Hormonyoga Highlights

Hormonyogastunde mit Amba Popiel-Hoffmann

Veröffentlicht am 06.05.2019, 10:00 Uhr von
Play

Amba Popiel-Hoffmann, Leiterin des Yoga Vidya Centers Darmstadt, leitet eine Hormonyogastunde an. Hormonyoga wirkt verjüngend, aktivierend, Stress abbauend und harmonisierend. Hormonyoga von Frauen und von Männern praktiziert werden. Seminare zum Thema Hormonyoga. Erfahre im Yoga Vidya Wiki mehr über Hormonyoga. Mitschnitt vom Yoga Vidya Yoga Kongress im November.


Yoga Wiki über Hormone

Veröffentlicht am 02.02.2017, 17:00 Uhr von

Was genau ist eigentlich ein Hormon und wofür braucht der Körper es?

Einfach gesagt ist ein Hormon ein Botenstoff, welcher bereits in kleinster Menge wirksam ist. Es beinhaltet eine Information und trägt diese zu anderen Zellen im Körper. Das Wort Hormon stammt aus dem griechischem und bedeutet übersetzt „antreiben, erregen“.  Wenn ein Hormon erst einmal an seiner Zielzelle angedockt hat im Sinne des Schlüssel-Schloss-Prinzips, gibt das Hormon die Information an die Zelle weiter und es kommt zu einer Zellreaktion.
Weil Hormone nur an bestimmten Zellen andocken und gezielt für bestimmte Körpervorgänge verantwortlich sind, werden Hormone als wirkungsspezifisch beschrieben.
Ausgeschüttet


Yoga Wiki über endokrine Drüsen

Veröffentlicht am 26.01.2017, 17:00 Uhr von

Endokrine Drüsen gehören zum Hormonsystem und weil sie Hormone produzieren, werden sie auch als Hormondrüsen bezeichnet. Das Wort endokrin stammt aus dem griechischem und bedeutet „nach innen abgebend“. Das bedeutet, die Hormonfreisetzung geschieht in das umliegende Gewebe und da dieses reichlich durchblutet ist, gelangen die Hormone direkt in die Blutbahn. Von dort aus werden sie rasch im ganzen Körper verteilt. So erreichen sie ihren Wirk- und Zielort, nämlich andere Zellen oder auch andere endokrine Drüsen, die wiederum zur weiteren Hormonproduktion angeregt werden.

Die Hormonausschüttung unterliegt einem komplexen Regelkreis, das bedeutet, dass die Hormonfreisetzung nicht von allen endokrinen Drüsen einfach so


Hormonyoga – Die weibliche Seite entdecken

Veröffentlicht am 18.06.2016, 09:53 Uhr von

Die Geschlechterperspektive spielt auch beim Yoga eine Rolle. Der Artikel erklärt nicht nur, was Hormonyoga überhaupt ist sondern auch, warum sich eine Aus- bzw. Weiterbildung zum/zur Hormonyoga Lehrer/in lohnt. 

Kennst du so etwas: Du fragst einen Mann nach dem Weg, sagen wir zum Schwimmbad, und bekommst die erhellende Aussage: „Immer geradeaus, dann links ab, dann liegt es auf der rechten Seite“? Als Frau fährst du dann eine gefühlte Stunde (geradeaus) durch einen unbekannten Wald, gerätst leicht in Panik, weil der Wald kein Ende nimmt und schon gar kein Weg links abbiegt.

Umgekehrt wirst du mitten in einer vernünftigen und ausführlichen Erklärung zum Weg ins Schwimmbad von einem leicht genervten Mann unterbrochen, der, wie sich herausstellt, nicht die Hälfte von dem verstanden hat, was du hilfreich sagen wolltest.  Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 22.04.2016, 17:00 Uhr von

Sachara Chara Mantrasingen mit Atmamitra

In diesem Live Mitschnitt singt Atmamitra Sachara Chara, eine alte Hymne aus dem vedischen. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du diesen Kirtan unter der Nummer 400. Hier ist der Text zum Mitsingen:

Sacharā Chara Pari Pūrna Shivoham
Nityānanda Swarūpa Shivoham
Ānandoham Ānandoham
Ānandam Brahm Ānandam
Sākshi Chaitanya Kutasthoham
Nityā Nitya Swarūpa Shivoham

Deutsche Bedeutung:
Meine wahre Natur ist unsterblich, ewig, rein, unendlich.
Ich bin Wonne, ich bin Wonne, göttliche Wonne bin ich.
Ich bin reines Bewusstsein, unbeteiligter Beobachter von allem.
Ich bin Shiva, eins mit dem Göttlichen.

