Zyklen, kleine und größere. Uhrwerke, die sich drehen, Mechaniken, die ineinandergreifen. Exakt, unfehlbar und in perfektem Timing – kein Grund für Unbehagen, Ungeduld oder Misstrauen. Alles passiert zu seiner Zeit, Gerechtigkeit ist garantiert. Keine unnötigen Verzögerungen können eintreten. Alles ist mit einkalkuliert, und die Gesetze des Karma wirken unfehlbar.
Entspanne dich und mache dir einen Tee. Niemand kann dir das nehmen, was von den Gesetzen von Ursache und Wirkung versprochen ist. Im Hier und Jetzt kannst du entscheiden – hier liegt dein Einfluss, deine Kraft und dein kleiner Beitrag. Doch was du bekommst, kommt, ob du willst oder nicht. Es kommt und kann nicht abgewehrt werden. Doch wie wirst du reagieren? Wirst du es hingebungsvoll und in aufrechter Würde annehmen? Oder wirst du Widerstand leisten, der Welt Ungerechtigkeit attestieren und versäumen, die Sinnhaftigkeit in der vermeintlichen Zufälligkeit der Ereignisse zu sehen?
Der Balanceakt zwischen freiem Willen und dem Gesetz von Karma
Freier Wille ist ein interessantes Phänomen. Wir brauchen diese Idee, um uns in der Welt engagieren zu können. In Indien wird Karma allzu oft in einem fatalistischen Sinne gedeutet. Blinde Schicksalsergebenheit, die Möglichkeiten außer Acht lässt und Faulheit rechtfertigt, ist jedoch keine verantwortungsvolle Interpretation von Vedanta.
Natürlich ist alles durch Gesetzmäßigkeiten und Ursache-Wirkung-Verkettungen determiniert – wie in einem großen Uhrwerk. Zufälle existieren nicht, und unsere wichtigsten Entscheidungen existieren nur scheinbar – der Pfeil wurde schon vor langer Zeit abgeschossen.
Doch solange wir als Individuen inkarniert sind, handeln wir und entscheiden. Wir bemühen uns, wir kämpfen, wir scheitern und wir gewinnen. Involviert und integriert in die göttliche Ordnung, können wir uns niemals aus dieser herausnehmen. Keine Höhle im Himalaya ist tief genug, kein Ashram abgelegen genug.

Im Wandel der Seele: Wie kannst du dich jemals entfremden?
Fühlst du dich manchmal entwurzelt, versetzt, allein gelassen und irgendwie ohne Orientierung? Schreckliches Gefühl, ich weiß. Doch es ist auch eine großartige Gelegenheit, um vertrauensvoll und herzhaft über die karmischen Fügungen zu lachen. Manchmal spannen sie dich einfach auf die Folter, doch sei versichert, dass sie dich unfehlbar und auf synchronistische Weise zu deinen Früchten leiten. Das Ergebnis wird wie die Faust aufs Auge passen, sodass du dich fragen wirst, wie du jemals Sinn und Bedeutung dieser Situation infrage stellen konntest.
Jede vermeintliche Entscheidung führt dich in die Unterkapitel deiner eigenen Geschichte. Allzu lange ist es nicht möglich, in der Seifenblase seiner selbstgefälligen Schicksalsergebenheit zu verweilen. Stagnation und Homöostase werden vom lebenden, dynamischen System nicht lange toleriert. Schnell steigt der Grad des Unbehagens und der Agitation.
Karma in Bewegung – Wirst du Mitschöpfer:in deines Weges?
Initiative ist gefragt, um Energie wieder in Fluss zu bringen. Wirst du kreativ und spielerisch die Dynamiken wieder ins Lot bringen – oder harsch und verbissen einen Leidensweg ebnen? Stoisches Erleiden ist nicht immer das „höchste Sadhana“.
Und du, liebe:r Leser:in – welche Zyklen fügen sich gerade in deinem Leben?
Hinterlasse gerne einen Kommentar.

Über den Autor
Kavi ist leidenschaftlicher Astrologe und begeistert von vedischer Rezitation und Advaita Vedanta. Er hat intensiv in der Dayananda-Tradition studiert und verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im Integrationsbereich als Sprachwissenschaftler. Nach 9 Monaten als Sevaka in Bad Meinberg machte er sich nun erfolgreich als Berater selbstständig.
Kontakt: