Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie hängt die Hatha Yoga Pradipika mit Ayurveda zusammen und welche Ausdrücke des Ayurveda verwendet Svatmarama? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der dritten Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe der „Yoga Vidya Schulung“ gehört. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev geht in dieser Vortragsreihe “Wirkungen der Yogaübungen” – aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – auf die jeweiligen Wirkungen der Yogaübungen aus Sicht verschiedener Konzepte ein. In dieser Folge spricht Sukadev über darüber, warum Yoga so wirkungsvoll ist und betrachtet dieses aus Sicht der Ayurveda-Konzepte: Ama, Dosha und Agni. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist Ayurveda? Was bewirkt Ayurveda? Was ist die Gesundheitstheorie von Ayurveda? Wie entsteht Krankheit laut Ayurveda? Was sind Prinzipien des
Ayurveda? Welche Ayurveda-Therapien gibt es und wie verbindet sich Ayurveda mit
Yoga? Das sind einige der Fragen, auf die Sukadev in diesem Podcast eingehen wird. Sukadev gibt also einen Ayurveda Einführungsvortrag.
Hierin sind insbesondere Thema: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Farben werden im Ayurveda zu therapeutischen Zwecken benutzt. Farben lösen im Menschen verschiedene Gemütszustände aus. Die sieben natürlichen Grundfarben, die im Regenbogen sichtbar werden, stehen in einer bestimmten Beziehung zu den Geweben des Körper und den Tridoshas. Die Farben deiner Kleidung haben einen Einfluss auf dein Gemüt und deinen Körper. Höre von Satyadevi, welche Farbe wofür steht. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Ein Podcast aus dem Jahre 2013.
Zusammenfassung der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu
Zusammenfassung der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu
Teil 5 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger LakshmanaLeiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anhand derer man u.a. die Wirkung der Nahrung in ihrer Wirkung auf den Körper einteilen kann. Hierüber berichten schon die alten Schriften, wie z.B. die Bhagavad Gita. Die 3 Gunas Sattwa, Rajas und Tamas sind die drei Eigenschaften der Natur.
Hier ein paar erste Grundlagen der Einteilung von sattwiger, rajasiger und tamasiger Nahrung: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was kannst du machen bei
Heuschnupfen? Wie kannst du Heuschnupfen, juckender Nase, Niesreiz, juckenden und tränenden Augen?
Sukadev gibt dir einige Tipps aus den
Yoga Hausrezepten – und vom Standpunkt des
Ayurveda aus. Diese Tipps sind hilfreich zur Vorbeugung – können aber auch einiges bewirken bei akutem Heuschnupfen.
Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kannst du
Erkältung vorbeugen? Was kannst du tun bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit? Welche
Yoga Übungen sind hilfreich?
Sukadev gibt dir einige
Yoga Hausrezepte für
Gesundheit bei Erkältung. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist
Gesundheit? Was ist
Krankheit? In diesem Podcast spricht
Sukadev darüber aus der Sicht des
Yoga und er spricht unter anderem über die
drei Körper und
fünf Hüllen. Er nimmt dabei einen sehr weiten Blickwinkel ein: Er bezieht Körper,
Prana (Lebensenergien), Emotionen, das Mentale, das Intellektuelle und das Transzendente mit ein.
Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig – das weiß inzwischen jede/r. Aber es gibt noch viel mehr Wechselwirkungen – deren Kenntnis für die Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit wesentlich und essentiell sein kann.
