Veröffentlicht am 21.04.2023, 17:00 Uhr von Omkara
So triffst du die richtige Entscheidung! | Frag den Yogi mit Sukadev Bretz
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt einige neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 04.12.2020, 06:05 Uhr von Isabelle
Wer so richtig mit Yoga loslegen will braucht natürlich seine eigene Matte. Die meisten Anfänger leihen sich erst einmal eine Yogamatte in ihrem Studio, aber schon bald entsteht der Wunsch nach einer eigenen zum Mitnehmen und Wohlfühlen. Bei den unzähligen verschiedenen Materialien, Dicken und Marken ist das gar nicht so leicht. Hinzu kommt noch, dass nicht jede Matte für jeden geeignet ist. Heute wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen Sportmatten geben und euch einige Entscheidungshilfen an die Hand geben.
Veröffentlicht am 19.11.2020, 15:06 Uhr von Isabelle
Die PVC-Yogamatte ist heutzutage zum Standard geworden und das aus gutem Grund. Sie sind rutschfest, wasserfest und flexibel wie kaum ein anderes Material. Was dieses kostengünstige Material alles kann und wo die Grenzen sind, erfährst du hier.
Die Bhagavad Gita ist ein Lehrgespräch zwischen Schüler und Lehrer. Vor allem ist die Bhagavad Gita aber auch ein Entscheidungsgespräch. Sukadev erläutert in diesem Podcast, wie du mit Hilfe der Bhagavad Gita Entscheidungen besser treffen kannst. Dieser Audiovortrag enthält zahlreiche Tipps zur Entscheidungsfindung, z.B. wie du Entscheidungen in verschiedenen Stufen treffen kannst bzw. sie auch spirituell ausrichten kannst oder die Entscheidung z.B. in einem größeren Kontext zu betrachten.
Hier ein paar Stichworte, die zur Entscheidungsfindung und in diesem Vortrag eine wichtige Rolle spielen: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 24.05.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Manchmal bist du in einer Zeit der Ungewissheit. Vielleicht hast du deinen Job verloren, vielleicht ist die Beziehung in die Brüche gegangen, deine Kinder sind außer Haus – du weißt überhaupt nicht was du machen sollst. Bleibe auch in dieser Situation gelassen: Dein Karma hat dir eine Phase großer Bewusstwerdung geschenkt. Ein Strauß von Möglichkeiten eröffnet sich dir. Du wirst jetzt sehr bewusst leben – dich ständig fragen: Wer bin ich? Was will ich? Was sind meine Aufgaben? Du musst vielleicht nicht sofort zu einer Entscheidung kommen – dann genieße dieses Zwischenstadium der großen geistigen Bewusstheit. Wenn es natürlich notwendig ist, eine Entscheidung zu fällen – dann entscheide dich und bringe sie Gott dar.
Veröffentlicht am 10.05.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Stehst du vor einer Entscheidung? Dann gibt es noch weitere Möglichkeiten, zu einer guten Entscheidung zu kommen. Auch darüber habe ich schon gesprochen – hier aber diese Übung nochmals separat. Nutze Affirmation und/oder Gebet – je nachdem, was dir mehr entspricht: Sprich zu deinem Unterbewusstsein, Überbewusstsein oder Gott: Liebes Unterbewusstsein, liebes Höhere Selbst, lieber Gott, Kosmische Mutter: Ich stehe vor folgender Entscheidung: … Sage mir bis… was ich tun soll. Wiederhole dieses Gebet, diese Affirmation, jeden Tag bis zum Entscheidungstag. Oder wiederhole es nur ein Mal. Ein guter Moment ist morgens beim Aufwachen oder am Ende der Meditation und/oder Tiefenentspannung – oder wann immer dir diese Entscheidung durch den Geist geht.
