Yama Highlights

Asteya: Nicht stehlen – Yama (Teil 3)

Veröffentlicht am 12.02.2021, 06:39 Uhr von
Asteya heißt nicht stehlen und meint mehr als nur das mitnehmen von physischen Objekten.

 „Ist Nicht stehlen fest begründet, kommen alle Kostbarkeiten wie von selbst“ lautet der 37. Vers im zweiten Kapitel von Patanjalis Yoga Sutra. Er hängt zusammen mit dem Gesetz der Entsagung. Wir sollen weder etwas begehren, dass uns nicht gehört, noch an etwas hängen, dass wir bereits besitzen. Eine ziemlich rigorose Forderung, die Yoga an uns stellt. Aber schaut man hinter die Kulissen, gleicht Asteya eigentlich mehr einem Versprechen der Fürsorge als einem wirklichen Verbot.

Weiterlesen …

YVS103 – Yama – Ethik im Umgang mit anderen

Veröffentlicht am 26.10.2018, 15:00 Uhr von

Play
Warum sollte man ethisch sein? Wie kannst du über ethisches Verhalten glücklicher sein und auch mehr dich spirituell entwickeln. Hierüber, über Yama, spricht Sukadev in diesem Podcast. Yama ist das erste Anga, erstes Glied im Raja Yoga – so auch die 1. Stufe der 8 Stufen im Yoga bzw. im Ashtanga.

Yama ist die Ethik im Umgang mit anderen und ist in 5 Bereiche unterteilt.

Die fünf Yamas sind: Weiterlesen …


Einführung ins Raja Yoga: Ashtanga, Die 8 Stufen – YVS012

Veröffentlicht am 13.12.2017, 15:00 Uhr von

Play
Sukadev spricht über die acht Stufen – die Ashtangas des Raja Yoga, den königlichen Yoga der Geistesbeherrschung.  Die acht Stufen des Ashtanga Yogas sind Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana, Samadhi. Ein Verständnis dieser acht Stufen, Ashtangas, hilft den ganzheitlichen Yoga zu verstehen.

Weiterlesen …


05 Ashtangas – Acht Stufen des Yoga

Veröffentlicht am 28.04.2017, 15:00 Uhr von

Play
Die Ashtangas, die acht Stufen des Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst. Weiterlesen …


01 Jnana Yoga und Vedanta Einführung

Veröffentlicht am 10.01.2014, 15:00 Uhr von
Play

Wer bin ich? Was ist wirklich? Wie kann ich die Höhere Wirklichkeit erfahren? Was ist die Welt? Wie kann ich glücklich sein? Dies sind die ewigen Fragen des Jnana Yoga, mit der sich diese neue Podcastreihe beschäftigt. Hier ist der Einführungsvortrag: Einführung in Vedanta: Was heißt Vedanta? Was ist Jnana Yoga? Was sind die Upanishaden? Warum gelten die Upanishaden als Geheimlehre? Sukadev erzählt zwei Geschichten aus den Upanishaden: Die Geschichte der Katha Upanishad, wie der Jugendliche Nachiketas von Yama, dem Totengott, in Versuchung geführt


Neue Videos

Veröffentlicht am 27.12.2013, 17:00 Uhr von

Yoga Kongress 2013: Das Bewusstsein Brahmans mit Sukadev

Sukadev liest aus dem Buch Sadhana von Swami Sivananda. Höre über „Das Bewusstsein Brahmans”.
Mehr findest du in unserem Yoga Wiki unter Brahman, Bewusstsein sowie Sivananda.

 
Mantrasingen: “Du bist richti