Rosige Aussichten: Veganer Rosen-Lassi

Lisa
Von Lisa
Lesezeit: 4 Min

Ich manifestiere jetzt schon einmal ganz viele heiße Sommertage! Veganer Rosen-Lassi ist nicht nur eine willkommene Abkühlung für heiße Tage, sondern auch wunderbar süß und gehaltvoll. Ihn ein Getränk zu nennen, wäre zu wenig, das ist schon ein richtiger Snack. Schmeckt nach Sommer: einfach lecker!

Letztes Jahr zum Sommerfest im Ashram habe ich händeringend nach einem veganen Rosen-Lassi Rezept gesucht, magere Fundstücke verhießen jedoch ein wahlweise super-wässriges Ergebnis, oder eines mit unangenehmen Getreide Geschmack.

Also habe ich kurzerhand selbst gebastelt und bin mit dem Rezept ganz zufrieden. Und wenn dann selbst eingefleischte (oder eher: eingetofute) Veganer vorbeikommen und sich begeistert nach dem Rezept erkundigen, dann weiß man, das man was richtig gemacht.

Veganer Rosen-Lassi: Zutaten

  • 1x Dose Bio-Kokosmilch (400ml)
  • 1x Bio Zitrone
  • 500 g Sojajoghurt
  • 500 ml glutenfreie Hafermilch
  • 4 EL Rosenwasser
  • 1 TL Zimt
  • optional: Minze zum Garnieren
  • optional: 4-5 EL Kokosblütenzucker

Veganer Rosen-Lassi: Zubereitung

  • Nimm eine große Schüssel und vermenge dort mit einem Rührstab die Kokosmilch, Hafermilch und den Sojayoghurt zu einer cremigen Masse.
  • Presse dann noch den Zitronensaft aus und träufel 1 EL davon in den Lassi.
  • Füge anschließend Rosenwasser und Zimt hinzu und mache dich erneut ans Rühren.
  • Der Lassi hat jetzt durch die Hafermilch eine subtile angenehme Süße, und kann natürlich zuckerfrei getrunken werden. Wer es noch süßer mag, legt optional ca. 4 EL Kokosblütenzucker nach.

Besonders gut schmeckt der Lassi, wenn er vorher noch mindestens eine halbe Stunde kalt gestellt wurde. Suche dir anschließend deine schönsten Gläser und Strohhalme und schlürfe den Lassi ganz faul auf der Veranda.

Rezepte für Lassi

Veganer Rosen-Lassi

Letztes Jahr zum Sommerfest im Ashram habe ich händeringend nach einem veganen Rosen-Lassi Rezept gesucht, magere Fundstücke verhießen jedoch ein wahlweise super-wässriges Ergebnis, oder eines mit unangenehmen Getreide Geschmack.
Also habe ich kurzerhand selbst gebastelt und bin mit dem Rezept ganz zufrieden. Und wenn dann selbst eingefleischte (oder eher: eingetofute) Veganer vorbeikommen und sich begeistert nach dem Rezept erkundigen, dann weiß man, dass man was richtig gemacht.
Gericht Getränke
Küche Indisch

Zutaten
  

  • 1 x Dose Bio-Kokosmilch 400ml
  • 1 x Bio Zitrone
  • 500 g Sojajoghurt
  • 500 ml glutenfreie Hafermilch
  • 4 EL Rosenwasser
  • 1 TL Zimt
  • optional: Minze zum Garnieren
  • optional: 4-5 EL Kokosblütenzucker

Anleitungen
 

  • Nimm eine große Schüssel und vermenge dort mit einem Rührstab die Kokosmilch, Hafermilch und den Sojayoghurt zu einer cremigen Masse.
  • Presse dann noch den Zitronensaft aus und träufel 1 EL davon in den Lassi.
  • Füge anschließend Rosenwasser und Zimt hinzu und mache dich erneut ans Rühren.
  • Der Lassi hat jetzt durch die Hafermilch eine subtile angenehme Süße, und kann natürlich zuckerfrei getrunken werden. Wer es noch süßer mag, legt optional ca. 4 EL Kokosblütenzucker nach.
  • Besonders gut schmeckt der Lassi, wenn er vorher noch mindestens eine halbe Stunde kalt gestellt wurde. Suche dir anschließend deine schönsten Gläser und Strohhalme und schlürfe den Lassi ganz faul auf der Veranda.
Keyword lassi, rosen-lassi

Die sattwige Ernährung ist eine der fünf Säulen des Hatha-Yoga und somit essentiell für das Gelingen einer intensiven spirituellen Praxis. Für den Körper sollte die Nahrung dazu leicht und schmackhaft sein, Geist und Emotionen hingegen sollen ausgeglichen und geerdet werden. Deswegen empfehlen wir grundsätzlich eine überwiegend pflanzliche Kost.

Wenn du gern mehr über vegane Ernährung wissen oder gleich vegan kochen lernen möchtest, findest du bei Yoga Vidya eine große Auswahl an Seminaren und Workshops zum Thema vegane Ernährung. Du wirst staunen, welche Köstlichkeiten sich in der pflanzlichen Küche zaubern lassen!

2 Kommentare
  • Hallo, dieses Rezept würde ich liebend gerne ausprobieren. Leider sind mir die Mengenangaben zu ungenau.
    Wieviel Kokosmilch und Sojajoghurt füge ich hinzu?
    Schönen Dank

    • Om Namo Narayanaya
      Liebe Marlies,

      danke für deinen Hinweis – ich habe die Mengenangaben soeben aktualisiert! 🤗
      Schön, dass du das Rezept ausprobieren möchtest. Schreib uns dann gerne, wie es dir geschmeckt hat. 🤩

      Viel Spaß dabei und guten Durst (oder Appetit) wünscht
      Mohini 🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung des Rezepts