90 Contenance – verschiedene Auffassungen um das Thema Selbstbeherrschung

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Das Wort Contenance kommt aus dem Lateinischen Continentia und bedeutet Selbstbeherrschung, Mäßigung. Contenance kam über das Französische ins Deutsche und drückte zunächst die höfische Sitte aus, äußerlich Haltung zu bewahren, nicht die Fassung zu verlieren. Im erweiterten Sinne betrifft Contenance aber auch die Frage der Selbstbeherrschung. In diesem Podcast redet Sukadev über die Frage von Contenance und intensiven Gefühlen in der Ideengeschichte von Antike, Mittelalter und frühen Neuzeit. So sind Contenance und intensives Erleben zwei Pole, zwischen denen sich jeder Mensch befindet, und die ideengeschichtlich immer wieder unterschiedlich bewertet wurden und werden.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.