Lerne an einem Wochenende Yoga kennen und


Yoga-Kongress vom 13. – 15. November 2015

Veröffentlicht am 07.10.2015, 16:10 Uhr von

Vom 13. – 15. November 2015 findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Yoga-Kongress statt. Unter Schirmherrschaft der indischen Botschaft Berlin lautet der genannte Schwerpunkt  „Yoga in Prävention & Therapie“.

Über 40 Referenten und vortragende Yogalehrerinnen und Yogalehrer haben sich bereits angemeldet, u.a. Dr. Arndt Büssing, Prof. Dr. Gela WeigeltDr. Holger Cramer, Sukadev BretzAldona Maharani Fritsch de Navarette, Prof. Dr. Marcus Stück, Nepal LodhSigmund Feuerabend und viele mehr.  Weiterlesen …


Menstruation, Ayurveda und Yoga

Veröffentlicht am 16.04.2015, 10:15 Uhr von

Die Menstruation ist ein göttliches Geschenk für die Frau. Es ist ein Eintauchen in die spirituelle weibliche Ur-Energie, die die Frau besonders in diesen Tagen wahrnehmen kann. Wir Frauen können besonders in dieser Zeit leichter in höhere Bewusstseinsebenen gelangen und intuitive Bilder, Klänge, Stimmen, Gerüche wahrnehmen. Verborgene Fähigkeiten können zum Vorschein kommen.  Weiterlesen …


Yoga Wiki über Hormonyogastunde

Veröffentlicht am 19.09.2013, 17:00 Uhr von

Im Yoga Vidya Wiki gibt es einen Artikel mit ganz vielen Tipps und Übungen für eine Hormonyogastunde. Hier findest du vor allem viele Pranayamas und Asanas, weil wir davon ausgehen, dass du weißt, dass jede Yogastunde immer mit einer Tiefenentspannung beginnt und endet. Im Artikel über Tiefenentspannung findest du auch Tipps dazu. Wie immer gilt es auch im Hormonyoga eine Übung das erste Mal mit einem Hormonyoga Lehrer zu praktizieren, bevor du alleine übst. Dieser Artikel ist vor allem für Hormonyoga Lehrer gedacht. Wenn du aber noch keine Erfahrung mit Hormonyoga hast, kann dir dieser Artikel auch


Yoga Wiki über Hormonyoga

Veröffentlicht am 21.02.2013, 17:00 Uhr von

Hormonyoga ist eine Yogaform, die besonders auf die Hormone wirkt. Im engeren Sinn ist es Yoga für Frauen in den Wechseljahren. Schon vor Dinah Rodrigues wurden in Indien, in Amerika und in Deutschland Yogaformen als “Hormonyoga” bezeichnet. In Indien werden Yogaübungen zur Steigerung der sexuellen Potenz auch zu Hormonyoga gezählt. Im ausführlichen Artikel in Yoga Vidya Wiki geht es jedoch hauptsächlich um Yoga Vidya Hormonyoga, eine Synthese aus dem Hormonyoga nach Dinah Rodrigues und dem klassischen Hatha Yoga der Tradition von Swami Sivananda.

Aufgrund von Hormonschwankungen können unangenehme Symptome wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Depression, Reizbarkeit, Nervosität und Gefühlsschwankungen, auftreten.


