Yogaferien sind ideal, ideal für den Menschen, der sich entspannern will, der sich wirklich regenerieren will, der sich wirklich erholen will. Yogaferien sind auch für die spirituelle Regeneration ideal.
Was heißt überhaupt das Wort Ferien? Ferien stammt ursprünglich vom lateinischen Wort Feriae. Feriae heißt ursprünglich Festtage. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit unterschied man zwischen einer Reihe von verschiedenen Festtagen. Es gab die sogenannten feriae sacrae und feriae profanae. Das heißt die heiligen Ferien- und die profanen Ferientage. Es sind insbesondere Feiertage. Zum Beispiel gibt es die Feiertage des Christentums, wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und es gibt andere Feiertage, die profanen Feiertage, wo das normale Leben ruhte, zum Beispiel Kaiserkrönung an oder auch Gerichtstage Vertragsverhandlungen usw. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Ein Kurzvortrag zum Thema Meditation Ferien Anfänger. Bist zu Anfänger in der Meditation? Würdest du gerne in den Ferien, im Urlaub, mehr erfahren über Meditation? Darüber erfährst du in dieser Hörsendung, in dieser Ausgabe des Meditation Ferien-Podcast. Als Meditationsanfänger hast du ja verschiedene Möglichkeiten, in den Ferien Meditation auszuprobieren und zu lernen. Du kannst mit einem Meditationsbuch beginnen, mit einer Meditations-CD, z.B. von Yoga Vidya. Oder du übst mit einem der Yoga Vidya Meditations-Internet-Videos, die du ganz kostenlos nutzen kannst. Meditation lernt man allerdings am besten in einer Gruppe,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wo kannst du in den Ferien, im Urlaub Meditation praktizieren, kennenlernen oder intensivieren? Darum geht es in dieser kurzen Hörsendung zum Thema Meditation Ferien. Ja, selbstverständlich gilt: Ferien sind ideal, um mit Meditation zu beginnen oder Meditation zu vertiefen. Egal ob du Meditation Anfänger bist oder Meditation seit Jahren übst – die Ferien sind besonders geeignet, in der Meditation tiefer zu gehen. Du kannst anhand von Büchern, Meditation-CDs, DVDs oder auch mit den Yoga Vidya Meditation Internetvideos gerade im Urlaub, in den Ferien, mit Meditation beginnen oder neue Meditationstechniken
Yoga Urlaub wird immer populärer. Denn immer mehr Menschen suchen im Urlaub echte Erholung – und sie wollen das verbinden mit tiefen Erkenntnissen und Sinnsuche. Im Yoga Urlaub kannst du tiefe Erfahrungen machen und vieles lernen, das auch nach deinem Urlaub wichtig sein wird. Yoga Urlaub ist eben nicht nur einfach eine Auszeit vom Arbeitsalltag. Yoga Urlaub ist auch eine Begegnung mit deiner Seele, eine Erfahrung des Göttlichen. Erfahre in diesem Beitrag auch über die verschiedenen Yoga Vidya Seminarhäuser, in denen du einen wunderbar inspirierenden Yogaurlaub verbringen kannst.
Yoga Urlaub ist eine wunderbare Urlaubsform für neue Energie, Wohlbefinden, Regeneration, neue Ideen, bessere Gelassenheit und spirituelle Erfahrungen. Yoga Urlaub ist eine Form des Urlaubs, die immer populärer wird. Yoga Urlaub ist etwas, was eine wunderbare Weise ist, sich wirklich von Grund auf zu regenerieren. Yoga im Alltag ist wichtig. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Meditation, Spiritualität und Religiosität – das waren schon immer gute Gründe für Menschen zu reisen. Menschen, insbesondere spirituelle Aspiranten, haben sich seit Urzeiten auf Pilgerreisen begeben. Sie sind in Ashrams gereist. Sie haben Klöster besucht. Sie haben für eine Zeit ihre gewohnte Umgebung verlassen, um sich ganz der Meditation, der spirituellen Praxis, zu widmen. Meditation geht manchmal leichter, wenn man aus seiner gewohnten Umgebung weg geht. Erfahre über die historische Bedeutung von Meditationreisen in diesem Podcast. Und erfahre natürlich auch über die Yoga Vidya Ashrams, in denen du Meditation lernen,
Meditation Reisen Deutschland – in diesem Blog-Artikel geht es um diese drei Begriffe.
