Laufen Highlights

YVS139 – Bhakti Yoga – Teil 11: Spirituelles Gehen

Veröffentlicht am 01.03.2019, 15:00 Uhr von
Play

Sukadev gibt dir in diesem Vortrag Ideen, wie du das Gehen, Laufen oder auch Spaziergänge spiritualisieren kannst. Gerade in der Natur ist das Gehen ebenso gesund für Körper und Geist wie auch das Fahrradfahren.

Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe “Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit” und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ist ein Begleitvortrag zur zweijährigen Yogalehrerausbildung.


Yoga nach dem Laufen Vortrag als Video

Veröffentlicht am 24.10.2016, 17:08 Uhr von

Yoga nach dem Laufen? Interessiert dich diese Frage? Dann lausche hier einer Antwort.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weiterlesen …


184 Gehen, Laufen und Hüpfen auf der Stelle – für Gelassenheit

Veröffentlicht am 19.10.2016, 15:00 Uhr von
Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Stress-Energie ist ja ursprünglich dafür vorgesehen, als körperliche Energie zu wirken. Sie beruht auf dem sogenannten Flucht-Kampf-Mechanismus: Wenn ein Steinzeitmensch z.B. einen Tiger gesehen hat, musste er schnell reagieren, brauchte sofort Energie, und zwar körperliche Energie. Diese Energie befähigt ihn zu fliehen oder zu kämpfen. Angenommen Fred Feuerstein als Steinzeitmensch war müde. Dann kam ein Tiger vorbei. Angenommen Fred wäre zu müde gewesen zum Fliehen, wäre er aufgefressen worden. So hat die Natur den Flucht-Kampf-Mechanismus entwickelt, um in wahrgenommener Gefahr schnell Energie zu bekommen, und zwar körperliche Energie. Heutzutage sind die meisten bedrohlichen Situationen nicht durch körperliche Flucht oder körperliche Kämpfe zu lösen, glücklicherweise meine ich. Auseinandersetzungen mit dem Chef, ein unzufriedener schimpfender Kunde, ein uneinsichtiger Finanzbeamte, eine Politesse, die ein Knöllchen schreibt – bei all dem sind körperliche Flucht oder Kampf nicht angemessen. Allerdings wird trotzdem die körperliche Flucht-Kampf-Energie aktiviert. Wenn du diese nicht umwandelst, kann sie sich in körperlichen Verspannungen, Reizbarkeit, ungerichtete Angst, Müdigkeit, Schmerzen akkumulieren. Was ist also die Lösung? Zum einen zu lernen, dass viele Situationen nicht bedrohlich sind. Zum anderen regelmäßige körperliche Aktivität wie Hatha Yoga, Walken, Wandern, Joggen, Fahrradfahren, Treppensteigen. Und zwischendurch körperliche Aktivität, wie z.B. gehen auf der Stelle, Laufen auf der Stelle, Hüpfen. Probiere es jetzt gleich aus: Stelle dich ruhig hin. Dann beginne auf der Stelle zu gehen. Hebe dabei die Beine recht hoch. Lasse auch die Arme schlenkern. Nach einer Weile willst du vielleicht sogar auf der Stelle laufen, eventuell sogar hüpfen… Schon 1-3 Minuten können hilfreich sein. Bis zum nächsten Mal, probiere es aus. Vielleicht merkst du, dass du eine ganze Reihe von kurzen Sporteinheiten sinnvoll in den Alltag integrieren kannst.

184. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Play
Weiterlesen …


Yoga Vidya läuft Marathon

Veröffentlicht am 30.11.2015, 12:00 Uhr von
Stefan läuft Marathon
Unsere kleine Laufgruppe von Yoga Vidya war am 21. November in Nordstemmen-Adensen unterwegs. Hier gab es einen Landschaftsmarathon rund um das Schloss Marienburg.

Weiterlesen …


Fotoshow: Yoga Vidya beim 7. Sparkassen Firmenlauf

Veröffentlicht am 06.09.2015, 17:17 Uhr von

Am siebten Sparkassen-Firmenlauf in Bad