Menstruation, Ayurveda und Yoga

Die Menstruation ist ein göttliches Geschenk für die Frau. Es ist ein Eintauchen in die spirituelle weibliche Ur-Energie, die die Frau besonders in diesen Tagen wahrnehmen kann. Wir Frauen können besonders in dieser Zeit leichter in höhere Bewusstseinsebenen gelangen und intuitive Bilder, Klänge, Stimmen, Gerüche wahrnehmen. Verborgene Fähigkeiten können zum Vorschein kommen. 

Eigenliebe zu unserem Körper, zu unserem Geist, das Vordringen zu unserem wahren Wesenskern und natürlich zu allen Lebewesen, wird bei diesem liebevollen Reinigungsprozess entwickelt. Loslassen, Respekt, Ruhe und ein klares JA zu sich selber sind eine gute Basis für ein erfülltes Menstruieren.

Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Meditiere im Sitzen oder, falls es angenehmer ist bzw. wenn du Schmerzen hast, im Liegen. Eine tiefe Bauchatmung kann sehr krampflösend sein. Atme in den Schmerz hinein. Lege dabei die Hände auf deinen Bauch und stelle dir dabei vor, wie Licht aus deinen Händen tritt.
Atme länger aus als ein. Lass immer mehr los und spüre dabei deine Sanftmut, deine Hingabe, deine Liebe und Schönheit.

Bei prämenstruellen Beschwerden kannst du zu Kapha reduzierenden Maßnahmen greifen:

  • regelmäßige Bewegung
  • leichte salzarme Kost
  • scharfe Gewürze
  • Bockshornkleesamen
  • und Ingwer

Auch ein Vitamin B2 Mangel kann die Ursache sein. Dann solltest du Bananen, Birnen, Vollreis und Grünkohl zu dir nehmen.

Doch gilt es im Ayurveda in erster Linie zu schauen, was die tieferen Ursachen von Menstruationsbeschwerden sind. Das kann verschiedene Gründe haben: Nicht-Annehmen der eigenen Weiblichkeit, ein negatives Selbstbild, Angst vor der hohen weiblichen Kraft, das Nicht-Loslassen von Vorstellungen, Ereignissen, Menschen und/oder Sonstiges…

Eine Hormon Yogastunde für Frauen kann dir beim Einfühlen in deine Seele helfen. Mit der richtigen Atemtechnik und den abgestimmten Asanas auf die weiblichen Geschlechtsorgane, kannst du deinen weiblichen Zyklus wieder „in Fluss“ bringen und Blockaden lösen.

Wichtig ist, dass du dir an diesem, an deinem heiligen Tag Ruhe gönnst. Damit beugst du so manchem Leiden vor, und du kannst Krämpfen, Unwohlsein und Übelkeit aus dem Weg gehen.

Ich wünsche jeder Frau einen Zugang zu ihrer inneren Göttin.
Om Shanti
Satyadevi

22 Kommentare zu “Menstruation, Ayurveda und Yoga

  1. Guten Tag,

    das ist ein wirklich schöner Beitrag. Ich selbst habe auch starke Probleme während meiner Menstruation. Ich habe starke Schmerzen, extreme Blutungen und dann auch noch Stimmungsschwankungen. Die Ärzte hatten mir zur Pille geraten, was ich allerdings ablehnte, da ich keine Hormone einnehmen wollte. Aktuell nutze ich spezielle Kräutertees.

    LG

  2. Liebe Satydevi,
    vielen Dank für Deinen einfühlsamen und informativen Artikel. Er kam genau zum passenden Zeitpunkt, da ich mich aktuell mit dem Thema Fruchtbarkeit und Menstruation beschäftige.
    Ich habe eine persönliche Frage: Nach 12 Jahren Einnahme der Verhütungspille habe ich diese im Sommer letzten Jahres abgesetzt. Seitdem menstruiere ich nur sehr unregelmäßig (alle 3-4 Monate). Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir einen Tipp bzw. ayuvedische Behandlungshinweise geben könntest, wie ich wieder Regelmäßigkeit erreichen kann.
    Herzlichen Dank & sonnige Grüße
    Saya

  3. Namaste liebe Chandi,
    ich sende den Link noch geöffnet weil ich den Artikel sehr hilfreich finde.

    Menstruation: Alte indische Stellungnahme

    Dr. Mhalank über die indisch-ayurvedische Sichtweise auf die Menstruation. (Anm. d. Red. Deutscher

    Frauensbevölkerung in Welt ist sehr vielfältig und voll mit Konstrast. Auf einer Seite sind reiche Frauen aus Städten, die fast jeden Luxus und Komfort zur Verfügung haben und auf der anderen Seite sind arme ländliche Frauen, die gar keinen Luxus und Komfort im Leben erfahren. So sind ihre Lebenstile, Essgewohneheiten, Sauberkeit, Ernährungsqualität, Meinungen, Gedanken auch sehr unterschiedlich. Die medizinische Hilfe und Führung, die sie im Leben bekommen haben deswegen auch sehr unterscheidliche Qualität. Die einzige Ähnlichkeit in dieser vielfältigen Bevölkerung ist, dass sie alle gleiche Anatomie und Physiologie haben. Menarchie, Menstruation und Menopause sind sehr wichtige Ereignisse in ihrem Leben und haben verschiedene Effekte auf ihrer Gesundheit und Personalität.

