Zum heutigen Frauentag gibt es in der Regel Blumen. Mir wurden sie vor Kaufhäusern, von Chefs, Beziehungskisten, Freunden und Freundinnen in die Hand gedrückt. Ich dachte auch schon mitmachen zu müssen und erntete dann die gleiche Reaktion auf meine Blumengabe, die andere von mir erhalten hatten: Irritation und nicht wissen, wohin damit. Fand ich also immer irgendwie seltsam. Wie wäre es stattdessen, mit einem gemeinsamen Gebet an die Shakti in uns? Vorm Yogaunterricht, im Büro…
Weiterlesen …
Yogastunden für Schwangere zu geben, ist ein großes Geschenk für mich. Es ist wundervoll, die werdenden Mamis durch diese besondere Zeit begleiten zu dürfen. Ich konnte mir während meiner Yogalehrerausbildung überhaupt nicht vorstellen, Schwangerenstunden zu geben und dachte, dass sei gar nichts für mich, bis eines Tages das Telefon klingelte. Eine Mitarbeiterin von Yoga Vidya Frankfurt fragte mich, ob ich sie in der kommenden Woche in der offenen Schwangerenstunde vertreten könne. So war ich im Zwiespalt, denn ich wollte ja unterrichten und Erfahrungen sammeln, aber Schwangerenyoga?
Weiterlesen …
Die Menstruation ist ein göttliches Geschenk für die Frau. Es ist ein Eintauchen in die spirituelle weibliche Ur-Energie, die die Frau besonders in diesen Tagen wahrnehmen kann. Wir Frauen können besonders in dieser Zeit leichter in höhere Bewusstseinsebenen gelangen und intuitive Bilder, Klänge, Stimmen, Gerüche wahrnehmen. Verborgene Fähigkeiten können zum Vorschein kommen. Weiterlesen …
In Yogakursen und bei Seminaren von Yoga Vidya sind Frauen oft in der Mehrzahl. Trotzdem ist ein Seminar mit überwiegend Frauen ganz anders als ein Seminar ausschließlich für und mit Frauen. Wenn Frauen die bewußte Entscheidung treffen, ihre Zeit in der Gemeinschaft von Frauen zu verbringen, entsteht mehr Öffnung, Interesse und Unterstützung. Die vielen Facetten von Weiblickkeit werden sichtbar, Lebendigkeit entsteht. Neben Seminaren mit Frauenthemen wie Schwangerschaft oder Hormonyoga gibt es bei Yoga Vidya viele Seminare, bei denen die Frauengemeinschaft und die Stärkung im Focus stehen.
Wenn Du Lust hast, dies zu erfahren, findest Du hier Frauen-Seminare. Zum
Bald ist wieder Navaratri, das Fest der Göttlichen Mutter, dieses Jahr vom 4.-13.10.2013. Navaratri ist die Feier der göttlichen Mutter in all ihren Aspekten. Diese neun Nächte sind also den weiblichen Energien in der Welt gewidmet, der weiblichen Seite in jedem. Die kommt ja immer noch oft genug zu kurz. Hier ein bisschen Hintergrundwissen zur Einstimmung auf Navaratri:
‘Nava’ bedeutet ‘neun’ und ‘ratri’ Nacht. Mit Navaratri feiern wir also die Energie der Nacht, oder besser gesagt: Die Transformation der Dunkelheit ins Licht. Und dabei spielen die weiblichen Kräfte des Universums eine, um nicht zu sagen die entscheidende Rolle.
Damit
Yoga für Frauen – das ist in der doch eigentlich neutralen Yoga Landschaft immer wieder ein Thema. Ist Hatha Yoga tatsächlich eine Männerdomäne? Oder gibt es einen weiblichen Yoga Weg?
Vorträge hin, Titelthemen inYoga Magazinen her, am Ende entscheidet ja doch jede Frau für sich, wie und welches Yoga sie übt. Und zum Glück gibt es, um herauszufinden, wie so ein weiblicherer Yogaweg aussehen kann, viele schöne Seminar- und Kursangebote. Yoga unter Frauen ist ein bisschen weicher, fließender und vielleicht auch tänzerischer. Und für die eine oder andere kann das tatsächlich ein sanftes Durchbruchserlebnis der ganz anderen Art sein.