Wo in Deutschland kannst du hinreisen, um Meditation zu üben? Im engeren Sinne ist jede Fahrt von hier nach dort eine kleine Reise und so gibt es natürlich in jeder größeren und vermutlich auch in jeder kleineren Stadt in Deutschland eine Möglichkeit, wo du Meditation lernen kannst. Volkshochschulen haben Meditationen, buddhistische Zentren, die meisten Yoga Zentren, und ganz besonders auch die Yoga Vidya Zentren bieten Meditation an. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wo in Deutschland kannst du hinreisen, um Meditation zu lernen oder zu vertiefen? Welche Art von Meditationreisen gibt es in Deutschland? Dazu findest du in dieser Meditation Reisen Deutschland Podcast Ausgabe einige Anregungen. Du erfährst insbesondere über die Yoga Vidya Ashrams in Deutschland, nämlich Nordsee, Teutoburger Wald, Westerwald und Allgäu. Du bekommst Tipps, welche Programme dort besonders geeignet sind, wenn du Meditation Anfänger bist – oder auch wenn du meditationserfahren bist. Jede Meditation ist auch eine Reise, eine Reise in die innere Welt. Und eine Reise kann dir auch helfen, tiefer
Bist du Anfänger in der Meditation und willst du in deinen Ferien Meditation lernen? Das geht bei Yoga Vidya sehr gut.
Yoga Vidya hat verschiedene Yoga Seminarhäuser, sogenannte Ashrams, die darauf ausgerichtet sind, dass du dort sehr gut Yoga lernen kannst. Aber du kannst dort nicht nur Yoga lernen, sondern eben auch Meditation. Eigentlich ist Meditation ein Teilbereich von Yoga. Wenn du also bei Yoga Vidya bist, lernst du neben Yoga automatisch auch Meditation. Weiterlesen …
Erfahre mehr über die Yoga Vidya Seminarhäuser in Deutschland, in denen du deinen Yoga Urlaub Deutschland verbringen kannst. Yoga Vidya hat Seminarhäuser, sogenannte Ashrams, an der Nordsee, im Allgäu, im Teutoburger Wald und im Westerwald.
Hier erfährst du, was die Besonderheiten der einzelnen Häuser sind, und welches Haus für welche Bedürfnisse besonders geeignet ist. Denn: Yoga Urlaub geht eben nicht nur in Indien. Yoga Urlaub geht auch in Deutschland. In einigen der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands befinden sich die Yoga Vidya Ashrams. Egal ob du deinen Urlaub am Meer, in den Bergen oder im weiten Land verbringen willst – bei Yoga Vidya hast du ideale Möglichkeiten. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kannst du im Urlaub Meditation praktizieren, kennenlernen, vertiefen? Urlaub heißt ja, Abstand zu bekommen vom Alltag. Und das geht mit Meditation besonders gut. Darum geht es in dieser Hörsendung, in dieser Ausgabe des Meditation-Urlaub-Podcast. Meditation heißt loslassen, in den Moment kommen. Meditation-Urlaub heißt, dich wirklich tief zu erholen. Meditation-Urlaub ist auch Urlaub mit Sinn: Wenn du im Urlaub Meditation übst, siehst du tiefere Sinnkontexte, erfährst mehr über dich selbst, deinen Platz in der Welt, deine Aufgaben. Mit anderen Worten: Wer im Urlaub Meditation übt, findet seinen tieferen Sinn im Leben.
Meditation Ferien bedeutet, eine gute und positive Zeit zu haben. Zum einen kannst du sagen, jeden Tag zu meditieren ist in entwa so, wie eine kurze Ferienzeit zu haben. Denn wenn du wirklich meditierst, dann trittst du raus aus dem Alltag. In der Meditation kommst du aus aus deinem Gedankenkarussel heraus und so ist eine kurze Meditation wie eine kurze Ferienzeit.
So ist es sehr empfehlenswert, jeden Tag mindestens ein paar Minuten zu meditieren. Wenn du jeden Tag meditierst, hast du jeden Tag Ferien. Idealerweise meditierst du jeden Tag mindestens 20 Minuten – dann hast du jeden Tag 20 Minuten Ferien. Das mag für dich vielleicht etwas übertrieben klingen, aber es ist tatsächlich so. Schon 20 Minuten Meditation können dich sehr gut regenerieren lassen und so ist es sehr empfehlenswert, jeden Tag zu meditieren und jeden Tag diesen inneren Ferien zu haben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Indien ist das Land der Meditation. Viele der spirituellen Systeme, in denen Meditation eine besondere Rolle spielt, haben ihren Ursprung in Indien. Schon früh sind Menschen nach Indien gereist, haben Meditation dort kennengelernt, haben Meditation weitere gegeben. Vielleicht haben schon Menschen aus Ägypten, aus Persion, aus dem Zweistromland, lange vor Christi Geburt in Indien Meditation gelernt, sind nach Indien gereist, um zu meditieren. Vermutlich haben schon griechische Philosophen auf ihren Indienreisen Meditation geübt. Eventuell stammen die Meditationspraktiken der christlichen Wüstenväter aus Indien – oder waren mindestens inspiriert von Indienreisenden. So