    In indischen Haushalten hatte früher die Menstruation der Frau sehr viel Achtung bekommen. Während der Menstruation hatte die Frau immer allein, isoliert gelebt und es gab viele Einschränkungen auf ihre Aktivitäten. Z. B.

    Sie durfte die Küche nicht eintreten und sich bei der Küchearbeit beteiligen.
    Auch in den religiösen und spirituellen Aktivitäten durfte sie nicht teilnehmen und sollte auch nicht den Tempel, Friedhof oder die Hochzeitzeremonie besuchen.
    Reisen, Pilgerreise oder Geschlechtverkehr durfte sie auch nicht durchführen.
    Sie durfte keine würzige Speisen essen oder fasten, sondern mußte ein einfaches Essen zu sich nehmen.
    Sie durfte sich auch nicht viel schminken, sondern mußte sich eher simple anziehen.
    Anstrengende und stressige Aktivitäten und Konflikte sollte sie meiden.
    Während der Menstruation durfte niemand sie berühren.
    Sie durfte einfache Aufgaben und Yogaübungen machen und gute Literatur lesen.

    So eine Stellungnahme würde heute sehr orthodox, primitiv und unpraktisch erscheinen. Man muß aber versuchen, die subtilen Änderungen, die im weiblichen Körper und Geist während Menstruation stattfinden zu verstehen und dann soll man analysieren, warum man so viele Einschränkungen damals empfohlen hatte.

    Das Menstruationsblut heißt ‘Raja’ im Ayurveda. Das Wort ‘Raja’ erscheint in einem anderen Kontext von Trigunas auch. Nach vedischem Verständnis formen die drei Energien (Trigunas) nämlich Sattva, Raja und Tama die Basis für Kosmos. Alle lebendige und unlebendige Dinge in Universum sind aus diesen drei Energien geschöpft. Jede von diesen drei Energien hat eigene Eigenschaften und Effekte. Z.B.

    Sattva Energie bringt Klarheit, Stabilität, Sauberkeit und Erleuchtung
    Raja Energie bringt Unstabilität, Schwankungen und Änderungen
    Tama Energie bringt Trägheit, Lethargie, Unwissenheit, Unsauberkeit und Zerstörung
    Diese drei Energien beeinflüssen nicht nur körperliches und psychisches Niveau einer Person, sondern auch die Intelligenz, Gedächtnis, Geist, geistige Aktivitäten (wie denken) und auch die Seele. Wenn eine Person mehr von Sattva Energie beeineinflüßt wird, gibt es mehr Klarheit, Leichtigkeit, Sauberkeit und Stabilität in ihrem Körper, Geist, geistigen Aktivitäten und Taten. Wenn eine Person mehr von Raja Energie beeineinflüßt wird, gibt es mehr Unstabilität, Schwankungen und Änderungen in ihrem Körper, Geist, geistigen Aktivitäten und Taten. Und wenn eine Person mehr von Tama Energie beeineinflüßt wird, gibt es mehr Trägheit, Lethargie, Unwissenheit, Unsauberkeit und Zerstörung in ihrem Körper, Geist, geistigen Aktivitäten und Taten. Während Menstruation vermehrt Raja Energie in Körper, Geist, geistigen Aktivitäten und Taten der Frau. Deswegen heißt das Menstruationsblut ‘Raja’ in Ayurveda. So diese Terminologie hat sehr subtile Bedeutung.

    Wenn wir die physiologische Änderungen, die in weiblichen Körper während Menstruation stattfinden, wahrnehmen würden, würden wir mit oben beschriebenen Prinzip überzeugt sein. Die wichtige Änderungen und Probleme, die meisten Damen während Menstruation erfahren, sind ~

    Zunahme in Körpertemperatur
    Stimulationen in Brüsten
    Stimulation auf der Haut
    Mehr Schwitzen
    Schmerzen im Bauch, Rücken und Oberschänkel
    Heißes Gefühl in Vagina
    Geistige Unstabilität und Launne Schwankungen
    Irritation, Nervösität
    Depression
    Schlafstörungen
    Bluthochdruck

    Alle diese Symptome reflecktieren den Überschuß von Raja Energie im Körper und Geist der Frau. Um diese Probleme unter Kontrolle zu bringen und ihre Verschlechterung zu meiden, muß die Frau einen richtigen Lebenstil und Diätplan befolgen so dass Raja Energie nicht weiter zunimmt. Folgende Dinge und Aktivitäten können Raja Energie erhöhen ~

    Hektische Aktivitäten
    Überarbeiten
    Stressige Aufgaben
    Scharfe, gewürzige Nahrung
    Unvegetarische Nahrung wie Fleisch
    Alkohol
    Rauchen
    Nachts wach bleiben
    Verstopfung
    Anstrengende Reisen
    Geschlechtverkehr
    Psychische Spannungen und Stresse
    Konflikte
    Negative Emotionen wie Ärger, Eifersucht

    Alle diese Dinge können die Kondition der Frau während Menstruation noch schlimmer machen. Deswegen h