Neue Videos
Anfänger-Yogastunde für Zuhause
Weitere Yogastunden für Anfänger und alle anderen Übungslevel findest du unter mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden
Übe Yoga zu Hause mit dieser Yogastunde zum Entspannen und Auftanken für Anfänger. Ablauf mit Anfangsentspannung, Sonnengruß, Asanas zum Dehnen, Kräftigen und Entspannen und schließlich die Tiefenentspannung. – Finde dein passendes Yogaseminar.
Vortrag: Anekdoten von Swami Vishnu Devanada mit Sukadev
https://www.youtube.com/watch?v=vLBSBXutIZU
Sukadev erzählt im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg Anekdoten aus dem Leben Swami Vishnu Devanandas, seinem Yogameister, bei dem er 12 Jahre gelebt und gelernt hat.
So erzählt er von prominenten Schülern von Swami Vishnu-devanandas und wie ihm Swami Sivananda kurz nach seinem Eintritt in Mahasamadhi erschienen ist.
Swami Sivanandas Eingang in Mahasamadhi war am 14.Juli 1963 und wird jedes Jahr an diesem Tag in den Yoga Vidya Ashrams und Stadtcentren gefeiert.
Mantrasingen: Rama Bolo mit der Yoga Vidya Band “Akasha”
Die Yoga Vidya Band “Akasha” singt im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Schon allein das Aussprechen des Namens “Rama” stabilisiert und kräftigt die Körpermitte und wirkt so positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Rama repräsentiert Vollkommenheit, Reinheit, Ausgeglichenheit, Ruhe, Stabilität, den siegreichen Kampf gegen die Dämonen (Krankheit etc.).
Mehr Informationen zu Mantras, Yoga, Spiritualität uvm. findest du auf www.yoga-vidya.de.
Yoga Peacock Posture – Mayurasana
This video demonstrated the classical yoga peacock posture, mayurasana. It has many benefits, including building strength in the wrists, arms, shoulders and back, and it also increases the digestive fire. According to the Hatha Yoga Pradipika, the peacock is considered one of the most beneficial poses. If you have wrist problems, please approach this posture with care. Demonstrated by Paramjyoti. Camera: Chandrashekara. Speaker: Sita.
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org .
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.
Meaning of the Name Darshanie
Darshanie explains the meaning of her name in this short video. She explains how it comes from the name Darshan, which means divine vision, or psychic vision. For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org . For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our english seminar pages.
Yoga Vidya Satsang vom 5. Juli 2014
Yoga Vidya Satsang vom 5. Juli 2014 bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen und anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das OM Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Kailash – der Berg Shivas – Hinduismus Lexikon
Höre über Kailash, den Heiligen Berg Shivas. Was bedeutet das Sanskrit Wort Kailash und in welchem Kontext wird es verwendet? Kailash ist ein Berg im heutigen Tibet. Kailash wird so häufig in Kirtans besungen. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Hinduismus Lexikons.
Kaivalya – Befreiung – Sanskrit Lexikon
Erfahre mehr über Kaivalya, ein so wichtiges Wort in der Yoga Philosophie. Kaivalya ist im Yoga Sutra die Bezeichnung für Erlösung, höchstes Ziel des Lebens, Befreiung, Erleuchtung. Was aber bedeutet das Sanskrit Wort Kaivalya? Wofür steht es? Wie kann man es übersetzen? Darüber erfährst du hier einiges. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons.
Kakini – Shakti des Anahata Chakras – Sanskrit Lexikon
Kakini ist die Shakti, die Kraft, die Göttin des Anahata Chakras. Erfahre in diesem Video, was die Shakti, die Kraft des Anahata Chakras, heißt, und wofür Kakini steht. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons.
Kala – Schwarz – Sanskrit Lexikon
Kala kann heißen Schwarz. Kala kann heißen Strahl, Lichtstrahl. Kala mit langem a am Anfang (also eigentlich Kaala) heißt Schwarz. Kala mit langem a am Ende, also eigentlich Kalaa, heißt Strahl, Lichtstrahl. Hier geht es aber um Kala im Sinne von schwarz. Höre darüber, wofür schwarz steht im Yoga und im Hinduismus. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Lexikons.
Kala – Strahl – Sanskrit Lexikon
Kala mit kurzem ersten a und langem zweiten a heißt Strahl, Teil. Im Sanskrit ist es eben wichtig, ob ein Vokal kurz oder lang gesprochen wird. Kala mit langem ersten a kann heißen dunkel. Kala mit langem zweiten a heißt Strahl, Teil. Wenn Vishnu sich als Avatar inkarniert, dann inkarniert er sich in Teilen, also als Amsha Avatar, nur mit einige Strahlen. Ein Purna Avatar von Vishnu mit allen 16 Kalas ist Krishna. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Hinduismus Lexikons.
Kalatita – Jemand jenseits der Zeit – Sanskrit Lexikon