Veröffentlicht am 07.03.2022, 06:00 Uhr von Dr. Devendra
Während der Frühlingszeit produziert der Körper viel Schleim, der das Verdauungsfeuer stört, deshalb ist es an der Zeit, leichte Nahrungsmittel zu essen! Das ayurvedische Hirse-Dosa ist in dieser Hinsicht ein Superstar: leicht verdaulich, einfach zubereitet und wirklich köstlich! Ein Rezept von unserem Ayurveda Arzt Dr. Devendra.
Veröffentlicht am 11.11.2021, 06:00 Uhr von Joanna
Die Vegane Goldene Milch ist ein uraltes ayurvedisches Heilmittel mit entzündungshemmender Wirkung. Es kommt vor allem den Gelenken, den Entgiftungsorganen – primär Leber und Haut – sowie den Verdauungsorganen zu Gute. Zudem spendet das Getränk viel Wärme und eignet sich ideal für die Winterzeit.
Kurkuma ist in diesem Rezept nicht nur für die Farbe, sondern auch für die Wirkung verantwortlich – wobei es die Mischung ausmacht!
Heute kommt es ganz Dicke, denn unser Ayurvedisches Prasad ist ein karamellisierter Segen der Extraklasse. Diese reichhaltige Süßigkeit nennt sich auch Laddu und ist eine traditionelle indische Süßigkeit aus Kichererbsenmehl. Durch Zugabe von Nüssen, Butter und Sahne ist dieses Laddu dabei besonders reichhaltig und nährend.
Der besondere Clou ist dabei der Zucker, der durch besonders gründliches Einkochen eine herrliche Karamellnote entwickelt. Himmlisch!
Veröffentlicht am 02.05.2021, 15:01 Uhr von Dirk Jensen
Willkommen im Keks-Himmel. Was gibt es Besseres als ein paar selbstgebackene, Ayurvedische Kekse mit einer Tasse Tee am Nachmittag oder nach einer Yoga-Klasse?
Diese Kekse sind sehr beliebt in den Sivananda Ashrams. Sie sind wirklich köstlich, sättigend und der beste Teil ist, dass sie gesund sind!
Mit den ayurvedischen Kräutern und Gewürzen sind diese Kekse nicht nur eine tolle Snack-Alternative, sondern halten auch deine Zucker Gelüste unter Kontrolle.
Veröffentlicht am 18.09.2020, 09:31 Uhr von Isabelle
Was gibt es Schöneres als sich in der kalten Jahreszeit den Tag mit einer heißen Tasse Tee zu versüßen? Chai-Tee ist ein beliebtes Getränk in Indien und ist fest verwurzelt in der Ayurveda-Tradition. Er ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Melodie getragen von Gewürzen, die harmonisch ineinanderfließen. Chai ist wohltuend für Körper, Geist und Seele. Er eignet sich für alle Dosha-Typen, da auch Pitta – welche durch scharfe Gewürze gestört werden kann – durch Milch und schwarzen Tee beruhigt wird.
Veröffentlicht am 30.10.2018, 08:45 Uhr von Lisa K.
Das Gewürz Zimt, auch unter dem Namen Kaneel (französich: cannelle, Röhrchen) bekannt, erinnert die meisten an Weihnachten und weihnachtliches Gebäck.
Warm, intensiv, süß ist der Duft von Zimt und hat eine leicht holzig-erdige Note. Aber nicht nur in der Weihnachtszeit kann Zimt verwendet werden. Zimt hat vielfältige positive Wirkungen.
Veröffentlicht am 12.01.2018, 12:37 Uhr von Dennis Brändle
Bratkartoffeln. Schmorkartoffeln. Röstkartoffeln. Ganz gleich, welchen Namen ihr dafür hattet: Wohl nahezu jeder wird wohl in heimelige Kindheitserinnerungen versetzt, wenn er an den Klassiker der deutschen Küche denkt. Doch häufig haben deutsche Gerichte auch eine gewisse Schwere und vegan sind sie ohnehin in den seltensten Fällen. Daher möchten wir dir heute ein etwas apartes Rezept für Bratkartoffeln vorstellen, welches nicht nur ohne tierische Produkte auskommt, sondern obendrein sowohl ayurvedischen als – durch den Verzicht auf Zwiebeln oder Knoblauch – auch yogischen Ansprüchen genügt. Wer auf letzteres keinen Wert legt, ist natürlich völlig frei, Lauchgewächse nach eigenem Gutdünken zu ergänzen; jedoch
Veröffentlicht am 07.10.2017, 15:15 Uhr von Dennis Brändle
Ein wunderbarer Digestif zur Unterstützung der Verdauung und der ideale Wärmespender für die kalte Jahreszeit – regelmäßig getrunken, haben Erkältungen und Frösteln kaum noch eine Chance. Die Zutaten sind unkompliziert und die Zubereitung kinderleicht: