Dieses knusprige, köstliche, gesunde und herzhafte vegane Gemüse-Omelette kann man schnell als Frühstück oder zum Brunch servieren. In Nordindien ist er auch ein beliebter Snack zwischendurch.
Das vegane Gemüse-Omelette besteht aus nussigen Kichererbsenmehl, würzigen Tomaten, Kräutern und Gewürze. Am besten schmeckt das Omelette, wenn nur wenige Zutaten verwendet werden. Einer meiner Favoriten ist der mit Spinat und Tomaten.
Du kannst den super einfachen und proteinreichen Kichererbsen-Pfannkuchen je nach Wunsch, knusprig dünn oder etwas weicher dick zubereiten.
Zutaten für das vegane Gemüse-Omelette
Als Variante und um das Omelette nahrhafter zu machen, kannst du jedes weiche Gemüse (Paprika, Zucchini, Spinat) deiner Wahl hinzufügen. Das Schwarzsalz, auch Kala Namak genannt, hat einen schwefligen Geruch und verleiht dem Omelett einen typischen Eigengeschmack.
Rezept für 2 Portionen
- 1 Tasse Kichererbsenmehl
- ½ Tasse Wasser (oder nach Bedarf)
- ¼ Tasse Koriander oder Petersilie (fein gehackt)
- ¼ Tasse Tomaten (fein gehackt)
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- ¼ TL Kurkuma
- ½ TL Ajowan oder Kreuzkümmelsamen
- 1 Stück Ingwer (fein gehackt)
- ½ TL Schwarzsalz (Kala Namak)
- 1-2 EL Öl zum Braten

So wird das vegane Omelette zubereitet
- Gib das Kichererbsenmehl in eine große Schüssel.
- Kurkuma, Ajowan, Salz, Pfeffer hinzufügen.
- ½ Tasse Wasser (oder nach Bedarf) hinzufügen.
- Mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
- Tomate, Koriander und Ingwer hinzufügen.
- Mit einem Löffel die Zutaten unterrühren und zu einem flüssigen Teig verarbeiten.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen.
- Bei mittlerer Temperatur den Teig dünn oder etwas dicker (je nach Wunsch) in der Pfanne vorsichtig verteilen.
- Wenn der Teig sich auf der Oberseite etwas verfestigt hat, das Omelette wenden.
- Beide Seiten goldbraun anbraten. Mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie garnieren und sofort servieren.

Vegane Gemüse-Omelette
Kochutensilien
- Schneebesen
- Große Schüssel
- Pfanne
Zutaten
- Zutaten für das vegane Gemüse-Omelette
- Als Variante und um das Omelette nahrhafter zu machen kannst du jedes weiche Gemüse (Paprika, Zucchini, Spinat) deiner Wahl hinzufügen. Das Schwarzsalz, auch Kala Namak genannt, hat einen schwefligen Geruch und verleiht dem Omelett einen typischen Eigengeschmack.
- Rezept für 2 Portionen
- 1 Tasse Kichererbsenmehl
- ½ Tasse Wasser oder nach Bedarf
- ¼ Tasse Koriander oder Petersilie fein gehackt
- ¼ Tasse Tomaten fein gehackt
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- ¼ TL Kurkuma
- ½ TL Ajowan oder Kreuzkümmelsamen
- 1 Stück Ingwer fein gehackt
- ½ TL Schwarzsalz Kala Namak
- 1-2 EL Öl zum Braten
Anleitungen
- Proteinreiche Kichererbsen – So wird das vegane Omelette zubereitet
- Gib das Kichererbsenmehl in eine große Schüssel.
- Kurkuma, Ajowan, Salz, Pfeffer hinzufügen.
- ½ Tasse Wasser (oder nach Bedarf) hinzufügen.
- Mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
- Tomate, Koriander und Ingwer hinzufügen.
- Mit einem Löffel die Zutaten unterrühren und zu einem flüssigen Teig verarbeiten.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen.
- Bei mittlerer Temperatur den Teig dünn oder etwas dicker (je nach Wunsch) in der Pfanne vorsichtig verteilen.
- Wenn der Teig sich auf der Oberseite etwas verfestigt hat, das Omelette wenden.
- Beide Seiten goldbraun anbraten. Mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie garnieren und sofort servieren
Guten Appetit!
Tipp: Weiche das Kichererbsenmehl mit dem Wasser für 30 Minuten lang ein. Ajowan Samen helfen sehr gut bei der Verdauung des Omelettes.
Weitere Information:
- Vegetarisch & Vegan Leben
- Yoga und gesunde Ernährung
- Das Yoga Vegan Kochbuch [» Leseprobe]
- Vegane Kochkurse und vegetarische Kochkurse bei Yoga Vidya
Über den Autor
Dirk ist Yoga- und Ayurveda-Therapeut und gibt Anleitungen für alle, die Motivation und praktische Ratschläge für ein gesünderes und erfolgreicheres Leben suchen.
Für andere Beiträge des Autors hier klicken
klingt lecker, ist das Rezept für eine Person?
Moin, hätte gern gewußt für wieviele Personen die Mengenangaben gemacht wurden.
Mfg
Tashi delek
Axel Mademann
Hallo Axel,
das Rezept ist für 1-2 Personen 🙂
Hallo Drea, das Rezept ist für 1-2 Personen.