Yoga für den Rücken: Vorbeugung und Therapie von Rückenschmerzen – YVS071

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Die meisten Rückenschmerzen sind eher funktionaler bzw. unspezifischer Natur. Hierzu zählen:

  • Verspannungen der Muskeln,
  • Verklebungen von Bindegewebe;
  • Blockaden der Zwischenwirbelgelenke

Risikofaktoren:

  • Stress
  • Allgemein: psychische Probleme: Geistige Haltung und körperliche Haltung gehen einher
  • Mangelnde Bewegung: Schwache Muskeln, mangelnde Flexibilität, mangelnde Versorgung im Zwischenwirbelbereich
  • Rückkopplungseffekte: Stress > Verspannung > Schmerzen im Rückenbereich > wenig Bewegung > Verkrampfung > Schmerzen im Rückenbereich > mehr Stress > Rückzug > schlechterer Stressumgang > stärkere Fixierung auf Schmerzen im Rücken > Rückenschmerzen > schlechte Ernährung (Frustessen) > weitere Schmerzen im Rückenbereich.

Behandlung von Rückenschmerzen:

Schulmedizinisch: Multimodal:

  • Tiefenentspannung
  • Besserer Umgang mit Stress
  • Bewegung: Mobilisieren, Muskelstärke, Flexibilität
  • Gesunde Ernährung
  • Schmerztherapie: Schmerzmittel, TCM, Massage

Yoga:

  • Tiefenentspannung, Meditation
  • Pranayama: Neue Energie
  • Ständige Bewegung auch im Alltag
  • Stärkung der Muskeln, insbesondere Halsmuskeln, Muskeln des oberen Rückens, des mittleren Rückens, des unteren Rückens, des Bauches
  • Dehnen der Muskeln, auch Psoas

Konkret:

  • Nackenbereich
  • Oberer Rücken
  • Unterer Rücken
  • Kreuzbereich

 

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.