Hanuman Jayanti und die Geschichte von den schwimmenden Steinen

Am 22. April findet Hanuman Jayanti, der Geburtstag von Hanuman, dem mutigen Affengott, statt. Wer Hanuman ist und wie du seinen Ehrentag optimal für dich nutzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Wer ist Hanuman?

Hanuman ist eine indische Gottheit in der Gestalt eines großen, weißen Affen. Er besitzt außergewöhnliche Stärke und steht für Hingabe, unendliches Gottvertrauen, Mut und Willenskraft.

Schutz vor Negativität und Hilfe bei Ängsten

Hanuman ist der Bachelor unter den Göttern und treuer Diener von Rama. In Indien wird Hanuman gerne bei Schwierigkeiten und Sorgen angerufen. Da er die Kraft hat, jegliche Form von Negativität zu beseitigen. Von einem indischen Freund lernte ich außerdem, dass die Hanuman Chalisa, ein wunderschönes indisches Gedicht über Hanuman, eine ganz besondere Heilkraft besitzt. Die Chalisa wirkt besonders kraftvoll bei Ängsten und depressiven Verstimmungen und hilft uns, uns und unsere Lebensumstände anzunehmen, wie sie sind.

In Bad Meinberg wird zur Vorbereitung auf Hanumans Geburtstag 41 Tage lang die Hanuman Chalisa rezitiert. >>> Hier bekommst du alle Infos zu diesem wunderbaren Event.

Hanuman und die Geschichte von den schwimmenden Steinen

Hanuman war unbewusst einer meine ersten richtigen Berührungspunkte mit der indischen Götterwelt, als ich 2010 Urlaub im Rameshwaram/ Indien machte. Zum damaligen Zeitpunkt war ich völlig erschöpft von meiner Arbeit in Indien und hatte mich auf einen entspannenden Badeurlaub gefreut. Ich war ziemlich überrascht vor Ort festzustellen, dass Rameshwaram absolut gar nichts von meiner erhofften Urlaubsoase hatte. Dafür aber einer der wichtigsten Pilgerorte für Hindus ist. Dies hat den Grund, dass sich genau an diesem Ort einige Wunder der hinduistischen Mythologie ereigneten.

Eines davon in einem kleinen Örtchen, 20 km entfernt von Rameshwaram, in Danushkodi. Die ganze Story kannst du im indischen Epos Ramayana nachlesen.
Hier kommt die Kurzversion: Ramas Ehefrau Sita wurde von dem Dämonen Ravana entführt und in Lanka (heute Sri Lanka) gefangen gehalten. Als treuer Diener von Rama ist es für Hanuman selbstverständlich, ihm in seiner Misere zu helfen. Hanuman springt in einem Satz von Danushkodi nach Lanka, um Sita zu suchen. Glücklicherweise findet er sie und kehrt schnell zurück, um Rama davon zu berichten. Rama, der Sita schnellstmöglich befreien möchte, betet hingebungsvoll zum Wassergott Varuna, er möge ihm helfen, das Wasser zu überqueren. Varuna gibt Rama seinen Segen und verspricht ihm, dass jeder Stein, den er ins Wasser legt, nicht untergehen wird. Somit entsteht eine Brücke aus schwimmenden Steine, die es Rama, Hanuman und einer Armee aus Affen und Bären ermöglicht, Lanka zu erreichen und nach längeren Kämpfen mit Ravana endlich Sita zu befreien.

Glaube versetzt nicht nur Berge, sondern lässt auch Steine schwimmen.

Während einer Tagestour nach Danushkodi war ich sehr erstaunt, einen dieser besonderen Steine zu erblicken. In einer Hütte, die zum Tempel umfunktioniert und liebevoll mit Hanuman, Rama und Sita Bildnissen dekoriert wurde, stand ein brunnenförmiges Gefäß mit einem “floating stone”, wie die schwimmenden Steine von den Indern genannt werden. Wie gut, dass jemand aus meiner Gruppe damals ein Foto machte, sodass ich es heute mit euch teilen kann.

Bedeutung

Die Geschichte steht repräsentativ dafür, dass wir durch Hingabe und Gottvertrauen die schwierigsten Situationen überwinden können. Gerade Hanuman hat die wunderbare Gabe, uns von einer Hoffnungslosigkeit zu einer Vision und von einer Ohnmacht zu unserer eigenen Stärke zu führen. Auch wenn solche Prozesse manchmal einfach Zeit benötigen, sind sie trotzdem möglich. Hanuman Jayanti ist eine gute Gelegenheit sehr tief ins Gebet abzutauchen und Vorsätze zu fassen, für alle Angelegenheiten, die Mut und Gotteshilfe benötigen.

Wenn du am 22. April Zeit hast, lohnt es sich nach Bad Meinberg zu kommen. Das Programm sieht folgendermaßen aus:

  • Von 8-20 Uhr wird durchgehend Om Shri Hanumate Namah rezitiert
  • Von 8-9 Uhr Hanuman Puja
  • entsprechende Schwerpunkte in den Satsangs und Yogastunden

Außerdem  sind folgende spirituelle Praktiken an Hanuman Jayanti besonders segensreich:

Ich wünsche uns allen happy Hanuman Jayanti mit viel Mut und Gottvertrauen.
OM SHRI HANUMATE NAMAH!

Niedballa-Maria-MaMaria Ma lebt seit vielen Jahren im engen Kontakt mit der indischen Kultur. Sie praktiziert jeden Tag mit viel Freude Yoga und arbeitet als freie Autorin für Online- und Printmedien. Im Jahr 2013 hat sie ganzherzig (www.ganzherzig.de) gegründet, einen ganzheitlichen Yoga-Blog für Menschen, die Yoga lieben und leben & ihren Alltag mit Spirit und Leichtigkeit versüßen wollen.Website: www.ganzherzig.de

 

 

3 Kommentare zu “Hanuman Jayanti und die Geschichte von den schwimmenden Steinen

  1. Maria Ma

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Kommentare.
    Ich hoffe, ihr hattet eine schönen Hanuman-Tag mit vielen good vibrations. 😉

    Alles Liebe und jai Hanuman,
    Maria

  2. Natascha

    Liebe Maria, danke für Deinen tollen Artikel über den mächtigen Affengott Hanuman. Bei mir läuft die Hanuman Chalisa heute auf Dauerschleife.

  3. Dieter Jahnke

    Hanumâna câlîsâ die ganze Nacht durch singen !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.