23 Löse dich von der Identifikation mit deiner Persönlichkeit

Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Persönlichkeit kommt von Latein Persona=Maske. Persona war die hölzerne Maske für die Schauspieler im alten Rom und in Griechenland. Durch die Maske konnte ein Schauspieler einen bestimmten Menschen oder auch Gott verkörpern. Ein Schauspieler konnte sogar im Lauf des Stückes mehrere Personen verkörpern – er musste nur die Maske wechseln. So ist auch deine Persönlichkeit bei weitem nicht so fest wie du das oft meinst. Sukadev zeigt dir Möglichkeiten, wie du dich von der Identifikation mit Persönlichkeit, Charakter, Fähigkeiten, Temperament lösen kannst – und so mehr Gelassenheit im Alltag zeigen kannst. Dies ist die 23. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast.

Play

***

Löse dich von der Identifikation mit deiner Persönlichkeit ist das nächste Thema aus dem Bereich des Jnana Yoga, Yoga des Wissens und der Erkenntnis, bei der Frage: „Wer bin ich?“ Frage, „wer bin ich“, erkenne dein Selbst und sei frei. Zunächst mal sprechen wir gerade die ganze Zeit darüber, wer bin ich nicht. Und eines, was wir nicht sind, ist die Persönlichkeit, obgleich sich die Menschen heute sehr stark mit der Persönlichkeit identifizieren.

Woher kommt der Ausdruck „Persönlichkeit“? Persönlichkeit kommt vom lateinischen Ausdruck „persona, die Durchtönende“. Persona war im alten Theater bei den Griechen und später bei den Römern die Maske. Die Maske war jetzt nicht einfach nur ein bisschen Make-up, sondern die Maske, das war tatsächlich etwas, was aus Holz gemacht wurde oder aus einem anderen Material und wodurch die Zuschauer sehen konnten, wer wurde dadurch dargestellt. Die Maske war hindurchtönend. Durch diese Maske hindurch hat der Schauspieler gesprochen. Der Schauspieler hatte also weniger Mimik gehabt, sondern er konnte nur hindurchtönen durch die Maske. Die Maske hat durch ihre Darstellung und ihre Farben und ihre Form bestimmt, was der Schauspieler ausdrücken kann. Der Schauspieler war also eines, die Maske etwas anderes. Aber der Schauspieler konnte durch die Maske hindurchtönen. So kannst du sagen, deine Persönlichkeit ist die Durchtönende, damit du in dieser Welt kommunizieren, erfahren, etwas bewirken kannst, hast du eine Persönlichkeit. Die Persönlichkeit beinhaltet Fähigkeiten, Temperament, die Art, wie du mit anderen kommunizierst, wie du mit deinen Anliegen umgehst, wie du mit Ereignissen der äußeren Welt umgehst. Es scheint vom Äußeren her oder oberflächlich betrachtet, dass die Persönlichkeit relativ konstant ist. Es gibt verschiedene Studien, die zeigen, dass bestimmte Aspekte der Persönlichkeit konstant sind. Also jemand, der eher introvertiert ist in der Kindheit, wird es vermutlich auch in der Jugend und im Erwachsenenalter sein. Ein Kind, das sehr leicht cholerisch ist, wird es vermutlich auch im Erwachsenenalter sein. Jemand, der sehr neugierig ist schon in der Jugend, der wird es vermutlich auch in seinem mittleren Lebensalter sein.

Aber auch wenn die Persönlichkeit relativ konstant ist, ist sie nicht vollständig konstant. Persönlichkeit wechselt auch, auch das zeigt die empirische Forschung, das wirst du auch selber bemerken, wenn du in deinem eigenen Leben genauer nachschaust. Oft siehst du auch nur einen bestimmten Aspekt deiner Persönlichkeit. Dann müsste man natürlich auch fragen, was ist überhaupt die Persönlichkeit? Man kann sagen, die Persönlichkeit beinhaltet zum einen die potenziellen Fähigkeiten, wie musikalische Fähigkeiten, wie künstlerische Fähigkeiten, dann mathematische Fähigkeiten, Organisationsfähigkeiten, die Fähigkeit, jemandem zuzuhören. Persönlichkeit beinhaltet des Weiteren Temperament. Also, du kannst mehr ein feuriges Temperament haben, mehr ein luftiges Temperament, ein erdiges Temperament usw. Es beinhaltet auch, wie stark emotional du bist oder ob du weniger emotional bist. Es gibt ja inzwischen in der westlichen Psychologie die so genannten „the big five“, um die Persönlichkeit zu bestimmen, aber es gibt auch die alten Klassifikationen nach zyklothymem und anderem Temperament oder den Choleriker, Sanguiniker usw. Also verschiedene Weisen, Persönlichkeiten einzusortieren. In einem späteren Teil wirst du auch etwas mehr hören über die Ayurvedaweise, Persönlichkeit zu definieren oder anzuschauen und damit umzugehen. Natürlich gibt es auch in der Astrologie Persönlichkeitsklassifikationen. Es gibt also bei der Persönlichkeit verschiedene Weisen, sie zu bestimmen oder zu überlegen. Aber je nach den Umständen können andere Aspekte deiner Persönlichkeit in den Vordergrund treten. Tatsächlich ist Persönlichkeit häufig mehr Identifikation als Tatsache. Persönlichkeit ist durchaus fluid.

