Mayurasana Highlights

Dynamische Yogastunde für Fortgeschrittene 20 Minuten

Veröffentlicht am 28.11.2021, 10:00 Uhr von
Yogastunden dynamisch-meditativ Podcast

Play
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen.
Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Weiterlesen …


Gefiederte Pfau Haltung | Pincha Mayurasana zwei Variationen | Yoga Asanalexikon

Veröffentlicht am 18.10.2021, 15:00 Uhr von
Asanas-Variationen
Play

Sukadev erklärt dir in diesem Audiopodcast die Übung “Gefiederte Pfau Haltung – Pincha Mayurasana zwei Variationen” aus dem Yoga Asanalexikon. Praktiziere doch gleich mit! Der Pfau (Mayurasana) ist die 10. Asana der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe. Er folgt auf den Drehsitz (Ardha Matsyendrasana). Der Pfau ist eine sehr aktivierende und kräftigende Gleichgewichtsübung, die besonders die Aktivität der Verdauungsorgane unterstützt.

Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Weiterlesen …


YVS401 – Mayurasana und seine feinstoffliche Wirkung – HYP Kap 1, Verse 31-32

Veröffentlicht am 27.08.2021, 15:00 Uhr von
Play

Willst du wissen, wie die Yogaübung „Pfau“, also Mayurasana, von Svatmarama in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben wird und welche Wirkungen er hat? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS299 – Mayurasana, der Pfau – Wirkungen der Asanas

Veröffentlicht am 09.09.2020, 15:00 Uhr von
Play

Wozu ist die Yogaübung Mayurasana gut und warum solltest du diese Übung regelmäßig in deine Yogapraxis aufnehmen? Sukadev spricht über die körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen der Übung in diesem Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, der besonders interessant für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen (aber nicht nur) ist. Weiterlesen …


Sehr Fortgeschrittene Kundalini Yogastunde mit Mulabandha Variationen, Kapalabhati in Asanas

Veröffentlicht am 28.11.2017, 10:00 Uhr von
Play

 Achtung: Nur für Absolventen der Yoga Vidya fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare und Sadhana Intensiv Seminare.

Intensive Yogastunde, 1 1/2 Stunden Asanas mit vielen speziellen Energie-Techniken, dann Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Shiva, dann 60 Minuten Pranayama. Asanas mit Vorderem, mittlerem, hinterem und vollständigem Mulabandha. Kapalabhati in den Asanas. Längeres Halten. Surya Namaskar, Navasana, 10 Minuten Shirshasana, 10 Minuten Sarvangasana, Halasana, Matsyasana, 24 Minuten Paschimottanasana, schiefe Ebene, Bhujangasana, Dhanurasana, Anjaneyasana, Garbhasana, Mayurasana in verschiedenen Variationen, Ardha


Kundalini Yogastunde für Fortgeschrittene 160 Minuten

Veröffentlicht am 14.11.2017, 10:00 Uhr von

Play
Eine lange Yogastunde – 2 Stunden 40 Minuten. Langes Halten der Asanas mit speziellen Energietechniken (Mudras) und Pranayama in den Asanas. Am Ende Pranayama und Meditation. Sukadev Bretz leitet dich an zu: *Anfangsentspannung *Surya Namaskar mit Surya Mantras, Surya Bija Mantras, Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Khechari, Ujjayi, Chakra Konzentration. Dann die wichtigsten Asanas der Yoga Vidya Grundreihe, zusammen mit Khechari Mudra, Ujjayi, Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Antar und Bahir Kumbhaka, Kreisläufe und Chakra-Konzentration: Weiterlesen …


Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen – Fortgeschrittene

Veröffentlicht am 15.08.2017, 10:00 Uhr von

Play
Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrischikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Weiterlesen …


Yogastunde fordernd und dynamisch – fortgeschrittene Mittelstufe

Veröffentlicht am 27.06.2017, 10:00 Uhr von

Play
Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten Yogastunde. Flotte Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen, Virabhadrasana (Heldenstellung), Navasana Variation (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen, Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen, Halasana (Pflug), Sethubandhasana (Brücke), Chakrasana (Rad), Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen, Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), anstrengede Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (Kakasana), Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige Vorwärtsbeuge, Natarajasana (Tänzer), Weiterlesen …


Yogastunde Fortgeschrittene Schwerpunkt Vorwärtsbeugen 87 Minuten

Veröffentlicht am 06.06.2017, 10:00 Uhr von