CAS Yoga Science Basic: Yoga macht Hochschule

Lisa
Von Lisa
Lesezeit: 9 Min

Über Yoga forschen? Mit dem CAS Yoga Science Basic erweiterst du deine Yogalehrerausbildung um eine akademische Expertise in den Yogawissenschaften. Das praktische Fundament dieses zweiteiligen Zertifikatelehrgangs bildet dabei eine klassische Yogalehrerausbildung.

Der zweite Teil ist hingegen rein akademisch. Dazu vermitteln wir im Einführungswochenende, wie man aus der Perspektive des Yoga wissenschaftlich arbeiten kann. Dieses Wissen rüstet dich anschließend für die selbstständige Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit rund um eine Yoga-Fragestellung.

Eine akademische Yogalehrerweiterbildung

Yoga Vidya ist ja bereits für seine Yogalehrer Weiterbildungen im Hatha Yoga, Yogatherapie, Ayurveda und Co. bekannt. Aber wusstest du, dass du dich als Yogalehrer auch akademisch weiterbilden kannst?

Der CAS Yoga Science

Genau dazu wurde das akademische Weiterbildungsprogramm „Certificate of Advanced Studies Yoga Science“ kreiert, oder kurz und knackig „CAS Yoga Science“. Der „CAS Yoga Science Basic“ bildet dabei die Basisausbildung in den Yogawissenschaften. Da dieser Zertifikatskurs die Bologna-Kriterien erfüllt, wird dir möglich, mithilfe unser Yoga Science Module Credit-Points (CP) zu erwerben.

Für wen ist der CAS Yoga Science Basic geeignet?

Mit dem CAS Yoga Science Basic tauchst du mitten in die Yogawissenschaften hinein. Der Studiengang wurde dabei speziell für Menschen kreiert, die eine wissenschaftlichen Basisqualifikation vorweisen können. Dabei ist es nicht unbedingt nötig, dass du einen wissenschaftlichen Abschluss gemacht hast. Es kann reichen, wenn du mal bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben warst und dort Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt hast!

Hast du bisher keinen wissenschaftlichen Hintergrund, so soll dir das nicht im Wege stehen! In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, das Propädeutikum zu absolvieren. Damit kannst du dich optimal auf den CAS Yoga Science Basic vorbereiten!

Daneben interessierst du dich für Yoga, oder hast sogar bereits eine Yogalehrerausbildung absolviert. Insgesamt ist der CAS Yoga Science Basic also die perfekte Kombination von Yoga-Theorie und Praxis!

Aufbau des CAS Yoga Science Basic

Der CAS Yoga Science Basic kombiniert ein akademisches Weiterbildungsprogramm in den Yogawissenschaften mit der Praxis einer fundierten Yogalehrer Ausbildung, wie beispielsweise einer Yoga Vidya Ausbildung!

Akademischer Teil: Wissenschaftliches Arbeiten

  1. Wochenend-Seminar zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  2. Ausarbeitung einer wissenschaftliche Arbeit von ca. 20 Seiten
  3. Mündliche Prüfung

Praktischer Teil: Yogalehrerausbildung

  1. Yogalehrerausbildung mit einem Umfang von mindestens 400 Unterrichtseinheiten
  2. Themen: Möglichst fundierte Ausbildung in allen 6 Yogawegen

Akademische Inhalte des CAS Yoga Science Basic

CAS Yoga Science Basic - Yoga macht Hochschule

Eine akademische Yogalehrer Weiterbildung, was macht man da genau? Den herabschauenden Hund zwischen einer Menge Büchern? Der Einfachheit halber beschreiben wir mal, was in dem akademischen Teil auf dich zukommt.

1. Seminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“

In diesem Seminar bekommst du eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, mit besonderen Fokus auf den Bereich Yoga. Dabei lernst du eine wissenschaftliche Arbeit über ein Yoga-Thema von der Idee bis zur Umsetzung aufzubauen, zu strukturieren und erste Teile zu verfassen.

Thematische Schwerpunkte

  • Yoga als interdisziplinäres Arbeitsfeld im Kontext verwandter Wissenschaften
  • Raja Yoga Sutras und andere klassische Yogaschriften als Basis der Yogawissenschaft
  • Besonderheiten des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich Yoga

Vorgehen und Methoden

  • Prozess von der Idee bis zur Umsetzung einer wissenschaftliche Arbeit
  • Umfassende Quellenarbeit
  • wissenschaftlich korrekte Zitierweise
  • Übungen und Vorlagen
  • Beantwortung individueller Fragen der Teilnehmenden.

Wann geht’s los?

Das Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten aus der Perspektive des Yoga Online“ wird allen interessierten Gelehrten unter euch jeweils zu Quartalsbeginn angeboten:

  • 21. bis 23. Januar 2022
  • April 2022
  • Juli 2022
  • Oktober 2022

Die genauen Daten für 2022 stehen noch nicht alle fest und werden im Laufe des Jahres auf der Website des CAS Yoga Science bekannt gegeben.

2. Wissenschaftliche Ausarbeitung

Durch das vorangegangene Modul im wissenschaftlichen Arbeiten wirst du optimal auf das Schreiben einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit (ca. 20 Seiten) vorbereitet.

Aber schreiben worüber? Grundsätzlich hast du freie Hand bei der Auswahl deiner Fragestellung. Grundvoraussetzung ist dabei natürlich, dass es sich um ein Thema rund ums Yoga handelt.

Daneben steht dir ein Betreuer zur Seite, der mit dir das Thema und die Zielsetzung der Arbeit abspricht. Diesen kannst du auch kontaktieren, wenn du offene Fragen bezüglich der Umsetzung deiner Arbeit hast.