Neue Videos – auch auf Französisch

Veröffentlicht am 03.08.2011, 12:00 Uhr von

Neue tolle Videos auf mein.yoga-vidya.de:


Seminartipp: Ferienwoche für die Frau

Veröffentlicht am 21.07.2011, 17:00 Uhr von

Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues hebt den weiblichen Hormonspiegel und hält dadurch jung. Es gibt Energie und verhilft so zu einer optimistischen Lebenseinstellung. Dinah Rodrigues sagt selbst: ” Ich habe mein seelisches Gleichgewicht gefunden, bin gesund und glücklich. Und meine Arbeit begeistert mich.”

Hast du Lust unter Frauen eine entspannte Ferienwoche zu genießen? Mit Hormonyoga, Ausdruckstanz, Mantras und spirituellen Liedern, einfach um sich zusammen gut zu fühlen und sich auszutauschen?

Dr. Purnima Kaiser wurde im Hormonyoga von Dinah Rodrigues persönlich zertifiziert. Mit viel Freude und Begeisterung leitet die Yoga- und Meditationkursleiterin die energetisierende tägliche Übungsreihe an und vermittelt alle Techniken


Der weibliche Pfad des Yoga

Veröffentlicht am 07.07.2011, 15:00 Uhr von

Der Yoga Weg ist, wie wir wissen, Jahrtausende alt. Und doch wurde er lange Zeit fast ausschließlich von Männern gelehrt und gelebt. Heute ist das dafür ganz anders, wo sich mancherorts die Männer nicht mehr in Yogaklassen trauen, weil sie dort nur auf Vertreter das anderen Geschlechtes treffen. Dass Yoga nur etwas für Frauen sei, ist wirklich eines der merkwürdigsten Klischees unserer Zeit und wird an genügend Yogaschulen auch Tag für Tag widerlegt.

Gibt es also überhaupt einen Unterschied, wenn Männer oder Frauen Yoga üben? Ist das Geschlecht noch relevant, wo es doch um die universelle Wahrheit und das All-Göttliche


Yoga Therapie bei “Zysten und Eierstockentzündungen”

Veröffentlicht am 13.04.2010, 20:50 Uhr von

Neue Diskussion auf www.yogatherapie.cc

“Ich habe seit ca. 3 Jahren Probleme mit Zysten und Eierstockentzündungen. Ich bin auf der Suche nach dem Ursprung der Krankheit, Trinke verschiedene Heilkräuter und trage viele dicke Socken 🙂
Hast du vielleicht nen Rat für mich??? Mit Yoga bin ich natürlich auch vertraut aber habe auf der Seite keine passenende Übung für Eierstockentzündungen und Zysten gefunden.” hier weiterlesen bzw. antworten…

Seminartipp: Hormonyoga

euer Yogi Heinz Pauly / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz


Erfahrungsbericht zu Yoga und Yogatherapie in den Wechseljahren

Veröffentlicht am 31.03.2010, 12:00 Uhr von

Erfahrungsbericht von Angela Batz, Hamburg

“Erstmal ganz liebe Grüße aus Hamburg! Ich bin mittlerweile 47 Jahre alt und hab mich erstmals vor ca. 20 Jahren für Yoga interessiert, Bücher gekauft und ab und zu ziemlich halbherzig Yoga praktiziert, weil ich viel gearbeitet hab und, viel unterwegs war und “einfach” nebenbei etwas für meine Figur tun wollte. Jahrelang war ich dann aber in Fitnessstudios und hab 3 x pro Woche trainiert, was auch wirklich Spaß gemacht hat. Dann bekam ich vor einigen Jahren Panikattacken die ich mir nicht erklären konnte. Aber nach einiger Zeit war mir klar, dass z.B. der Job,


Newsletter Yoga Vidya Center Rödermark

Veröffentlicht am 21.02.2010, 09:33 Uhr von

Der neue Newsletter des Yoga Vidya Center Rödermark ist online. Mit Hormonyoga- Intensiv Wochenende und einem Yoga Intensiv Einführungsworkshop.
Hier geht es zum vollständigen  Newsletter.


Seminartipp: Hormonyoga

Veröffentlicht am 16.11.2009, 14:41 Uhr von