In der hinduistischen Mythologie gilt Dhanvantari als Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst sowie Ahnherr des Ayurveda. Bereits in den ältesten Schriften, den Veden und den Puranas, wird Dhanvantari als Inkarnation von Vishnus erwähnt. Am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik, ein Monat des hinduistischen Lunisolar-Kalenders, wird sein Geburtstag gefeiert.
Veröffentlicht am 06.03.2020, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Tiefe Hockhaltung Uttanasana – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Dieser Vers lautet: Für einen Suchenden nach Befreiung ist die Verhaftung an den Körper, die Illusion, der Körper zu sein, der „große Tod“. Nur derjenige, der diese Verhaftung vollkommen überwunden hat, kann die Befreiung erreichen. Weiterlesen …
Heute ist der erste Tag des 5-tägigen Diwali Festes. Heute ist insbesondere Dhanvantari Trayodashi – der Tag, an dem man besonders Dhanvatari verehrt. Am Sonntag 30.10. ist der Höhepunkt von Diwali – aber schon der heutige Tag ist ein ganz besonderer. Mehr dazu auf Wiki, Stichwort Diwali
Veröffentlicht am 21.06.2014, 10:08 Uhr von Sibylle
Im Rahmen der Neugestaltung einiger Räumlichkeiten in der Chakrapyramide von Yoga Vidya Bad Meinberg wurde der Krishnaraum in der Ebene 0 farblich umgestaltet. Das alte Wandbild, das eine Krishnafigur mit Flöte darstellte, wurde von der Künstlerin Shakuntala erneuert. Mit der Hilfe von Satyadevi und Karmayogis ist nun ein wahres Kunstwerk entstanden! Der Raum wirkt nun farblich harmonischer und das neue Wandbild flutet den Raum mit der EnergieKrishnas.
Zur Einweihung und um das Bild mit Energie aufzuladen, zelebrierte Dr. Aruna Rajendran eine Krishna Puja, in der sie das neue Bild mit einbezog. Einen herzlichen Dank an alle für ihre Beiträge! Weiterlesen …
Veröffentlicht am 31.08.2013, 11:00 Uhr von Lisa N.
Alle paar Monate macht Satyadevi ein Kunstprojekt im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Sie spricht dafür Künstler an, die an der Gestaltung der einzelnen Räumlichkeiten mitmachen wollen. Das ganze läuft unentgeltlich, d.h. wir Künstler arbeiten als Karmayogis und bekommen dafür Essen und Yogastunden umsonst. Diesmal haben wir die Räume des Danvantari Ayurverda Massageraums in einem Gemeinschaftsprojekt neu gestaltet. Angesprochen wurde auch die Künstlerin Shakunthala, die gerade eine Reihe ihre Kunstwerke – unter anderem die 10 Mahavidya Yantras – im Haus Shanti ausstellt. Für einen Ayurverda Massageraum ist nach indischer Tradition der Schutzgott Dhanvantari wichtig. Er hält seine segnende Hand über die heilenden Anwendungen des Ayurverda.
Dhanvantari gilt in der Hindumythologie als eine Inkarnation von Gott Vishnu (dem erhaltenden Aspekt Gottes). Er ist der Begründer des Ayurveda.
Als die Devas und Asuras den Milchozean quirlten, so die Mythologie, entstieg Dhanvantari den Fluten des Ozeans. Dabei hielt er ein Gefäß in den Händen, welches mit kostbarem Amrita, dem Nektar der Unsterblichkeit, gefüllt war. Er ist der Beschützer der Heilkunst und wird auch Sudhapani – “Der, welcher Nektar in seinen Händen trägt” genannt. Laut Legende wurde Dhanvantari das Wissen über Ayurveda von Brahma zuteil. Dieses Wissen überbrachte er den Menschen, damit sie die Möglichkeit haben, in dieser Welt ein langes, gesundes und glückliches Leben zu führen.
Veröffentlicht am 25.08.2013, 11:00 Uhr von Satyadevi
Das Dhanvantari-Gebet wird von ayurvedischen Ärtzen und Therapeuten am Anfang jeder Behandlung rezitiert. Es dient zur Einstimmung auf den Patienten/Gast. Durch das Gebet nimmt man Kontakt zu einer höheren Macht auf, die einem hilft, als Kanal, als Instrument zu wirken und ein intuitives Wissen über den Menschen zu bekommen, der gerade Hilfe benötigt. Ein besonderer, spürbarer Segen kommt über die Behandlung, Behandler und Patient. Das Gebet ist auf Sanskrit geschrieben, der ältesten Sprache der Welt. Es hat eine sehr hohe Schwingung. Dhanwanthari erschien als Divodasa, König von Kasi auf der Erde und unterrichte Susruta und andere Schüler im Ayurveda.
Veröffentlicht am 23.02.2013, 17:00 Uhr von Satyadevi
Das Dhanvantari Gebet wird von ayurvedischen Ärzten und Therapeuten am Anfang jeder Behandlung rezitiert. Es dient zur Einstimmung auf den Gast/Patienten und man nimmt Konta