In der Yogatherapie wenden wir viele unterschiedliche Techniken aus dem Yoga an, um Beschwerden in Körper und Geist zu lindern. Die Techniken der Yogatherapie können alternative Heilmethoden oder auch die Schulmedizin begleitend, angewendet werden, um dem Körper zu helfen, zur ursprünglichen Harmonie zurückzufinden. Oft entstehen Beschwerden, weil sich Giftstofffe und Unreinheiten durch eine träge Verdauung im Körper ansammeln und nicht beseitigt werden können. So sammeln sich immer mehr Fremdkörper und Giftstoffe an. Wenn diese nicht ausgeschieden werden, kann es zu Beschwerden kommen. Beschwerden wie Arthritis, Verdauungsstörungen und viele andere, können diese Ursache haben. Weiterlesen …
Die Vorbeugung vor Krankheiten und die Gesunderhaltung des Körpers gehören zu den Zielen der Naturheilkunde. Krankheiten können in der Naturheilkunde durch einfache Methoden wie z.B. Fasten überwunden werden. Die Natur formt den Körper, repariert ihn und reinigt ihn. Der große Yogameister und Arzt Swami Sivananda schreibt in seinem Buch Praxis der Naturheilkunde: ” Alle Krankheiten können vermieden werden, wenn man alles beseitigt, was den Körper daran hindert sich selbst zu heilen. In der Naturheilkunde betrachtet man alle Krankheiten als eine Ansammlung von giftigen Abfallstoffen oder Unreinheiten im Körper, die sich durch eine falsche Lebensweise wie falsche Ernährung, übermäßiges
Wer bislang glaubte, therapeutisches Yoga sei per se Schonung, wird spätestens bei der offenen Yogastunde der Yogatherapie bei Yoga Vidya Bad Meinberg “Yoga bei stressbedingten Rückenproblemen“ eines Besseren belehrt. „Vielleicht wird es eure anstrengendste Yogastunde“, kündigte der Yoga Vidya – Therapeut Parameshwara uns den ungewohnt hohen Anteil von Stehübungen an. In der klassischen Yoga Vidya Grundreihe sind die eher selten. Hier jedoch erfüllten sie einen heilenden Zweck. Denn stark vereinfacht, kommt Stress von Angst und Angst von mangelnder Erdung. Aufrechte Asanas mit fest im Boden verwurzelten Füßen sind wiederum die effizienteste Art sich zu erden, erläuterte unser Lehrer. Weiterlesen …
Nicht nur wegen Rückenschmerzen und anderen körperlichen Beschwerden kommen Menschen zum Yoga. Auch bei psychischen Beschwerden, in schweren Zeiten, bei Trennungen oder Sinnsuche fühlen sich Menschen von Yoga angezogen. Yogalehrer werden dann oft Zuhörer, Berater und manchmal sogar Rettungsanker für einzelne Teilnehmer.
Yoga und Meditation sind Werkzeuge, mit denen Menschen sich bei psychischen Beschwerden selbst helfen können. Wie Yoga und Meditation an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können und wie Du Menschen in schwierigen Situation zusätzlich unterstützen kannst, lernst Du in den Aus- und Weiterbildungen der Psychologischen Yogatherapie.
Als Nächstes finden statt:
In der Psychologischen Yogatherapie haben wir eine neue Sevakasin: Medalasa Marlene Mensendiek ist eine erfahrene Yogalehrerin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Schon seit Jahren ist sie mit Yoga Vidya verbunden und hatte schon früher Einzelberatungen bei uns angeboten – nun freuen wir uns, dass sie in unserem Team mitarbeitet!
Medalasa hat Sozialarbeit und Pädagogik studiert und viele Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Sie ist ausgebildet in Gesprächstherapie und Focusing (nach Gendlin), sie ist Entspannungskursleiterin und Yogapsychotherapeutin i. A.
In Einzelberatungen und Kursen möchte sie Menschen auf ihrem Weg zu größerer Achtsamkeit und Freude begleiten. Für ihre Klienten wünscht sie sich, dass sie
Yoga hilft bei psychischen Problemen, stabilisiert in schwierigen Zeiten und wirkt selbst bei psychischen Krankheiten. So kommen viele Yogaübende gerade wegen der Wirkungen auf die Psyche zu Yogakursen – was für Yogalehrende eine besondere Aufgabe darstellt. Um dieser besser gewachsen zu sein, gibt es bei Yoga Vidya die Ausbildung zum Psychologischen Yogatherapeuten. Es ist eine Bausteinausbildung, je nach Wunsch kannst Du an einzelnen Ausbildungsabschnitten teilnehmen oder die gesamte Ausbildung absolvieren.
