Tiefenentspannung Sakshi Bhav – Vedanta ganz entspannt
Wer bin ich? Dies ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In dieser
Tiefentspannungstechnik gehst du dieser Frage auf den Grund: Du übst die Sakshi Bhav Technik in der Rückenlage. Wie bei Yoga Vidya üblich, entspannst du dich erst auf dem Rücken. Du spannst die einzelnen Körperteile an und lässt sie wieder los.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Tiefenentspannung Sakshi Bhav – Vedanta ganz entspannt
Wer bin ich? Dies ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. In dieser Tiefentspannungstechnik gehst du dieser Frage auf den Grund: Du übst ein Achtsamkeitsentspannung, nämlich die Sakshi Bhav Technik, in der Rückenlage. Wie bei Yoga Vidya üblich, entspannst du dich erst auf dem Rücken. Du spannst die einzelnen Körperteile an und lässt sie wieder los. Dann beginnt die eigentliche Sakshi Bhav Technik: Du gehst mit deinem Bewusstsein durch die einzelnen Teile deines Körpers mit ihrer Empfindungsfähigkeit. Du beobachtest den Körperteil und bist
Meditation, um zu den Tiefen deines Selbst zu gelangen in drei Schritten: (1) Beobachte deine Gedanken. (2) Frage dich: Wer bin ich? (3) Erkenne: Soham – Ich bin Das. Englisch-Deutsch. Sprecherin: Narayani, Übersetzer: Sukadev. Live-Aufnahme im Rahmen des Abend-Satsangs im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg im Januar 09. Diese Meditation wird auch als “Sakshi Bhav” bezeichnet und ist ähnlich wie manche Formen der buddhistichen Vipassana Meditation. Wenn Du mehr über Meditation erfahren möchtest, dann besuche doch mal eine Yoga Vidya Yogaschule in Deiner Nähe.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
[Download]
Mache die Achtsamkeitsmeditation noch effektiver – indem du ein Mantra einfügst. Sukadev leitet dich an zur Achtsamkeitsmeditation des beschreibenden Benennens mit Mantra. Diese Meditation ist ähnlich wie “1C Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung ohne Erläuterung”.
Aber anstatt dass du den Atem beschreibend benennst, wiederholst du ein Mantra. So kannst du die Erkenntniswirkung der Einsichtsmeditation, Achtsamkeitsmeditation mit der Energiewirkung des Mantras verbinden.
Dies ist ein Meditation Praxis-Audio der ersten Lektion des Kurses “Vedanta Meditation und Jnana Yoga in 20 Lektionen”. Es gibt auch 1B Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava Nr. 1
1B Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhav Nr. 1 Benennen – Meditationsanleitung mit Erläuterung
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Durch
Achtsamkeitsmeditation zu mehr
Gelassenheit und innere Ruhe. Eine grundlegende Meditation, um aus den automatisierten Reaktionsmustern des Geistes auszusteigen. Du lernst, alles zu beobachten, auf nichts zu reagieren. Du lernst alles anzunehmen, nicht zu verurteilen. Du lernst, dich von den inneren Prozessen des Geistes zu lösen, dich nicht zu identifizieren. Du lernst, gelassen zu bleiben anstatt gleich zu reagieren. Das Prinzip ist das beschreibende Benennen.
Sukadev erläutert diese Form der Achtsamkeitsmeditation und leitet dich zur
Meditation an.
Weiterlesen …