Weiterlesen …
Teil 4 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu
Teil 3 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu
Teil 2 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu
Teil 1 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda”. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Weitere Informationen über Ayurveda auf der Ayurveda Homepage
Mehr Infos zu
Der Ayurveda zählt zu den upa-veda. Das heißt, die tiefen Grundsätze des Ayurveda besitzen ewige Gültigkeit, ein gewisser Teil des Wissens jedoch ist wandelbar. Die Elementarlehre, die Doshalehre sowie der Zusammenhang von Körper, Geist und Seele sind die natürliche Grundlage des Ayurveda. Auch die verschiedensten Diagnose- und Therapieverfahren sind von subtilerer Natur und auf keinen Fall veraltet oder hinfällig. Kennzeichnend für Ayurveda und somit ebenfalls beständig sind tiefgehende Rituale, die unser höheres Selbst direkt ansprechen und Heilung segnen und ebnen. Jedoch ist es einleuchtend, dass sich mit voranschreitender Zeit das Umfeld des Menschen verändert, genauso wie auch verschiedene Weltregionen die
Im Ayurveda vereinen sich auf sehr komplexe Weise physiologische, psychologische und spirituelle Aspekte zu einem wirkungsvollen Gesundheits- und Naturheilsystem. Zwar zählt der Ayurveda als das traditionelle und uralte Medizinsystem Indiens, doch wie wir sehen, ist es vielmehr ein globales, ja sogar ein universelles System für Ganzheit und allumfassende Gesundheit. Es handelt sich um einen überaus wertvollen Schatz an Konzepten und Methoden, die das Menschliche Dasein dauerhaft glücklich machen können – eine wahrhaft göttliche Hinterlassenschaft an die Menschheit.
So ist es nicht verwunderlich, dass Ayurveda und Yoga zwei Schwesterdisziplinen miteinander bilden. Beide Systeme zählen als Weg zu Ganzheit, Vitalität und geistiger
Um die Lehre der Elemente zu vereinfachen und einen gemeinsamen Bezug zum Körper herzustellen, fasst Ayurveda die Elemente zu drei großen Prinzipien (Doshas) zusammen. Erde und Wasser bilden zusammen das sogenannte „Kapha“, Wasser und hauptsächlich Feuer bilden das „Pitta“, Luft und Äther das „Vata“. Die Dosha-Lehre ist somit Grundlage des Ayurveda, da von den Doshas alles ausgeht, was man sich über das Leben vorstellen kann, beginnend von unbeweglicher, grobstofflicher Materie über alle möglichen Stoffwechselvorgänge und Wechselbeziehungen bis hin zur Kausalität und feineren
Bewusstseinsebenen. Letztlich verfügt jedes Dosha über sehr feine Eigenschaften, die sich in
Jede Krankheit lässt sich laut Ayurveda auf ein bestimmtes Elemente-Ungleichgewicht und anschließend entstandene Giftstoffe zurückführen. Individuell abgestimmte ayurvedische Kräuter zielen auf eine innere Reinigung und Stärkung der Immunkräfte ab. Gleichzeitig haben sie eine Wirkung auf die Symptomatik und das gestörte Element. Eigene Praxis in bestimmten Meditationstechniken und Körperübungen unterstützen den nötigen Reinigungsprozess. Ebenso sind Bewusstseinstraining und Geistesheilung von entscheidender Bedeutung auf dem Weg der ganzheitlichen Heilung. Nur aus dieser Gesamtheit heraus entsteht ein wirkungsvolles Therapiekonzept, welches keine Ursachen für Krankheit hinterlässt und dauerhafte Gesundheit verankert. Ein derart großes Spektrum an Möglichkeiten Körper und Geist zu harmonisieren ist ganz sicher einzigartig.

Das Wissen, welches uns zu diesem neuartigen oder vielmehr ursprünglichen Daseinszustand verhilft, wurde durch die „Rhishis“ (Weisen) von Generation zu Generation weitergegeben und später auch schriftlich festgehalten. So ist das „Wissen vom Leben“ heute für jeden zugänglich. Neben der Elementarlehre und geistigen Gesetzen umfasst es Empfehlungen für den allgemeinen Lebensstil, spezielle Reinigungs- und Stärkungstechniken und sehr wirkungsvolle Heilmethoden.
Eine große Rolle spielt die Einstimmung auf verschiedenste Rhythmen wie die des Tages, des Jahres und bestimmter Lebensabschnitte. Schlaf und Essgewohnheiten spielen eine große Rolle. Alleine das Wissen um die günstigen und ungünstigen Nahrungsmittelkombinationen ist, im wahrsten Sinne, eine Wissenschaft für sich.