Die Ausbildung wird von Shivakami geleitet, die ja inzwischen ihren Hauptwohnsitz im neuen Ashram im Allgäu hat und dadurch ihre Seminare überwiegend im Allgäu anbietet. Für folgende Ausbildungswochen kommt
Was ist der Sinn Deines Lebens? Wie kannst Du glücklich werden? Und wie kannst Du das, was Dich dabei behindert, hinter Dir lassen?
Bei Einzelberatungen mit unseren TherapeutInnen in Bad Meinberg oder bei den Seminaren der Psychologischen Yogatherapie kannst Du auf diese Fragen Deine ganz persönlichen Antworten finden.
So wirst Du zum Beispiel bei dem Wochenend-Seminar „Sinn und roter Faden“ vom 2.-4. August von Ute Zöllner bei der Standortbestimmung und Neuorientierung unterstützt. Für alle, bei denen vor lauter Dauerstress und Überlastung das Leben zu kurz kommt, gibt es vom 25.-30. August das Seminar „Burnout? Zurück ins Leben!“ mit Barbara Bosch
Für alle, die sich schon immer einmal gefragt haben, was wohl in einer psychologischen Yogatherapiestunde passiert und mit welchen Themen es sich lohnt, einen Termin zu buchen, kommen jetzt die Antworten! Maik Zessin, ehemaliger Therapeut in der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti bei Yoga Vidya in Bad Meinberg erläutert auf diesem mp3 die Antworten und erklärt auch, warum es unterschiedlich lange Stunden gibt. Hier gibt es mehr Informationen zur Psychologischen Yogatherapie. Terminbuchungen sind unter Telefon 05234-87-2123 (täglich 14:30-17 Uhr, dienstags bis 16:15 Uhr) möglich. Wir freuen uns, euch einmal persönlich in unseren schönen Räumen begrüssen zu können. Ein wunderschöner
Die Psychologische Yogatherapie ist eine zeitgemäße Synthese aus seit Jahrtausenden praktizierten Methoden des Yoga und den modernen, angewandten Psychologiemethoden der humanistischen Therapien. Interview von Renate Witt mit Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, im Seminarhaus Shanti.
Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Yogatherapeutin und ausgebildet in Hypnose und Gestalttherapie. In diesem Interview erfährst Du, welche Anwendungsbereiche es gibt, wie eine Therapiestunde abläuft und wie die fünf Yogarichtungen Raja Yoga, Bhakti Yoga, Karma Yoga, Hatha Yoga und Inana Yoga in der Psychologischen Yogatherapie angewandt werden.
Die neue Yoga Therapie-Broschüre 2012 ist da! Hier findest Du die drei Therapierichtungen bei Yoga Vidya in Bad Meinberg mit einem Klick: Yogatherapie, Psychologische Yogatherapie und Ayurveda. Alles, was Du über Einzelanwendungen und Seminare wissen möchtest. Jede Therapie hat sich schön gemacht. Die Yogatherapie in grün-gelb, die Psychologische Yogatherapie in lila und die Ayurvedis in lachsfarben. Die Broschüre kannst Du auch unter adressen@yoga-vidya.de bestellen. Wir freuen uns über Kommentare zur Broschüre und auf Dein Kommen!
Unter https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yth-beratung.html erhälst du alle weiteren Informationen zum Thema: Yogatherapie – Einzelberatung bei Yoga Vidya
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Infos zu den Yogatherapieseminaren
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download
Wir bieten dir in unseren Yoga Vidya Seminarhäusern verschiedene Arten von Einzelberatung an:
Allgemein:
Die allgemeine Einzelberatung ist dann das richtige für Dich, wenn Du noch nicht weist welche Richtung Du einschlagen sollst, oder wenn eher eine Kombination der verschiedenen Richtungen für Dich passend ist.
Körperorientiert:
Eine Einzelberatung dauert je nach Vereinbarung 60, 90 oder 120 Minuten und besteht aus zwei Teilen: dem Gesprächsteil und dem Übungsteil.
Psychologisch:
Im Gesprächsteil wird Deine momentane Lebenssituation geklärt und die für Dich wichtigen Themen besprochen. Im Übungsteil bekommst Du eine individuell auf Dich angepasste Yoga-Stunde, die genau auf Dein momentanes Thema hin ausgerichtet