Erstmalig hat es in der vergangenen Sevakaversammlung eine Segens-Zeremonie für Shantivasi gegeben. Bei Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es zur Zeit ungefähr 50 Shantivasi, die im Ashram ein sogenanntes “Wohnrecht auf Lebenszeit” erworben haben. Sie sind ein wichtiger und wertvoller Teil unserer spirituellen Gemeinschaft.
Viele Shantivasi sind ernsthafte spirituelle Aspiranten, die im Berufs- und Familienleben stehen oder sich im Ruhestand befinden, und sich mit der Tradition von Swami Sivananda und Yoga Vidya eng verbunden fühlen. Viele von ihnen unterstützen den Seminarbetrieb und übernehmen verschiedene Aufgaben in der Gemeinschaft gemäß ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Shantivasi sind eine willkommene Bereicherung und unterstreichen die lebendige Vielfalt und das wohlwollende Miteinander des Zusammenlebens im Ashram. Weiterlesen …
Suchst du nach einer Lebensgemeinschaft, in der du spirituell leben kannst? Eine Lebensgemeinschaft, in der du Yoga in allen Aspekten erfahren kannst? Sehnst du dich nach einem Leben, das auf die hohen Yoga Ideale ausgerichtet und doch alles Menschliche, allzu Menschliche dabei berücksichtigen? Möchtest du dich für eine bessere Welt engagieren – und dabei selbst an neuen Modellen für die Zukunft mitwirken? Dann sind die Yoga Vidya Lebensgemeinschaften vielleicht etwas für dich. In diesem Podcast spricht Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, darüber was es heißt, in einer Yoga Vidya Lebensgemeinschaft zu leben. Du erfährst einiges über
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg gibt es derzeit etwa 50 Shantivasi. Shantivasi sind spirituelle Aspiranten, die oftmals im Berufs- und Familienleben stehen, aber mit der Tradition von Swami Sivananda und Yoga Vidya eng verbunden sind. Um zwischendurch öfter im Ashram sein zu können, um intensiv zu praktizieren oder auch im Rentenalter im Ashram zu leben, haben sie ein sogenanntes “Wohnrecht auf Lebenszeit” erworben. Sie sind ein wichtiger und wertvoller Teil unserer spirituellen Gemeinschaft. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Man hört heutzutage immer häufiger über das Sabbatical. Erfahre hier über das Konzept des Sabbatical, auch Sabbatjahr beziehungsweise Shabbatjahr genannt. Leben ist Rhythmus. Leben ist ein Wechsel aus Aktivität und Passivität, aus Anstrengung und Regeneration. Erfahre hier in dieser Hörsendung, in dieser Ausgabe des Yoga Vidya Urlaubs-Podcast, über diese Rhythmen. Erfahre auch über die Geschichte des Konzeptes des Sabbaticals, über juristische und arbeitsrechtliche Aspekte. Heutzutage leben Menschen länger. Die Lebensarbeitszeit wird vermutlich in der Zukunft auch länger. Grund genug, wichtige Lebensanliegen nicht auf die Zeit nach der Pensionierung Weiterlesen …
2015 ist Jubiläumsjahr: Vor 20 Jahren wurde aus dem seit 1992 bestehenden ‘Yoga-Center am Zoo’ der ‘Yoga Vidya e.V.‘ Wir gründeten den Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen. Der Yoga Vidya Verlag entstand. 1995 klang das alles ziemlich bombastisch: Schließlich konnte man die Yogalehrer an den Fingern abzählen, im Yoga-Center gab es Eva-Maria, Shivakami, Jyoti und mich (Anm.: Sukadev) als Sevaka sowie eine ganze Reihe sehr engagierte Ehrenamtliche, unter anderem Rafaela und Arjuna. Der Yoga Vidya Verlag hatte in seinem „Verlagsprogramm“ drei Bücher und 3 Yoga Übungs-Kassetten.
Was hatte uns damals dazu veranlasst, so groß zu denken und die institutionellen Grundlagen für die Entwicklung von Yoga Vidya zu setzen?
Weiterlesen …
Wer in seiner Yoga- und Meditationspraxis tiefer gehen möchte und nachhaltige Fortschritte auf seinem spirituellen Weg machen will, kann das in einer spirituellen Gemeinschaft sehr viel leichter als alleine.
Bist du interessiert, unsere Yoga Vidya Gemeinschaft kennenzulernen?
Die Mitglieder der Yoga Vidya Gemeinschaften werden Sevakas genannt. Ein Sevaka ist jemand, der Seva, also spirituellen Dienst, leistet. Als Sevaka setzt du dich für ein hohes Ziel ein, da die Verbreitung von Yoga ein Anwachsen der Friedensenergie auf der ganzen Welt bedeutet.
Das Leben und Arbeiten in einem