3. Mündliche Prüfung

Zuletzt kannst du den akademischen Teil des CAS Yoga Science Basic mit einer mündlichen Prüfung abschließen. Ähnlich wie bei der wissenschaftlichen Verteidigung einer Abschlussarbeit, werden dir dabei Fragen zu den Inhalten deiner Abschlussarbeit gestellt.

Inhalte aus dem Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten aus der Perspektive des Yoga“, oder der Yogalehrerausbildung werden dabei nicht abgefragt.

Termine für die mündliche Prüfung

  1. Quartal: zwischen dem 20.-31.03.22
  2. Quartal: zwischen dem 19.-30.06.22
  3. Quartal: zwischen dem 18.-30.09.22
  4. Quartal: zwischen dem 18.-31.12.22

Die Abschlussprüfung des CAS sollte innerhalb der sechsmonatigen Laufzeit des CAS abgeschlossen sein.

Praktische Inhalte des CAS Yoga Science Basic

Matsyasana der Fisch 169

Der CAS Yoga Science Basic ist für eine große Vielfalt an Yogastilen und Yogaschulen offen! Dabei sollten die Inhalte einen möglichst fundierten Wissenstand in allen 6 Yogawegen abdecken. Dazu gehört beispielsweise eine Ausbildung im Yoga Vidya Stil.

Daneben ist der Umfang deiner Ausbildung entscheidend. Die vollständig abgeschlossene Ausbildung sollte mindestens 400 Unterrichtseinheiten umfassen.

Bist du bereits in einer laufenden Yogalehrerausbildung, so prüfe gerne, ob sie die oben genannten Kriterien erfüllt. Des Weiteren ist es dir auch möglich, dich ohne Ausbildung anzumelden! Dabei nimmst du eine kombinierte Anmeldung für den CAS Yoga Science sowie einer Yoga Vidya Yogalehrerausbildung vor.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Um dich für den CAS Yoga Science Basic anzumelden beachte bitte folgende Punkte:

  • Du besitzt eine wissenschaftliche Basisqualifikation
  • Du hast eine abgeschlossene, oder laufende Yogalehrerausbildung von min. 400 Unterrichtseinheiten, oder die Motivation eine solche abzuschließen.

Mit abgeschlossener Yogalehrerausbildung

Sende uns eine E-Mail mit allen benötigten Nachweisen. Dazu gehören:

  • Motivationsschreiben (1 Seite)
  • Immatrikulatonsbescheinigung
  • das Zertifikat deiner Yogalehrerausbildung

Ohne Yogalehrerausbildung

Wenn du noch keine Yogalehrerausbildung abgeschlossen hast, kannst du den CAS Yoga Science Basic kombiniert mit einer Yoga Vidya Yogalehrerausbildung anmelden. Sende uns eine E-Mail mit allen benötigten Nachweisen. Dazu gehören:

  • Motivationsschreiben (1 Seite)
  • Immatrikulatonsbescheinigung

Du kannst dich außerdem auch gerne mit einer bereits laufenden Yogalehrerausbildung anmelden!

Einfache Zertifizierung

Mit Abschluss aller notwendigen akademischen Module sowie der Yoga Vidya Yogalehrerausbildung erhältst du das „Certificate of Advanced Studies (CAS) Yoga Science Basic“ mit 15 Credit-Points.

Preise

Die folgenden Kosten enthalten nicht die bereits geleisteten, oder noch zu zahlenden Kosten der Yogalehrerausbildung:

  • Einschreibegebühr von 300 € fällig zu Beginn
  • 6 Monatsraten je 80 €
  • Prüfungsgebühr von 180 €

Die Abschlussprüfung des CAS sollte innerhalb der sechsmonatigen Laufzeit des CAS absolviert werden. Sollte die Ausarbeitung mehr Zeit in Anspruch nehmen, sind weitere drei Monate kostenfrei. Ab dem 10. Monat kostet die weitere Betreuung 50 € pro Monat.

Ist das schon alles?

Übrigens: Hast du den CAS Yoga Science abgeschlossen, ist es dir möglich darauf aufbauende Fachmodule zu besuchen. Dazu werden zukünftig etwa Module zu Jnana Yoga und Vedanta, Raja Yoga sowie der Viveka Chudamani angeboten.

Jetzt für den CAS Yoga Science anmelden!

Stift, Papier und Kopf sind bereit akademische Großtaten zu vollbringen? Den Auftakt des CAS Yoga Science Basic liefert das online Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten im Yoga. Es steht für alle offen. Frühstarter können jetzt also noch kurzfristig am 21. Januar 2022 einsteigen und die Bewerbung für den CAS Yoga Science Basic dann später nachreichen:

Das akademische Weiterbildungsprogramm der Yogawissenschaften (Yoga Sciences) ist modular aufgebaut. Neben dem Basic Programm gibt es noch viele spezifische Fachmodule und die Möglichkeit ein Propädeutikum zu absolvieren. Mehr Info’s dazu findest du auf unserer Website:

Offene Fragen und deine Bewerbung können gerne an unsere offizielle Mailadresse gehen:

2 Kommentare
  • Danke für die Infos zum CAS Yoga Science Basic! Es ist hilfreich zu wissen, dass die Ausbildung vielseitig und auf alle 6 Yogawege ausgerichtet ist. Gibt es bestimmte Anforderungen an die Yoga Vidya Ausbildung oder kann man auch andere Stile einbringen? Greeting : Telkom University Jakarta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.