Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Die meisten Rückenschmerzen sind eher funktionaler bzw. unspezifischer Natur. Hierzu zählen:- Verspannungen der Muskeln,
- Verklebungen von Bindegewebe;
- Blockaden der Zwischenwirbelgelenke
Risikofaktoren:
- Stress
- Allgemein: psychische Probleme: Geistige Haltung und körperliche Haltung gehen einher
- Mangelnde Bewegung: Schwache Muskeln, mangelnde Flexibilität, mangelnde Versorgung im Zwischenwirbelbereich
- Rückkopplungseffekte: Stress > Verspannung > Schmerzen im Rückenbereich > wenig Bewegung > Verkrampfung > Schmerzen im Rückenbereich > mehr Stress > Rückzug > schlechterer Stressumgang > stärkere Fixierung auf Schmerzen im Rücken > Rückenschmerzen > schlechte Ernährung (Frustessen) > weitere Schmerzen im Rückenbereich.
Behandlung von Rückenschmerzen:
Schulmedizinisch: Multimodal:
- Tiefenentspannung
- Besserer Umgang mit Stress
- Bewegung: Mobilisieren, Muskelstärke, Flexibilität
- Gesunde Ernährung
- Schmerztherapie: Schmerzmittel, TCM, Massage
Yoga:
- Tiefenentspannung, Meditation
- Pranayama: Neue Energie
- Ständige Bewegung auch im Alltag
- Stärkung der Muskeln, insbesondere Halsmuskeln, Muskeln des oberen Rückens, des mittleren Rückens, des unteren Rückens, des Bauches
- Dehnen der Muskeln, auch Psoas
Konkret:
- Nackenbereich
- Oberer Rücken
- Unterer Rücken
- Kreuzbereich
sehr gut, danke!
Toller Beitrag!