Veröffentlicht am 03.05.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Im vorletzten Podcast hatte ich das schon erwähnt: Du kannst dich nicht falsch entscheiden. Wenn du dich ethisch entscheidest, kannst du dich nicht falsch entscheiden. Warum nicht? In deinem Karma sind alle Lektionen enthalten, die du erfahren sollst. In deinem Karma ist schon alles drin, was du an Erfahrungen machen kannst. Angenommen, du entscheidest dich für etwas, für das du kein Karma hast, dann wird es dir nicht möglich sein, das umzusetzen. Du kannst dich nur für das entscheiden, wofür Karma da ist. Angenommen du entscheidest dich für etwas und es geht schief. Hattest du dich falsch entschieden? Nein – denn dann war diese Erfahrung des Scheiterns in deinem Karma. Du kannst dankbar sein, dass du diese Erfahrung jetzt hinter dir hast. Solange du dich ethisch entscheidest, kannst du dich nicht falsch entscheiden. Und wenn du alles Gott darbringst und dich als Instrument fühlst, schaffst du kein neues Karma.
Veröffentlicht am 26.04.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Im letzten Podcast war diese Übung schon enthalten – hier findest du sie nochmals separat. Wenn du vor einer Entscheidung stehst mit klaren Alternativen – dann kann dir diese Übung gut helfen: angenommen, du entscheidest dich für Alternative A und es geht gut – wie wäre das, wie würde sich das anfühlen? Angenommen du entscheidest dich für Alternative A und es geht schief – wie wäre das, wie würde sich das anfühlen? Angenommen du entscheidest dich für Alternative B und es geht schief – wie wäre das, wie würde sich das anfühlen? angenommen, du entscheidest dich für Alternative B und es geht gut – wie wäre das, wie würde sich das anfühlen? Dann spüre: Was fühlt sich am stimmigsten an?
Veröffentlicht am 13.04.2017, 17:00 Uhr von YogaWiki
Du bist der Autor deines Lebens
Sobald du entscheidest, das absolut ALLES in deinem Leben von dir abhängt, von deinen Entscheidungen und Taten, dann wirst du nie wieder in eine Opferrolle fallen, aus der du innere Unzufriedenheiten, wegen des Lebens, auf äußere Umstände schiebst. Dann erlaubst du dir selbst, deine günstigen und gewinnbringenden Umstände zu erschaffen. Und falls Mal Unannehmlichkeiten passieren, dann wirst du mit offenem Herzen und Achtsamkeit an ihren Ursprung herangehen und verstehen, weswegen sie gerade entstanden sind und wofür sie dir genau jetzt nützlich sind, in deinem augenblicklichen Leben.
Veröffentlicht am 12.04.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Wie triffst du Entscheidungen richtig? Das ist ein großes Thema – darüber gibt es eine eigene Podcast Serie auf blog.yoga-vidya.de Und es ist das Grundthema einer der wichtigsten YogaSchriften, nämlich der Bhagavad Gita. Zur Bhagavad Gita habe ich ja 4 Bücher mit Kommentaren geschrieben… Krishna sagt in der Bhagavad Gita: Karma + Svarupa + Svabhava = Svadharma. Karma heißt hier: Die karmische Situation, in der du dich befindest. Svarupa ist deine eigene Natur, also Fähigkeiten, Temperament etc. Svabhava ist dein inneres Gefühl, also dein Herz. Wenn du dich fragst, was deine Aufgabe ist, dann überlege erst mal: In welcher Situation bin ich? Was heißt das bzgl. meiner Lernaufgabe? Wie kann ich da wachsen? Welche Fähigkeiten kann ich entwickeln? Wie kann ich hier Gutes bewirken? Wie kann ich meine Fähigkeiten am besten einsetzen? Was sagt mir mein Herz? Krishna gibt in der Bhagavad Gita einige Schritte für die Entscheidungsfindung: Sei dir bewusst: In Wahrheit machst du nichts – es geschieht durch dich. Du bist nur Instrument Prüfe deine Motive: Entscheide dich, um Gutes zu bewirken, um zu Dienen, das Richtige zu tun – nicht um den maximalen Gewinn für dich rauszuschlagen Überprüfe die Ethik: Frage dich: Welche Entscheidung ist ethisch richtig? Im Zweifelsfall: AhimsaParamaDharma: Nichtverletzen ist die höchste Pflicht. Gehe nach