Ich nehme als Beispiel mal die Astrologie. Wenn jemand etwas liest, der vorher von Astrologie keine Ahnung hat, und er liest etwas über sein Sonnenzeichen, er liest z.B. dass er Jungfrau ist, und er liest über Jungfrau, dann wird er meistens sagen: „Ja, es stimmt.“ Und wenn er dann in der chinesischen Astrologie nachschaut, zu welchem Typ er dort gehört, dann wird er auch feststellen: „Ja, das stimmt.“ Und wenn jemand eine andere Typologie bekommt, wird er auch feststellen: „Ja, das stimmt.“ Und selbst wenn die Typologien nicht allzu viel miteinander zu tun haben, wird ein Mensch feststellen: „Ja, das stimmt.“ Denn die Persönlichkeit ist nicht so fest, wie es scheint. Du hast Aspekte von verschiedenen Persönlichkeiten in dir und daher können die verschiedenen Formen der Persönlichkeitszuschreibungen durchaus stimmen, selbst wenn sie sich widersprechen.

Ich habe da selbst einige Erfahrungen gemacht, was für mich auch mal so ein Augenöffner war. Ich habe mich auch schrittweise intensiver mit Astrologie beschäftigt. Zunächst habe ich mich mehr auf das Sonnenzeichen konzentriert. Also, ich bin vom Sternzeichen her erst mal Wassermann. Wassermann ist ein Luftzeichen. Und ich habe da durchaus festgestellt, ja, ich habe Wassermann-Temperament. Eine gewisse Weite des Geistes, eine Toleranz gegenüber anderen Denkweisen. Ich konnte mich immer schon gut in andere hineinversetzen, ich habe immer vieles für möglich gehalten, habe mich gelöst von Scheuklappen, habe eine große Neugier gehabt, und durchaus auch die Fähigkeit, revolutionär zu denken. So habe ich eine Weile gedacht, ja, ich bin wirklich eher Wassermann, Luftzeichen. Dann habe ich mich irgendwann mit Astrologie etwas genauer beschäftigt und bin einer Astrologierichtung gefolgt, die Häuser für wichtiger gehalten hat. Das würde jetzt den Rahmen hier sprengen, was heißt Häuser, Sternzeichen und Sonne. Jedenfalls hieß es dann, die Sonne ist im zweiten Haus bei mir, also habe ich gesehen, ah, stimmt auch, ich habe ein Pflichtbewusstsein, ich habe eine Beständigkeit, ich bin auch durchaus ein geerdeter Mensch, ich bin nicht ein Luftikus im Sinne, dass ich das Praktische vergesse. Und ich konnte auch ohne Schwierigkeiten, was vielleicht andere etwas schwerer finden, jeden Tag Meditation üben, die Yoga Asanas und Pranayama. Ich habe eine Zuverlässigkeit, wenn ich etwas verspreche, dann halte ich das typischerweise auch. Also habe ich plötzlich gedacht, ja, stimmt, ich bin eher ein erdiger Typ. Und dann, irgendwann habe ich mit einem anderen Aspekt der Astrologie beschäftigt und dann hieß es, ja, der Aszendent ist besonders wichtig. Gut, mein Aszendent ist Schütze. Schütze ist ein Feuerzeichen. Und Feuer heißt Enthusiasmus, Begeisterung, heißt auch Kreativität. Ich habe festgestellt, ja, es stimmt, ich bin auch ein enthusiastischer Mensch, ich bin ein begeisterter Mensch, ich kann auch andere begeistern, ich habe ein inneres Feuer und wenn ich für etwas brenne, dann kann ich mich unendlich dafür einsetzen, ich kann dann Tag und Nacht mich dafür einsetzen und es bewirken. Und in diesem Sinne würde auch heute ein Ayurvedatherapeut mich meistens als Pitta einstufen, also als einen feurigen Menschen. Gut, jetzt ist die Frage, was bin ich von all dem? In Wahrheit bin ich nichts davon wirklich. Ich bin unendliches Bewusstsein. Verschiedene Persönlichkeiten können dabei helfen in unterschiedlichen Kontexten. Persönlichkeiten sind Personas, Masken. Und das unendliche Selbst, also die eigentliche Seele, kann sich durch verschiedene Persönlichkeiten hindurch manifestieren. Man kann auch sagen, es ist wie ein Kostüm. Du kannst nicht jedes Kostüm anziehen, aber du kannst verschiedene Kostüme anziehen.

Also angenommen, du hast ein gewisses Übergewicht, dann gibt es bestimmte Formen von Kleidung, die gehen halt nicht. Aber du kannst trotzdem Freizeitkleidung oder formelle Kleidung anprobieren, du kannst etwas lässiger gekleidet sein, du kannst etwas enger Anliegendes anziehen, du kannst etwas Gewagteres anziehen, etwas Konservativeres usw. Also, es geht schon einiges. So ähnlich hast du mit deinem