunten Päckchen nicht im Vordergrund stehen, trotzdem sorgen sie jedes Jahr aufs Neue für viel Kopfzerbrechen. Was soll ich nur schenken, ohne zu kränken?
Aber auch Geschenke annehmen kann ganz schön schwer sein. Zum Glück gibt es Yoga. Wie in so vielen Lebensbereichen ereilt uns unerwartete Hilfe aus Schriften von vor über zweitausend Jahren. Du hast noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir eine Adventsüberraschung für dich im Beitrag versteckt.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weihnachten-Tiefenentspannung mit Reise zu Jesus und Maria. Sukadev leitet dich dazu an in folgenden Schritten: Entspanne dich und lade dich auf mit göttlicher Energie. Du legst dich auf den Rücken. Du spannst alle Körperteile der Reihe nach an von unten nach oben. Dann reise zum Heiligen Land. Nach Bethlehem. Zu Jesus, Maria und Joseph. Lass dich berühren von göttlicher Liebe und Freude. Dann kannst du zurückkommen, aufgeladen mit neuer Inspiration und Freude.
Weihnachten rückt näher und näher und viele von euch backen bestimmt schon fleißig vor sich hin. Solltet ihr aber noch Inspiration suchen, können wir euch diese Plätzchen, Shivas Augen – manchen auch als Engelsaugen bekannt – nur empfehlen.
Ob Haselnüsse oder mit Mandeln – Nuss-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Da die Plätzchen vor dem Backen bereits mit einem großzügigen Nussmäntelchen umschlossen werden, sind sie am Ende wunderbar aromatisch und duften himmlisch nussig! Und 100 % vegan!
Nach einem Rezept von Kai Treude
Weiterlesen …
Für viele Menschen ist Weihnachten mit starken Emotionen verbunden und bedeutet für fast jeden etwas anderes – und darum soll dies auch ein persönlicher Beitrag werden.
Vor einigen Jahren lebte ich im Ashram in Bad Meinberg und sah mich vor der Aufgabe mein persönliches Weihnachten nochmal neu zu definieren. Ich fragte mich, was macht Weihnachten eigentlich aus? Warum so viele Geschenke?
Und ist es nicht auch möglich, das Herz zu öffnen ohne bekennender, gläubiger Christ zu sein? Lasst uns also gemeinsam versuchen, die Seele von Weihnachten zu verstehen. Ein Rückblick.
Ein Beitrag von Anna Poehlker.
Weiterlesen …
Yoga Vidya wünscht dir ein wundervolles, frohes und segensreiches Weihnachten.
“Jeder Tag sollte für uns Weihnachten sein”, so lautet es in der Weihnachtsbotschaft von Swami Sivananda. Weiter heißt es: “Kultiviert Sympathie und Gnade für alle Wesen. Entfaltet eure Herzen und umarmt alle.”
Weiterlesen …
Die Magie der Dankbarkeit
Was macht Dankbarkeit mit Menschen, wenn sie diese ehrlich und wahrhaftig empfinden? Warum ist Dankbarkeit so wichtig und wie können wir sie trainieren und ehrlich empfinden?
Lies auch den ersten Teil zum Thema Dankbarkeit (Teil 1) – Durch Dankbarkeit näher an der Quelle.
Weiterlesen …
Was bedeutet Dankbarkeit? Wann sind wir besonders dankbar und wann nicht? Was hat Yoga mit Dankbarkeit zu tun?
Bald ist wieder Weihnachten ein Fest, an welchem wir heutzutage oft vergessen, wie wichtig es ist, einfach nur zu danken! Zu Danken, ohne etwas dafür zu bekommen. Anstatt dessen verfallen wir in der westlichen Welt seit Jahrzehnten in einen Konsumrausch. Wir sehen uns verpflichtet Menschen zu beschenken, die schon alles haben. Vielleicht sollten wir all diesen Menschen manchmal einfach nur ehrlich danken, dass sie in unserem Leben sind.
Weiterlesen …
Am Sonntag ist es wieder so weit: Die Adventszeit beginnt. Doch was heißt Advent eigentlich und warum feiern wir es überhaupt?
Das Wort Advent entstammt dem lateinischen advenire und bedeutet soviel wie Ankommen. Im römischen Reich wurde die lateinische Bezeichnung dafür verwendet, um die Ankunft und die Anwesenheit von Königen, Kaisern oder Gottheiten auszudrücken. Später übernahmen die Christen das Wort, um die Geburt, also die Ankunft, von Jesus Christus zu beschreiben.
Weiterlesen …
Diesen Sonntag beginnt mit dem ersten Advent die besonders besinnliche Zeit des Jahres. Bis zur Wintersonnenwende am 21.12. werden die Nächte länger und die Tage kürzer, sodass wir besonders viele Gelegenheiten zur Innenschau, Reflexion und Besinnung haben. Schon kurz im Anschluss daran beginnt die Weihnachtszeit, die Zeit der Rauhnächte und des Neubeginns.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kann man die Weihnachtsgeschichte, Advent und die Lehren Jesus vom Yoga Standpunkt aus sehen? Sukadev geht es hier nicht um historisch-kritische Theologie, sondern darum, wie man von einem yogisch-spirituellen Standpunkt aus einen Zugang zu Weihnachten und Adventszeit bekommen kann und vielleicht fühlst du dich dadurch auch inspiriert, selbst einmal Weihnachten im Ashram zu verbringen. Weiterlesen …
Weihnachten, Silvester und die Zeit dazwischen verbringen viele Yogis gerne in einem Yoga Vidya Ashram, mit Gleichgesinnten. Wenn du auch diese Sehnsucht nach einem Ort der Gemeinsamkeit, des Friedens und sinnvoller Aktivität hast, dann verbringe diese heilige Zeit gerne mit uns, in einem unserer Yoga Vidya Ashrams, z.B. in Bad Meinberg.
Hier gibt es noch freie Plätze, als Individualgast oder zu besonderen Seminaren. Bitte beeile dich, weil besonders die Tage ab Weihnachten und bis Neujahr schnell ausgebucht werden.
Weiterlesen …
Sei live dabei – bei unseren großen Satsangs an den Feiertagen. Wie gewohnt gibt es jeden Samstagabend eine Live-Übertragung des Satsangs bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Zusätzlich gibt es an Heiligabend und Silvester weitere Live-Übertragungen, bei denen du die Möglichkeit hast, an unserem friedlichen Beisammensein von zuhause aus oder von unterwegs teilzunehmen.
Weiterlesen …